3178 Versicherungs-Gesellschaften. der Durchführung der jeweilig in den einzelnen die Versicherungsnehmer am Gewinn beteiligenden Abteil. in Aussicht genommenen Gewinnanteilprozentsätzen dienen soll, danach wird zu einer Gewinnreserve ein Betrag abgezweigt, dessen Höhe der A.-R. be- stimmt, höchstens aber 10 % der für die Abteil. der grösseren Lebensversicherungen aus dem Gewinn des Rechnungsjahres ausgeworfenen Beträge. Diese Gewinnreserve kann nach den Bestimmungen des A.-R. sowohl zur Bestreitung geschäftlicher Ausgaben wie auch für die Gewinnbeteiligung der Aktionäre oder der gewinnbeteiligten Versicherungsnehmer oder beider verwendet werden. Vertragsm. Tant. an Vorst. u. Grat. an Beamte, dann Tant. an A.-R., vom Rest 10 % Super-Div., 90 % an die mit Gewinnanteil Versicherten der Abt. grösserer Lebensversich. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingezahlt. A.-K. 1 500 000, Grundbesitz 20 681 803, Hyp. 88 414 780, Wertp. 23 620 689, Darlehen auf Wertp. 636 918, do. auf Policen 12 376 860, Beteilig. an and. Versich.-Unternehm. 2 260 906, Guthaben bei Bankhäusern usw. 19 271 793, do. bei and. Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 705 097, gestundete Prämien 17 211 265, rückst. Zs. u. Mieten 3 550 602, Aussenstände bei Generalagenten u. Agenten 11 207 990, vorausbez. Abschlussprovis. für Unfallversich. 394 646, Kassenbestand einschl. Postscheckguth. 131 410, Aufwert.-F. 156 726 175, sonst. Aktiva 26 199 671. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 1 200 000, Prämienres. 136 778 328, Prämienüberträge 403 521, Res. für schweb. Versich.-Fälle 2 906 087, Gewinnres. der mit Ge- winnanteil Versicherten 20 428 523, Rückl. für Verwalt.-Kosten: für Prov. 868 409, für sonst. Verwalt.-Kosten 1 368 488, sonst. Res. u. Rückl. einschl. nicht abgehob. Gewinnanteile der Versicherten 37 113 678, Guth. and. Versich. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 1 093 471, do. der Bankhäuser usw. 5 733 582, do. der Steuerbehörde 98 498, Barkaut. 13 268, Aufwert.- Res. 156 726 175, sonst. Passiva: Res. für die Verpflicht. an die belg. Regier. 2 781 894, Fonds für Hinterblieb. von Beamten der Victoria 105 469, Leibrentenversich. der Aussenbeamten 1 169 640, Präm.-Guth. der Versich. 334 805, nicht ablösbare Hyp. auf verschied. Grundst. 551 779, nicht abgehob. Aktionär-Div. 2367, Gewinn 10 212 623. Sa. RM. 384 890 610. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Grössere Lebensversich. 231 954 461, Lebens- versich. ohne ärztliche Untersuch. 21 363 947, Volksversich. 1 333 094. Unfallversich. 16 159 341. —–Ausgaben: Grössere Lebensversich. 223 546 311, Lebensversich. ohne ärztliche Untersuch. 19 563 411, Volksversich. 1 332 781, Unfallversich. 16 155 716, Gewinn 10 212 623 (davon: für die Versich der O.-U.-Abteil. 1 605 775, Gewinnvortrag für die Volksversich. 312, do. für die Unfallversich. 3624, Tant. an A.-R. u. Vorstand 124 376, an die mit Gewinnanteil Versich. der grossen Lebensversich. 7 846 499, Div. 630 000, Vortrag 2034). Sa. RM. 270 810 842. Kurs: In Berlin: Ende 1913: M. 11 600 pro Aktie; 1925–1929: RM. 768, 1855, 2775, 2900, 2400 pro Aktie zu RM. 500. Auch in Köln notiert. Dividenden: 1913: 17 %: 1924–1929: 8, 10. 12, 14, 16, 18 %. Direktion: Gen.-Dir.: Dr. Rich. Utech; stellv. Dir.: Dr. Rudolf Ziegel, Assessor Wilh. Riede, C. Roder, Johs. Plantikow, Rechtsanw. Dr. Gerh. Schütz, Wilhelm Seemann; ferner 11 Prokuristen. Aufsichtsrat: (10) Vors. Gen.-Dir. Dr. a. D. Otto Gerstenberg; Stellv. Bankier Dr. J. Gold- schmidt, Friedr. Ludw. Meyer, Berlin; Geh. Ober-Reg.-Rat Ulrich Wendt, B.-Charlottenburg; Prof. Dr. Edm. Landau, Göttingen; Geh. Komm.-Rat Gen.-Konsul Eduard August Scharrer, Bernried am Starnberger See; vom Betriebsrat: F. Henchoz, P. Vierath. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Viehversicherungs-Aktien-Gesellschaft zu Berlin in Liqu. Sitz in Berlin W 62, Bayreuther Str. 35. Gegründet: 1886, als A.-G. 4./7. 1911 mit Wirkung ab 1./7. 1911; eingetragen 17./10. 1911. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1912/13. Bis 10./4. 1929 war der Sitz der Ges. in Perleberg. Firma bis 15./4. 1930: Perleberger Versicherungs-Akt.-Ges. Zweigniederl. in Danzig. Die G.-V. v. 15./4. 1930, der Mitteil. gemäss § 240 HGB. gemacht wurde, beschloss Zusammenleg. des A.-K. im Verh. 5: 1. Sodann wurde die Übertragung des Versicherungs- geschäftes auf die Veritas Pferde- u. Viehversicherungs-Ges. a. G. u. die Liqu. der Ges. beschlossen. Liquidatoren: Versich.-Dir. Albert Hinske, Syndikus Camill Anton Staehle, Kaufm. Erich Imme, Berlin. Die Firma wurde wie oben geändert- Zweck war die Tier- u. Rückversich. in jeder Form. Kapital: RM. 525 000 in 5250 Aktien zu RM. 100 mit 50 % Einzahl. Urspr. M. 1 000 000 (Vorkriegskapital) in 1000 Akt., eingezahlt 25 %. Lt. G.V. v. 25./10. 1921 erhöht um M. 5 000 000 in 5000 Akt. Lt. G.-V. vom 14./12. 1922 Erhöh. um M. 4 000 000. Die G.-V. v. 8./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 000 000 im Verh. 10: 1 auf RM. 1 000 000 in 10 000 Akt. zu RM. 100 bei 25 % Einzahl. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Erhöh. auf bis RM. 5 000 000 Die Erhöh. ist um RM. 1 625 000 erfolgt. Die G.-V. v. 15./4. 1930 beschloss Zusammenleg. des A.-K. im Verh. 5: 1 auf RM. 525 000. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 706 193. Rückstände der Versicherten 83 181, Ausstände bei Generalagenten u. Agenten 182 772, Guth. bei Banken 6923, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 339 944, verschiedene Schuldner 623 662, Kassa 638, Kapitalanlagen 4060, Grundbesitz 226 800, Inv. u. Kraftwagen 35 712, Aufwert.- Hyp. 18 500, Verlust: Vortrag aus 1928 996 583, Verlust 1929 689 107. – Passiva: A.-K.