3180 Versicherungs-Gesellschaften. Aussenstände bei Vertretern 73 645, Kassa einschl. Postscheckguth. 6950, Einricht. u. Druck- sachen 27 216, sonst. Werte 68 447. – Passiva: A.-K. 1 000 000, allgem. Sicherheitsrückl. 78 568, Deckungskap. 1 536 647, Beitragsüberträge 501 226, Rücklagen für schweb. Versich.- Fälle 46 180, Gewinnrückl. der mit Gewinnanteil Versicherten 539 973, Rückl. für Verwalt.- Kosten: für Abschlusskosten 38 565, für sonst. Verwalt.-Kosten 69 788, für Steuern u. öffentl. Abgaben 6500, sonst. Rückl.: Aufwert.-Rückl. 802 910, nicht abgehob. Gewinnanteile der Aktionäre 601, Guth. and. Versich.-Unternehm. 41 497, do. von Vertretern 14 923, Barkaut. 50 000, sonst. Verpflicht. 54 267, Gewinn 344 019. Sa. RM. 5 125 669. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Hberträge aus dem Vorjahre 2 023 701, Beiträge 14 144 171, Nebenleist. der Versich.nehmer 8034, Vermögenserträge 208 683, Gewinn aus Kapitalanlagen 23 387, Vergüt. der Rückversicherér 196 074, sonst. Einnahmen 182. –— Ausgaben: Zahl. für Vers.-Fälle der Vorjahre 7600, do. für Vers.-Fälle des Geschäftsjahrs aus selbst abgeschloss. Versicher. 12 303 077, Vergüt. für in Rückdeck. übernommene Ver- sicherungen 50 709, Zahl. für vorz. aufgelöste selbst abgeschl. Versich. (Rückkäufe) 34 999 Gewinnanteile an Versicherte aus dem Geschäftsjahr 13 386, Rückversich.-Beiträge für Todes- fallversich. 192 688, Steuern u. Verwalt.-Kosten: Abschlusskosten (erstmalige Kosten) 245 862, sonst. Verwalt.-Kosten (einschl. der Abonnentenversicher.) 792 531, Steuern u. Abgaben 25 468, Abschreib. 11 800. Verlust aus Kapitalanlagen 4245, Deckungskap. am Schlusse des Geschäfts- jahres 1 536 647, Beitragsüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres 501 226, Gewinnrückl. der Versicherten 539 973, Gewinn 344 019 (davon allgemeine Sicherheitsrückl. 21 431, Sonder- rücklage 12 970, Div. 23 000, Tant. an A.-R. 4905, Gewinnanteile an die Versicherten 281 711). Sa. RM. 16 604 236. Dividenden: 1924–1929: 4, 5, 6, 8, 8, 8 %. Direktion: Gen.-Dir. Carl Schmidt, Dir Dr. jur. Alex. Küchlingg. Prokuristen: Wilhelm Evers, Dr. Willi Reiche, Braunschweig; Dr. jur. Erich Frick, Paul Clauss, Pius Hösl, Albin Bieger, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Komm.-Rat Dr.-Ing. h. c. Ernst Amme, Braunschweig; Stellv. Dr. jur. Willy Tiktin, Berlin; Stellv. Rechtsanw. Dr. jur. Otto Bracke, Braunschweig; Gen.-Dir. Herm. Alverdes, Düsseldorf; Rechtsanwalt Dr. L. Brockmann, Düsseldorf: Dir. Dr. phil. Georg Höckner, Nerchau i. Sa.; Fabrikbes. Dr.-Ing. h. c. Rudolf Winkelmann, Braunschweig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Braunschweig: Commerz- u. Privat-Bank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Assecuranz-Compagnie Hansa in Bremen, Börsenhof. Gegründet: 1871. Zweck: UÜbernahme von Versich. gegen jede Art der See-, Fluss- Revier-, Hafen- u. Landtransportgefahr, sowie die Übernahme von Rückversich. jegl. Art. Die Ges. steht in Interessengemeinschaft mit der Deutschen Versich.-Ges. in Bremen. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Aktien zu RM. 100. Urspr. A.-K. M. 667 601 (Vorkriegskapital), 1917 Erhöh. auf M. 2 000 000 in 2000 Aktien zu M. 1000 mit 25 % Einzahl. Über die Wandl. des A.-K. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1919/1920. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 u. 14./2. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 160 000 (25: 2) in 2000 Aktien zu RM. 80. Die gleiche G.-V. beschl. Erhöh. um RM. 140 000 in 1400 Aktien zu RM. 100. Lt. Bekanntm. vom Juli 1929 wurden die Akt. zu RM. 80 in solche zu RM. 100 umgetauscht. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie zu RM. 80 = 4 St., 1 Aktie zu RM. 100 = 5 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. (bis 100 % des eingez. A.-K.), 5 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 225 000, Bankguth. u. Kassa 16 218, Hyp. u. Wertp. 141 438, Debit. 41 241, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 75 000, Spez.-R.-F. 21 467, Schaden-Res. 1 200, Steuern u. Unk.-Vortrag 6 996, Kredit. 11 328, nicht erhob. Div. 18, Gewinn 7 668. Sa. RM. 423 899. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus 1928 1302, Schadenres. aus 1928 2000, Prämien 150 976, Provis., Zs. u. Kursausgleich 15 558, Sonstige 195. – Ausgaben: Rück- versich.-Prämie 150 976, Schäden 165, Schadenres. 1400, Unk. u. Steuern 9483, Kursverl. a. Wertpap. 319, Gewinn 7688 (davon Spez.-R.-F. 532, Div. 6000, Vortrag 1155). Sa. RM. 170 032. Kurs: Ende 1928–1929: RM. –, 7. Freiverkehr Bremen. Dividenden: 1914: M. 15 pro Aktie; 1924–1929: 0, 0, 0, 5, 8, 8 % (Div.-Schein 3). Direktion: Paul Wilhelm Evert. Aufsichtsrat: Vors. Ed. Achelis, Konsul Ludwig Albrecht, Bernh. Schmidt, Bremen. Zahlstelle: Bremen: Darmstädter u. Nationalbank. Assecuranz-Compagnie Mercur in Bremen, Börsen-Nebengebäude 28. Gegründet: 1882. Zweck: Übernahme von Versicherungen gegen jede Art der See-, Fluss-, Binnensee-, Revier-, Hafen- u. Landtransport-Gefahr sowie die Übernahme von Feuer-Rückversicherungen.