Versicherungs-Gesellschaften. 3181 Kapital: RM. 1 000 000 in 10 000 Nam.-Akt. zu RM. 100 mit 25 % Einzahl. Die Aktien können nur mit Genehm. des Vorst. u. des A.-R. übertragen werden. Der austretende Aktionär bleibt bis zum Betrage der auf die Aktien rückständ. Einzahl. für alle bis zur Übertrag. der Aktien von der Ges. eingegangenen Verbindlichkeiten noch auf 1 Jahr verhaftet. Urspr. M. 1 500 000 (Vorkriegskapital). 1921 Erhöh. um M. 1 500 000 in 1500 Akt. zu M. 1000 mit 25 % Einzahl. Die alten Stücke zu M. 3000 wurden 1921 in solche zu M. 1000 zerlegt. Die G.-V. v. 1./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 000 000 auf RM. 300 000 (10: 1) in 3000 Akt. zu RM. 100 mit 25 % Einzahl. Lt. G.-V. v. 27./6. 1928 Erhöh. um RM. 700 000 durch Aus- gabe von 7000 Nam.- Akt. zu RM. 100 mit 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Kapital-R.-F. bis 10 % des A.-K., weiter 4 % Div., vom Rest Tant., vom Überrest 5 % zum Kapital-R.-F., weiter entscheidet die G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Haftpflicht der Aktionäre 750 000, Wertp. 40 650, Bankguth. 312 742, Kassenbestand 933, Inv. 1, diverse Debit. 314 954. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 37 000, Transportversich.: Schaden-Res. 116 788, Prämien-Res. 24 910, Feuer- Rückversich.: Schaden-Res. 6015, Prämien-Res. 10 908, diverse Kredit. 200 431, unerhob. Div. 205, Gewinn 23 021. Sa. RM. 1 419 281. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Transportversich.: Rückversich.-Prämien 394 810, bezahlte Schäden abz. Rückvergüt. u. Anteile der Rückversicherer 186 344, Schaden-Res., Vortrag auf 1930 116 788, Prämien-Res., Vortrag auf 1930 24 910, Feuerrückversich.: bezahlte Schäden 15 237, Schaden-Res., Vortrag auf 1930 6015, Prämien-Res., Vortrag auf 1930 10 908, Allgemeines: Verwalt.-Kosten inkl. Steuern 52 320, Abschreib. auf Eff. 1135, Gewinn 23 021 (davon: R.-F. 2000, Div. 15 000, Gewinnanteile 1825, Vortrag 4196). – Kredit: Vortrag aus 1928 4114, Transportversich.: Schaden-Res., Vortrag aus 1928 201 646, Prämien-Res., Vortrag aus 1928 26 556, Einnahmen an Prämien u. Gebühren, abzügl. Ristorni, Courtagen, Provis. u. Kosten 548 871, Feuerrückversich.: Schaden-Res., Vortrag aus 1928 6147, Präm.-Res., Vortrag aus 1928 8383, Prämien 16 530, Allgemeines: Zs.-Einnahme 19 242. Sa. RM. 831 492. Dividenden: 1913: 15 %; 1924–1929: 0, 0, 0, 6, 6, 6 %. Kurs: Ende 1928–1929: RM. 11, 7 pro Stück. Freiverkehr Bremen. Direktion: Wilh. Schierenbeck, Friedr. Lampe. Prokurist: Friedr. Wilkens. Aufsichtsrat: Vors. Emil Wätjen, Stellv. Gen.-Dir. Geh. Oberreg.-Rat a. D. Dr. h. c. C. Stimming, Sigm. Gildemeister, Bremen; Gen.-Dir. Dr. Kurt Schmitt, Berlin; Dir. Herm. Helms, Bremen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Deutsche Versicherungs-Gesellschaft in Bremen, Börsenhof. Gegründet: 1870. Zweck: Versich. gegen jede Art der See-, Fluss-, Revier-, Hafen- u. Landtransport-Gefahr; sowie die Übernahme von Rückversicherungen jeglicher Art. Die Ges. hat Interessengemeinschaft mit der Assecuranz-Compagnie Hansa in Bremen. Kapital: RM. 1 500 000 in 15 000 Nam.-Akt. zu RM. 100 mit 25 % Eingahl. Urspr. A.-K. M. 2 361 529 (Vorkriegskapital); herabges. 1916 auf M. 2 133 000 u. erhöht auf M. 3 000 000, dann erhöht 1918 auf M. 4 000 000 in 4000 Akt. zu M. 1000. Näh. über die Wandl. des Kap. s.-Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die Umstell. des A.-K. von M. 4 000 000 auf RM. 200 000 erfolgte lt. G.-V. v. 16./12. 1924. Für je 2 alte Aktien zu M. 1000 wurde eine neue Aktie über RM. 100 gewährt. Lt. gleicher G.-V. Erhöh. um bis zu RM. 1 800 000 beschlossen, davon zunächst durchgeführt RM. 1 300 000 durch Ausgabe von 13 000 Nam.-Akt. zu RM. 100, begeben zu 102 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Kap.-R.-F. bis zur Höhe des eingez. A.-K., dann 5 % Div. auf das eingez. A.-K., vom Rest mind. 25 % u. höchstens 50 % zum Spez.-R.-F. bis zur Höhe von RM. 500 000, Überrest wird an die Aktionäre verteilt oder gemäss G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 1 125 000, Hyp. 214 037, Wertp. 224 687, Bankguth. 410 817, Guth. b. anderen Versich.-Unternehm. 481 245, Aussen- stände b. Agenten u. Versich.-Unternehm. a. unmittelb. Geschäftsbetr. 199 330, Kassa 675, Inv. 1, sonst. Aktiva-625. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 150 000, Prämienüberträge u. d. Rückversicherern noch zu verrechnende Transport-Prämie 187 069, Res. f. schwebende Versich.-Fälle 185 175, Sonder-Schadens-Rücklage 66 000, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 532 884, Unkost.- u. Steuern-Vortrag 12 717, nicht erhob. Div. 138, Gew.-Vortrag 22 434. Sa. RM. 2 656 419. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Öberträge a. d. Vorjahre: Gewinnvortr. aus 1928 224, Prämienübertr. f. eigen. Rechn. 164 680, Reserven f. schweb. Vers.-Fälle f. eigene Rechnung 198 440, Prämien 2 460 558, Zs. 44 980. – Ausgaben: Rückversich.-Prämien u. Retrozessionsprämien 2 010 866, Zahl. aus Versich.-Fällen einschl. Schadenregulier.-Kosten 346 277, Res. f. schwebende Versich.-Fälle 185 175, Prämienübertr. u. den Rückversicherern noch zu verrechnende Transport-Prämie 187 069, Verwalt.-Kosten einschl. Provis. abzügl. Anteile d. Rückversicherer 86 149, Steuern 12 600, Kursausgl. 47, Verl. aus Kapitalanl. 18 261, Gewinn 22 434 (davon R.-F. 3000. Div. 18 750, Vortrag 684). Sa. RM. 2 868 883. Kurs: Ende 1928–1929: RM. 6, 21 pro Stück. Freiverkehr Bremen. Dividenden: 1913: M. 100 pro Aktie; 1924–1929: 0, 0, 0, 5, 5, 5 % (Div.-Schein 3).