. 3182 Versicherungs-Gesellschaften. Vorstand: Paul Wilh. Evert. Aufsichtsrat: Vors. E. Achelis, Stellv. O. Plate, Konsul Ludwig Albrecht, Fritz Möller jun., Bank-Dir. Heinrich W. Müller, Bankier J. F. Schröder, Bremen; Dir. Dr. jur. Jul. Schultze, Hamburg; Dir. Adolf Stadtländer, Bremen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: J. F. Schröder Bank, Darmst. u. Nationalbank. Köln-Bremer Versicherungs-Akt.-Ges. in Bremen, Obernstr. 52/54 (Schlottehaus). Gegründet: 27./10.1922; eingetr. 6./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb der Transport- u. Rückversicherung. Interessengemeinschaft mit Gerling-Konzern. Kapital: RM. 1 250 000 in 1250 Aktien zu RM. 1000 25 % Einzahl. Urspr. M. 25 000 000 in 150 Aktien zu M. 100 000 u. 1000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 1 250 000 (20: 1) in 150 Akt. zu RM. 5000 u. 1000 Akt. zu RM. 500. 1928 Einteil. des A.-K. in 1250 Akt. zu RM. 1000 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 50 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 937 500, Guth. bei anderen Versicher.-Ges. 484 000. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögensrückl. 55 000, Organisat.- Bestand 50 000, Gewinn 66 500. Sa. RM. 1 421 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Anteil am Gewinn der Interessengemeinschaft RM. 66 500. –— Ausgabe: Gewinn RM. 66 500 (davon 12 % Div. 37 500, Vermögensrückl. 15 000, Tant. an A.-R. u. Vorstand 14 000). Dividenden: 1924–1929: 10, 10, 12, 12, 12, 12 %. Direktion: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Kölz; Rechtsanw. Dr. jur. Adolf von Düring, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Fabrik-Dir. Dr. Hans Rudolf von Langen, Köln; Stellv. Bankier Joh. Friedr. Schröder, Stellv. Dir. Joh. Martin von Düring, Bremen; Komm.-R. Arnold von Guilleaume, Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Geh. Komm.-Rat Dr. Rob. Allmers, Dir. Carl Erling, Dir. Friedr. Herm. Noltenius, Friedr. Otto Hasse, Franz Delius, Rechtsan walt Dr. jur. Hugo Gebert, Ludwig Möller, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Weser“, Allgem Versicherungs- Akt. Ges. in Liqu., „.. Die G.-V. v. 4./10. 1926 beschloss Auflös. der Ges. Liquidatoren: Kaufm. Ernst Walter Vandreier, Bremen, Am Wall 182; Heinrich Addicks, Bürovorsteher Georg Firnges, Bremerhaven. Neben der bereits 25 % Einzahl. der Aktien wurden Mai 1030 weitere 40 % eingefordert. Gegründet: 24./12. 1922; eingetr. 1923. Firma bis 1923: „Germanischer Lloyd“. Gründer S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 12./12. 1924: „Hanseatischer Lloyd“ Versich.- A.-G. Sitz bis Juni 1925 in Bremen. Zweck: Transportversicherungsgeschäft in allen seinen Zweigen in In- u. Ausland, die Ges. ist jedoch auch zur Gewähr. von Rückversich. berechtigt. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 19 /12. 1924 Umstell. auf RM. 5000 (200: 1) in 50 Aktien zu RM. 100. Die G.-V. v. 23./4. 1925 beschloss Erhöh. um bis zu RM. 395 000; die Erhöh. ist durchgeführt um RM. 15 000 u. weiter um RM. 80 000, so dass also das A.-K. z. Zt. RM. 100 000 beträgt, eingeteilt in 1000 Aktien zu RM. 100. Liquidations-Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Aktionär-K. 53 530, Postscheck u. Bank 994, Mobilien 1003, Kassa 238, Verlust 56 964. – Passiva: A.-K. 100 000, Konto Diverse 12 731. Sa. RM. 112 731. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schadenzahl. u. Prämienrückgaben 414, Verwalt.- Kosten 833, Zs. 70, Ges.-Steuer 858. Sa. RM. 2176. – Kredit: Verlust RM. 2176. Liquidations-Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Aktionär-K. 48 020, Postscheck u. Bank 249, Kassa 232, Mobil. 1003, Verlust 59 888. – Passiva: A.-K. 100 000, Konto Diverse 9393. Sa. RM. 109 393. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schadenzahl. u. Prämienrückgaben 716, Unkosten 2031. Kap.-Verkehrssteuer 178. – Kredit: Zs. 1, Verlust 2924. Sa. RM. 2925. Dividenden: 1923–1925: 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: H. Hartjen, D. Renken, Bremen; Konsul Butz, Brake. Schlesische Feuerversicherungsgesellschaft in Breslau. Nikolaistadtgraben 12. Gegründet: Konz. 10./6. 1848. Zweigniederlass. in Danzig. Zweck: Übernahme von Versich. beweglicher u. unbeweglicher Gegenstände gegen Feuer-, Blitz- u. Explosionsgefahr, von Versich. gegen Mietverlust u. gegen Schaden durch Betriebsunterbrech. infolge Brand, Blitzschlag oder Explosion, von Versich. von Preisunter-