Versicherungs-Gesellschaften. 3187 Zahlstellen: Berlin u. Dresden: Gesellschaftskasse, Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt; Breslau u. Chemnitz: Commerz- u. Privat-Bank; Krefeld: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Halle: R. Steckner; Hannover: Gebr. Dammann; München: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Gilde Deutsche Versicherungs-Akt.-Ges., Düsseldorf, Graf Reckestr. 55-57. Gegründet: 19./2. 1921; eingetr. 4./5. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Sitz der Ges. von 4./10. 1924 bis 1./6. 1929 in Essen. Zweck: Versicher. u Rückversicher. in den preuss. Provinzen von Kapitalien u. Renten für alle der Wahrscheinlichk.-Berechnung unterworf. Vorfälle des menschl. Lebens, gegen Krankheitsschäden, Unfall.- u. Haftpflichtschäden, gegen Feuer-, Einbruchdiebstahls-, Miet- verlust-, Betriebsunterbrech.-, Wasserleit.- u. Glasschäden, der zu Wasser, zu Lande oder aut dem Luftwege beförd. Gegenst., der Beförderungsmittel u. jedes and. in Geld schätzb. Interesses gegen Gefahren des Transports u. jede damit Zzus. häng. Gefahr, gegen Verlust von Vieh. Beteiligung: 1929 beteiligte sich die Ges. am A.-K. der „Gilde Versich.-A.-G. in Dresden“. Kapital: RM. 1 000 000 in 50 000 Nam.-Akt. zu RM. 20, mit 25 % eingez. Urspr. M. 300 000. Lt. G.-V. v. 29./12. 1921 erhöht auf M. 5 Mill. u. lt. G.-V. v. 4./11. 1922 um M. 15 Mill. in Aktien zu M. 5000, davon M. 8 600 000 zu 120 % u. M. 6 400 000 zu 135 % ausgeg. Die G.-V. v. 28./7. 1924 beschloss Erhöh. um M. 480 Mill., davon M. 380 Mill. zu 500 %, Rest zu 100 000 % begeben. Lt. G.-V. v. 4./10. 1924 Umstell. von M. 500 Mill. auf RM. 1 Mill. (500: 1) derart, dass an Stelle von je M. 10 000 bisher. Aktien eine solche zu RM. 20 tritt. .. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: nicht eingez. A.-K. 750 000, Grundbesitz 544 400, Hyp. 554 980, Wertp. 227 374, Darlehn auf Wertp. 11 000, do. auf Policen 14 036, Guth. bei Banken u. auf Postscheck-K. 96 582, do. bei anderen Versicher.-Unternehm. 2891 gestundete Prämien 1 047 757, rückständige Zs. 4240, Aussenstände bei Vertretern 171 784, Kassa 6033, Inv. 36 964, Prämienres. in Händen der Zedenten 26 577, sonstige Aktiva 3673. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 46 484, Prämienres. u. Überträge f. Kapitalversich. auf den Todesfall 1 003 431, Kriegs- risikenres. für Kapitalversich. auf den Todesfall 4954, Prämienres. u. Überträge für Unfall- versich. mit Prämienrückgewähr 203 917, Prämienüberträge u. Rückl. für Feuer- u. Einbruch- Diebstahl-Versich. 72 408, Prämienres. u. Gberträge für Krankenversich. 638 107. Res. für schwebende Versich.: Lebensversich. 8439, Unfallversich. 1615, Feuer- u. Einbruchdiebstahl- versich. 92, Krankenversich. 81 849, Guth. and. Versich.-Unternehm. 40 998, do. der Vertreter 32 015, Versich.-Steuer 28 025, Gewinnres. der Versicherten (Lebensversich.) 68 501, sonstige Passiva 136 170, Gewinn 131 288. Sa. RM. 3 498 297. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Aus der Lebensvers.-Abteil. 72 665, aus der Lebens-Unfallvers.-Abteil. 10 285, do. Feuer- u. E.-D.-Vers.-Abteil. 18 048, do. Krankenvers.- Abteil. 30 289. Sa. RM. 131 288. – Ausgaben: Gewinn RM. 131 288 (da von Kap.-R.-F. 17 486, Feuer-Katastrophen-Rückl. 10 000, Kranken-Sonder-Res. 10 000. Div. 20 000, Gewinn- anteile der Lebens-Versicherten 47 798, do. der Kranken-Versicherten 26 004). Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 7, 8, 8 0 Vorstand: Alb. Kozlowiz. Prokuristen: Elisabeth Lutz, Hermann Behrens, Mathematiker Carl Schrödter, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Hans Mühlendyck, Essen; Stellv. Bankier Heinz Borchardt, Berlin; Fabrikant Georg Nauheim, Dr. rer. pol. H. Lübbering, Essen; Gen.-Dir. a. D. Adolf Mädje, Berlin; Bankdir. Georg Stodt, Essen; Rechtsanw. u. Notar Th. Dahlbender, Ruhrort. Zohlstelle: Ges.-Kasse. Köln-Düsseldorfer Versicherungs-Akt.-Ges. in Düsseldorf, * Königsallee 17. Gegründet: 22./12. 1921; eingetr. 4./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb der Transport- u. Rückversicherung. Interessengemeinschaft mit Gerling-Konzern. Kapital: RM. 1 250 000 in 1250 Nam.-Akt. zu RM. 1000, eingez. mit 25 %. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 26./5. 1922 um M. 15 Mill. in 15 000 Akt., begeben zu pari zuzügl. 15 % für einen Organisat.- u. Sicher- heitsbestand. (Eingez. 25 %.) Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. von M. 25 Mill. auf RM. 1 250 000 (20: 1) in 25 000 Akt. zu RM. 50 bei 25 % Einzahlung. Lt. G.-V. v. 25./5. 1928 Einteil. des A.-K. in 1250 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 937 500, Wertp. 355 720, Guth, bei and. Versich.-Ges. 128 279. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögensrückl. 55 000, Organisationsbestand 50 000, Gewinn 66 500. Sa. RM. 1 421 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Anteil am Gewinn der Interessengemeinschaft RM. 66 500. – Ausgabe: Gewinn RM. 66 500 (davon: 12 % Div. 37 500, Vermögensrücklage 15 000, Tant. an A.-R. u. Vorstand 14 000). Dividenden: 1924–1929; 10, 10, 12, 12, 12, 12 %. 200*