Versigherungs-Gesellschaften. 3191 Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 3 750 000, Hyp. 36 786, Wertp. 1 044 832, Schuldscheinforder. gegen öffentl. Körperschaften 1 051 510, Guth.: bei Bankhäusern u. Postscheckämtern 800 623, bei Versich.-Ges. 1 890 799, rückst. Zs. 1129, Guth. bei Generalagenten, Agenten u. Dritten 4 732 403, barer Kassenbestand bei der Zen- trale u. den Geschäftsstellen 65 906, Inv. u, Drucks. 1, Vorauszahl. u. Darl. auf Versicher.- Scheine 14 897, sonst. Aktiva: für Kautionen hinterlegte Werte 94 339. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Prämienreserven 406 966, Prämienüberträge 2 955 138, Reserven für schwebende Versicherungsfälle 2 793 830, Guth.: von Versich.-Ges. 954 904, do. von Versich.-Ges. einbe- halten 330 393, sonstige Passiva: Guth. von Generalagenten, Agenten u. Dritten 523 985, Kaut.-Guth. von Vertretern 94 339, Versich.-Steuer 309 428, Gewinn 114 241. Sa. RM. 13 483 229. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Ueberschuss aus: Feuerversich. 94 829, Ein- bruchdiebst.-Versich. 32 045, Unfallversich. 16 502, Kraftfahrzeugversich. 14 158, Wasserleit.- Schädenversich. 890, Glasversich. 14 306, Kapitalerträge 26 798, sonst. Einnahmen: Hyp.- Provisionen 980. – Ausgaben: Verlust aus Haftpflichtversich. 84 208, Abschr. auf Wertp. 2059, Gewinn 114 241 (davon: R.-F. 50 000, Vortrag 64 241). Sa. RM. 200 509. Dividende: 1929: 0 % Vorstand: Dr. jur. Hans Hess, Oberreg.-Rat a. D. Eduard Hilgard, Berlin; Carl Gehrke, Wilhelm Hödel, Robert Röse, Richard Schulze, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. jur. Karl Schmitt, Berlin; Stellv. Gen.-Dir. Geh. Justiz- rat Dr. h. c. Wilhelm Kisskalt, München; Gen.-Dir. a. D. Komm.-Rat Dr. jur. h. c. Max Georgii, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oberbadische Versicherungs-Akt.-Ges. in Freiburg i. B., Talstr. 1a. Gegründet: 5./11. 1920; eingetr. 14./1. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb der Rückversicherung. Andere Versicherungszweige können betrieben werden, sobald die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf sie durch den Aufsichtsrat beschlossen und durch das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung genehmigt ist. Interessengemeinsch. mit dem Gerling-Konzern. Kapital: RM. 1 250 000 in 1250 Nam.-Akt. zu RM- 1000, eingez. sind 25 %. Urspr. M. 10 Mill. erhöht 1922 um M. 15 Mill. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 ist das A.-K. von M. 25 Mill. auf RM. 1 250 000 in 25 000 Akt. zu RM. 50 mit 25 % Einzahl. umgestellt worden. Lt. G.-V. v. 25./5. 1928 Einteil. des A.-K. in 1250 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. ZBilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 937 500, Guth. bei anderen Versicher.-Ges. 484 000. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögensrückl. 55 000, Organisat.-Bestand 50 000. Gewinn 66 500. Sa. RM. 1 421 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Anteil am Gewinn der Interessengemeinschaft RM. 66 500. – Ausgaben: Gewinn RM. 66 500 (davon 12 % Div. 37 500, Vermögensrückl. 15 000, Tant. an A.-R. u. Vorstand 14 000). Dividenden: 1924–1929: 10, 10, 12, 12, 12, 12 %. Direktion: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln; Dir. Heinr. Birg, Freiburg i. Br.; Komm.-Rat E. Garnier, Lörrach i. B. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikant Dr. Hans Rud. von Langen, Köln; 1. Stellv.: Dir. Wilhelm Bauer, Offenburg; 2. Stellv.: Oberamtsrichter a. D. Aug. Wohlgemuth, Freiburg; Komm.-Rat Otto Bally, Schopfheim; Dir. Prof. Dr. Rob. Haas, Badisch-Rheinfelden; Dir. G. Albert Koechlin, Steinen; Fabrikant Aug. Koehler, Oberkirch; Fabrikant Max Waeldin, Lahr; Dr. Alb. Braun, Darmstadt; Theod. Kaufmann, Lahr; Paul Gütermann, Gutach i. Br.; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Komm.-Rat Ad. Lindgens, Köln; Rud. Heidinger, Dinglingen: Rechtsanw. Herm. Harrer, Lörrach; Dir. Hans Mez, Freiburg i. Br.; Steuer-Rat 4. D. Dr. Heinrich Hassinger, Birkenfeld bei Pforzheim; Dir. Adolf Daub, Pforzheim; Dir. Paul Jeanmaire, Kollnau; Dir. Rud. Schroers, Schopfheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hallesche Rück-Versicherungs-Akt.-Ges. in Godesberg a. Rh., Karl-Finkelnburg-Str. 51. Gegründet: 11./12. 1918 bezw. 13./2. 1919; eingetr. 3./5. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Der Sitz der Ges. wurde lt. G.-V.-B. v. 29./5. 1920 von Halle nach Godesberg a. Rh. verlegt. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist die Rückversich. aller Art. Kapital: RM. 200 000. Urspr. M. 200 000 in 200 Nam.-Aktien à M 1000; eingez. 25 %. Lt. G.-V. vom 29./11. 1922 erhöht um M. 800 000 in 800 Aktien zu M. 1000. Gleichzeitig Volleinzahlung beschlossen. Lt. G.-V. vom 30./4. 1924 wurde das Kapital auf RM. 200 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kapitalanl. 43 963, Kassa 10 192. Guth. bei anderen Versicher.-Unternehm. 155 447, Grundbesitz 188 935. – Passiva: A.-K. 200 000, Prämien-