3192 Versicherungs-Gesellschaften. überträge 107 369, Schadenrücklage 26 432, sonst. Passiva: Guth. anderer Versicherungs- unternehmungen u. Diverse 62 974, Gewinn 1761. Sa. RM. 398 538. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorj. 140 774, Prämien 218 862, Zs. aus Kapitalanl. 4396, Mietserträge 782. –— Ausgaben: Vortrag aus dem Vorj. 2711, Retrozessionsprämien 11 555, Entschädig, 202 299, Schadenregelungskosten 4386, allg. Unk. 27 899, Provis. 6831, Prämienüberträge 107 369, Gewinn 1761. Sa. RM. 364 816. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Karl Lange; Stellv. Max Schröder. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Aug. Haake, Diemitz; Stadtoberinspektor Wilh. Ebeling, Halle; Tierarzt Dr. Bongartz, Godesberg; Rentier A. Baumgart, Halle. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rothenburger Feuerversicherungs-Akt.-Ges. in Görlitz, Furtstr. 1. Gegründet: 14./2. 1921; eingetr. 2./6. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Feuerversicherung, einschl. der Blitz- schlag- u. Explosionsversicherung sowie der Versicherung der durch Brandschaden ent- stehenden Miets- u. Betriebsverluste sowie ferner der Einbruchdiebstahls- u. Beraubungs- versicherung, Fahrrad-Diebstahl-, Unfall- u. Haftpflicht und der Kraftfahrzeug-Unfall und Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherungen. Geschäftsbetrieb ist im engsten Anschluss an den der Rothenburger Leb.-Versich.-A.-G. in Görlitz zu führen u. kann mit der Genehmigung der Aufsichtsbehörde auch auf andere Versicherungszweige ausgedehnt werden. Kapital: RM. 3 000 000 in Akt. zu RM. 100 u. RM. 1000, eingez. mit 25 %. Urspr. M. 6 Mill. in 2000 Nam.-Akt. à M. 3000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Erhöht 1921 um M. 6 Mill. Lt. G.-V. v. 16./1. 1923 Erhöh. um M. 12 Mill. in Nam.-Akt. zu M. 3000 mit 25 % Einzahl. Lt. G.-V. v. 27./9. 1924 Umstell. des A.-K. v. M. 24 Mill. auf RM. 800 000 in 8000 Nam.-Akt. zu RM. 100, mit 25 % Einzahlung. Lt. G.-V. v. 17./1. 1925 Erhöh. um RM. 2 200 000 in Akt. zu RM. 100 u. RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes A.-K. 2 250 000, Grundbesitz 244 825, Hyp. u. Grundschuldford. 438 459, Schuldscheinford. gegen öffentl. Körperschaften 729, Wertp. 362 171, Beteilig. an anderen Versich.-Unternehm. 185 179, Guth. bei Bankhäusern, Sparkassen usw. 133 150, do. bei anderen Versich.- Unternehm. aus dem lauf. Rückvers.-Verkehr 159 303, rückst. Zs. u. Mieten 21 297, Aussen- stände bei Generalagenten u. Agenten 335 473, Kassenbestand einschl. Postscheckguth. 12 887, Inv. u. Drucksachen 19 647, sonst. Vermögen: Guth. in lauf. Rechn. 53 772, Guth. bei Vers.-Ges. 648 913, Verschiedenes 235. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 25 000, Prämienüberträge 688 180, Prämienres. 5807, Schadenreserve 340 151, Ausgl.-Reserve 5901, Grundst.-Ern.-F. 6500, Guth. anderer Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 629 425, do. anderer Versicherungs-Unternehm. 58 705, do. der Vertreter 1569, lauf. Rechn. 31 679, Verschiedenes 980, Gewinn 72 148. Sa. RM. 4 866 048. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinne aus: Feuerversich. 26 408, Einbruch- diebstahlversich. 10 122, Fahrraddiebstahlversich. 82, Unfall- u. Haftpflichtversich. 35 534. Sa. RM. 72 148. – Ausgaben: Gewinn 72 148 (davon: an den R.-F. 10 000, an die Ausgleichs- res. 23 898, an die Aktionäre 37 500, Tant. an A.-R. 750). Dividenden: 1924–1929: 0, 4, 4, 4, 5, 5 %. Direktion: Gen.-Dir. Paul Winkler, Dir. Wilh. Schultz; Stellv. Waldemar Rudzko. E. Nowack. Prokuristen: R. Fischer, A. Reimann, W. Wolff. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt u. Notar Justizrat Paul Roth, Stellv. Komm.-Rat, Handelsk.-Präs., Ehrensenator der technischen Hochschule Breslau, Dr. Weil, Baumstr. Aug. Kaempffer, Görlitz; Wirkl. Legationsrat a. D. Geh. Reg.-Rat Aug. Koch, Naundorf; Glashütten- bes. Handelsgerichtsrat, Ehrensenator der technischen Hochschule Karlsruhe Louis Stoess, Penzig, O.-L.; Glashüttenbes. Paul Tietze, Penzig, O.-L.; Fabrikbes. Walter Mehling, Neudorf, O.-L.; Finanzdeputierter der Freien Stadt Hamburg Max Schultz-Medow, Hamburg; vom Betriebsrat: Gotthard Tschiersky, Emil Suhr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rothenburger Lebensversicherungs-Akt.-Ges. in Görlitz, Furtstr. 1. Gegründet: 12./5. 1923; eingetr. 30./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Übernahme u. Abwickl. des Versicherungsbestands der im Jahre 1856 gegründeten „Rothenburger Versich.-Anstalt auf Gegenseitigkeit in Görlitz“ mit allen Prämienüberträgen A. Prämienres. sowie die Übernahme des gesamten Vermögens u., aller Verbindlichkeiten derselben, der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Versich. von Kapitalien u. Renten auf das menschl. Leben mit u. ohne Einschluss der Invaliditätsgefahr nach Massgabe des vom Vorst. aufgestellten u. vom Reichsaufsichtsamt für Privatversich. genehmigten Geschäftsplans.