Versicherungs-Gesellschaften. 3193 Kapital: RM. 1 700 000 in 16 000 St.- u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 100 mit 25 % Einzahl.; vorher M. 170 Mill. in St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Umstell. der Akt. auf RM. 1 700 000 in 16 000 St.- u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 100 lt. G.-V. v. 27./9. 1924. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St.. 1 Vorz.-Akt. 12 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 1 275 000, Grundbesitz 364 213, Hyp. u. Grundschuldscheinforder. 10 708 971, Schuld- einforder. gegen öffentl. Körperschaften 1 260 482, Wertp,. 381 204, Darlehen auf Wertp. 102 000, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 548 238, Beteilig. an anderen Versich.- Unternehm. 536 887, Guth. bei Bankhäusern, Sparkassen usw. 239 283, bei anderen Versich.- Unternehm. aus dem laufenden Rückversich.-Verkehr 9882, rückst. Zs. 167 506, Aussenstände bei Vertretern 949 018, Kassenbestand einschl. Postscheckguth. 70 628, Inv. u. Drucksachen 78 800, sonst. Vermögen: Zuschuss der Ges. zum Aufwertungsstock 191 000, Verschiedenes 210 131.– Passiva: A.-K. 1 700 000, R.-F. 170 000, Prämienres. 11 933 977, Res. für schwebende Versich.-Fälle 47 192, Gewinnres. 1 222 682, Wiederinkraftsetz.-Res. 7500, Ausgleichs-Res. 27 000, Grundstücks-Erneuer.-Res. 60 000, Guth. anderer Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 121 911, Barkautionen 14 600, gutgeschrieb. Gewinnanteile der Ver- sicherten 885 141, Verschiedene 181 598, Gewinn 721 644. Sa. RM. 17 093 249. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorj. 8 600 124, Prämien für Kapitalversich. auf den Todesfall 6 417 720, Nebenleist. der Versicherungsnehmer 26 332, Kapitalerträge 868 084, Gewinn aus Kap.-Anl. 80 697, Vergüt. der Rückversich. 1 235 108, sonst. Einnahmen 684 299. – Ausgaben: Zahlungen für unerled. Versicher.-Fälle der Vorjahre 52 231, do. für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsj. 1 154 575, Vergüt. für in Rückdeckung übern. Versich. 41 209, Zahlungen u. Rückstell. für vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschlossene Versich. 130 400, Gewinnanteile an Versicherte 642 013, Rückversich.-Prämien 1 418 125, Verwalt.-Kosten 1 958 992, Abschr. 70 619, Kursverlust 49 456, Prämienreserve 10 061 912, Gewinnreserve der Versicherten 1 222 682, sonst. Res. u. Rückl. 94 500, sonst. Ausgaben 294 003, Gewinn 721 644 (davon: Ausgleichsreserve 10 000, Div. 50 000, Tant. 39 732, Gewinn- reserve 621 912). Sa. RM. 17 912 367. Kurs: Ende 1928: RM. 30 pro Stück. Freiverkehr Hamburg. Dividenden: 1924–1929: St.-Akt. 6, 10, 10, 10, 12, 12 %; Vorz.-Akt. %% Direktion: Generaldir. Paul Winkler, Dir. Wilhelm Schultz. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Justizrat Paul Roth, Stellv. Komm.-Rat Handelskammerpräs. Dr. Albert Weil, Baumstr. Aug. Kaempffer, Görlitz; Wirkl. Legat.-Rat a. D. Geh. Reg-Rat August Koch, Naundorf; Fabrikbes. Walter Mehling, Neudorf 0/L.; Glas- hüttenbesitzer Handelsger.-Rat Louis Stoess, Glashüttenbes. Paul Tietze, Penzig 0/L.; Kaufm. Max Schultz-Medow, Hamburg; vom Betriebsrat: Georg Jeratsch, Felix Hübner. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rothenburger Rückversicherungs-Akt-Ges. in Görlitz, Furtstr. 1. Gegründet: 16./1. 1923; eingetr. 28./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Rückversich. in allen Zweigen des Versich. wesens im In- und Auslande. Kapital: RM. 1 000 000 in 2380 Aktien zu RM. 100 u. 762 Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Ein- zahlung. Urspr. M. 6 Mill. in Aktien zu M. 3000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./9. 1924 Umstell. v. M. 6 Mill. auf RM. 200 000 (30: 1) in 2000 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 29./5. 1926 beschloss Erhöh. um RM. 800 000 in 380 Nam.-Akt. zu RM. 100 u. 762 Nam.-Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1926. Von den neuen Akt. wurden RM. 600 000 von einem Konsortium unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktion. übernommen; die restlichen RM. 200 000 wurden den Aktion. auf je eine alte Aktie zu RM. 100 eine neue Aktie zu RM. 100 angeboten. Die Ausgabe dieser RM. 200 000 erfolgte zum Nennwert; einzuzahlen waren auf die Aktie von RM. 100 25 % u. ferner als Beitrag zum Organisations-, R.-F. usw. 5 % bezw. 15 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes A.-K. 750 000, Hyp. u. Grundschuldforder. 120 500, Wertp. u. Beteil. 591 685, Guth. bei Banken, Sparkassen u. and. Versich.-Unternehm. 443 594, rückständ. Zs. u. Mieten 14 657, Prämien- Reserven 53 975, Prämien-ÜUberträge 15 935, Kassa 3136, Inv. u. Drucksachen 19 120, Sonst. Vermögen 140. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Prämien-Reserven 73 975, Prämien-Uberträge 212 742, Res. für schwebende Versich.-Fälle 99 819, Ausgleichs-Res. 61 862, Guth. and. Versich.-Unternehm. 404 287, Gewinn 60 059. Sa. RM. 2 012 745. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre: 255 691, Prämien- Einnahmen abzügl. der Rückbuch. 3 812 986, Vermögenserträge 2064, sonst. Einnahmen 704, Zs. 39 362, sonst. Vermögenserträge 880, sonst. Einnahmen 837. – Ausgaben: Retrozessions- prämien 2 962 411, Zahlungen aus Versich.-Fällen einschl. Schaden-Ermittl.-Kosten für eigene Rechnug 334 611, do. für Rückkäufe 6351, Res. für schwebende Versich.-Fälle 99 819, Provis. abzügl. der Anteile der Retrozessionäre 239 459, Prämien-Res. 73 975, Prämien-Überträge 212 742, Sonst. Ausgabsn 522, Steuern 41 275, Verwalt.-Kosten 53 740, Abschr. auf Inv. 2576,