3206 Versicherungs-Gesellschaften. Gewinnanteile an Versicherte 880 569, Rückversich.-Prämien für Kapitalversich. auf den Todesfall 3 681 519, Verwalt.-K. (unter Ausschluss der Leist. für in Rückdeckung übern. Versich). 3 398 092, Abschr. 69 956, Verlust aus Kapitalanl. 356 191, Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahrs 20 993 603, Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahrs 5 348 493, Gewinnreserve der Versich. 6 010 950, sonst. Res. u. Rückl. 863 731, sonst. Aus- gaben 283 234, Gewinn 2 940 125 (davon Div. 70 000, Tant. an den A.-R. 73 003, Gewinnres. der Versich. 2 722 122, Sicherheitsres. der Vermögensverwalt. 50 000, Beamten-Pens.-F. 25 000). Sa. RM. 44 559 893. Dividenden: 1924–1929: 10, 10, 12, 12, 12, 14 % (Div.-Schein 7). Direktion: Justizrat Dr. P. Hensel, Hubert Freysoldt; Stellv. Dr. Paul Zeine. Aufsichtsrat: Vors. Konsul a. D Hans Leiden; Stellv. Bankier Dr. h. c. Heinr. von Stein, Köln; Gen.-Dir. H. Gruenwald, Bankier S. Alfred Freih. von Oppenheim, Köln; Dir. Dr. W. Springorum, Elberfeld: Dir. a. D. A. Sternberg, Dir. Dr. M. Bloch, Bankier C. Th. Deich- mann, Komm.-Rat Dr. Albert Ahn, Prof. Dr. Julius Hoppe, Köln; Prälat Peter Limberg, Unkel a. Rh.; Gen.-Dir. Geheimrat Hans Riese, Berlin-Schöneberg; Reg.-Ass. a. D. D. Dr. Wilh. de Weerth, Elberfeld. Zahlstellen: Ges.-Kasse, Köln: Deichmann & Co., Sal. Oppenheim jr. & Cie., J. H. Stein. „Deutsche Gasindustrie-Versicherungs-Akt.-Ges.“, Köln, Kamekestr. 39. Gegründet: 14./12. 1922; eingetr. 12./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb der Transport- u. Rückversich., insbes. Betrieb dieser Versich. in bezug auf Unternehm. der Deutschen Gasindustrie. Interessengemeinschaft mit dem Gerling-Konzern. Kapital: RM. 50 000 in 250 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 25 000 000 in 250 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Nach der Goldmark-Bilanz ist das A.-K. von M. 25 Mill. auf RM. 50 000 umgestellt worden. Grossaktionäre: Gerling-Konzern. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 37 500, Guth. bei Versich.- Unternehm. 132 713. – Passiva: A.-K. 50 000, Vermögensrückl. 10 000, Prämienüberträge 24 726, sonstige Reserven u. Rücklagen u. zw. Sonderprämienrückl. 18 000, Guthaben Ver- schiedener 43 612, Gewinn 23 875. Sa. RM. 170 213. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Feuerversich.: Vortrag aus dem Vorjahre 488, Überträge aus dem Vorjahr: Präm.-Überträge 21 212, Schadenres. 18 000, Prämien- einnahme abzügl. Ristorni 362 075, Vermögenserträge: Zins-Einnahmen 7846. – Ausgaben: Feuerversich.: Retrozessionspräm. 300 260, Zahl. aus Versich.-Fällen einschl. Schaden- regulierungskosten 29 788, Steuern 5252, Verwalt.-Kosten einschl. Provis. abzügl. d. Anteile d. Retrozessionäre 25 720, Prämien-Uberträge für eig. Rechnung 24 726, Gewinn 23 875, (davon Div. 3000, 25 % Einzahlung auf das A.-K. 12 500, Sonder-Prämienrückl. 7000, Vortrag 1375). Sa. RM. 409 622. Dividenden: 1924–1929: 10, 10, 10, 24, 24, 24 %. 3 Direktion: Rob. Gerling. Hans Tiemessen, Paul zum Bansen. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Heinr. Prenger, Köln; Fabrikant Dr. Hans Rud. von Langen, Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Gen.-Dir. Baurat Franz Tillmetz, Frankf. a. M.; Gen.-Dir. Urban Nottebrock, Duisburg; Dir. Herm. Zilian, Leipzig; Dir. Rich. Gebhard, Dessau; Präsident Dr. Mulert, Dir. Schmidt, Berlin; Ober- bürgermstr. Dr. Lohmeyer, Königsberg; Gen.-Dir. Meyer, Dortmund; I. Bürgermstr. Ritter, Mannheim; Dir. Weber, Leipzig; Dir. Dr. Walter Alexander, Berlin; Gen.-Dir. Dr. Ludwig Winkler, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Glas Versicherungs-Aktiengesellschaft, Köln, Machabäerstr. 36. Gegründet: 24./6. 1924, eingetr. 7./10. 1924 mit Sitz in Berlin; am 30./1. 1925 Sitz nach Köln verlegt. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Glasrückversicherung. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 750 000, Grundbes. 250 000, Hyp. 250 000, Guth. bei Versich.-Ges. 36 679, Darlehen 311 750, Banken 75 174, rückständ. Zs. u. Mieten 15 587, Saldi verschiedener Abrechn. 30 000, Kassa einschl. Postscheck 1056, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F.34 327, Prämienübertrag 411 734, Schadenres. 140 527, Kredit. 34 491, Überschuss 99 167. Sa. RM. 1 720 248. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Vorj. 6204, ÜUberträge (Res.) aus dem Vorj.: Prämienübertrag 388 973, Schadenres. 124 909, Prämieneinnahmen 1 372 267, Kapitalerträge 50 605. – Ausgaben: Schäden: gezahlt 679 364, zurückgestellt 140 527, Provis. 545 792, Prämienübertrag 411 735, Verwalt.-Kosten u. Steuern 72 373, Über- schuss 99 167. Sa. RM. 1 942 958. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 8, 8, 8, 7 %.