3214 Versicherungs-Gesellschaften. Silesia Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Köln, Oppenheimstr. 11. Gegründet: 1./11. 1921 bzw. 24./1. 1922; eingetr. 8./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Sitz bis 25./2. 1924 in Breslau. Zweck: Übernahme von Transportversicher., von Rückversicher. aller Art, von Beteil. an and. Versich.-Ges. u. von Beteil. an and. Unternehm., deren Gegenstand wirtschaftlich mit dem der Silesia zusammenhängt. Kapital: RM. 1 000 000 in 2500 Aktien zu RM. 20, 4500 Akt. zu RM. 100 u. 500 Akt. zu RM. 1000. Sämtliche Akt. sind mit 25 % eingezahlt u. lauten auf den Namen. Urspr. M. 15 000 000 in 15 000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. von M. 15 Mill. auf RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Erhöh. um RM. 450 000 in 4500 Akt. zu RM. 100 bei 25 % Einzahl. Aur 5 Akt. zu RM. 20 konnte eine neue zu RM. 100 zum Kurse von 110 % bezogen werden. Lt. G.-V. v. 16./5. 1925 Erhöh. um RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000 bei 25 % Einzahl.; ausgegeben zu 110 %. Grossaktionäre: Schlesische Feuerversicherungsges. in Breslau. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., bes. Rückl., bis 4 % Div., 10 % Tant. a. A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 750 000, Hyp. und Grundschuldforder. 536, Wertp. u. Beteilig. 845 090, Guth. bei Banken 28 002, do. bei and. Versicher.unternehm. 502 833, rückständ. Zs. 2340, Kassa einschl. Postscheckguth. 1359. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Prämienüberträge 398 224, Res. für schweb. Ver- sicher. fälle 163 307, Guth. anderer Versicher.unternehm. 434 006, unerhobene Akt.-Div. 13, Gewinn 34 609. Sa. RM. 2 130 161. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Sachversicher.: Überträge aus dem Vorjahre 567 619, Prämieneinnahme abzügl. der Rückbuchungen 873 422; Unfall- u. Haftpflichtver- sicherung: Überträge aus dem Vorjahre 231 181, Prämieneinnahme abzüglicb der Rück- buchungen 223 766; allgem. Geschäft: Vortrag aus dem Überschusse des Vorjahrs 19 102, Vermögenserträge 147 702, sonst. Einnahmen 3593. – Ausgaben: Sachversicher.: Retro- zessionsprämien 225 819, Zahlungen aus, Versicher. fällen einschliessl. Schadenermittelungs- kosten 515 713, Res für schwebende Versicher fälle 114 103, Provis. abzügl. der Anteile der Retrozessionäre 307 360, Prämienüberträge 309 163; Unfall- u. Haftpflichtversicher.: Retro- zessionsprämien 35 504, Zahlungen aus Versicher. fällen einschliessl. Schadenermittelungs- kosten 187 500, Res. für schwebende Versicher. fälle 49 204, Provis. abzügl. der Anteile der Retrozessionäre 94 516, Prämienüberträge 89 061; allgem. Geschäft Steuern 43 539, Verwalt.- kosten 53 674, Verlust aus Kapitalanlagen 6617, Gewinn 34 609 (davon Div. 20 000, Vortrag 14 609). Sa. RM. 2 066 387. Dividenden: 1924–1929: 8, 8, 8, 10, 10, 8 % (Div.-Schein 5). Direktion: Gen.-Dir. Dr. jur. Christian Oertel. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. Felix Theusner, Breslau; Stellv. Gen.-Dir. Otto Wiegels, Freiburg i. Schl.; Gen.-Dir. Oberbaurat Bruno Heck, Dessau; Abr. Frowein, Reg.-Assessor a. D. Dr. Wilhelm de Weerth, Elberfeld; Gen.-Dir. Dr. Büren, Berlin; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Pistorius, Kattowitz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Breslau: Schlesischer Bankverein Filiale der Deutschen Bank u. Disconto-Ges., Hauptkasse der Schlesischen Feuerversicher.-Ges.; Köln: J. H. Stein. Köln-Krefelder Versicherungs-Akt.-Ges. in Krefeldl, Friedrichsplatz 15. Gegründet: 6./3. 1922; eingetr. 14./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb der Transport u. Rückvers. Andere Versich.-Zweige können betrieben werden, sobald die neue Ausdehn. des Geschäftsbetr. auf sie durch den A.-R. beschl. u. durch das Reichsaufsichtsamt für Privatversich. genehmigt ist. Interessengemeinschaft mit Gerling-Konzern. Kapital: RM. 1 250 000 in 1250 Aktien zu RM. 1000, eingez. mit 25 %. Urspr. M. 25 000 000 in 25 000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt It. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 1 250 000 (20: 1) in 25 000 Aktien zu RM. 50 bei 25 % Einzahlung. Lt. G.-V. v. 25./5. 1928 Einteil. des A.-K. in 1250 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 937 500, Guth. bei anderen Versicher. Ges. 484 000. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögensrückl. 55 000, Organisations- bestand 50 000, Gewinn 66 500. Sa. RM 1 421 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Anteil am Gewinn der Interessengemeinschaft RM. 66 500 – Ausgabe: Gewinn RM. 66 500 (davon: 12 % Div. 37 500, Vermögensrückl. 15 000, Tant. an A.-R. u. Vorst. 14 000). Dividenden: 1924–1929: 10, 10, 12, 12, 12, 12 %. Direktion: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln; Dir. Wilh. Dengler, Krefeld.