Versicherungs-Gesellschaften. 3219 nehm. aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr 223 812, sonst. Verbindlichkeiten: an- gesammelte Gewinnanteile der Versicherten 75 498, Hypothekenschulden 199 367, voraus- bezahlte Zs. u. Mieten 1 822 182, Guth. von Vertretern 29 964, verschied. Stempel 40 064, Lohnsteuer 9573, Guth. von Verschiedenen 148 408, Überschuss der Abteilung für Lebens- versicherung 4 331 550, do. der Abteilung für Unfallversicher. 101 679. Sa. RM. 73 062 097. Gewinn- u. Verlust-Konto: Lebensversicherung. Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 49 542 415, Beiträge 23 504 110, Kapitalerträge 4 718 622, Gewinn aus Kapitalanlagen 593 985, Vergütung der Rückversicherer 1 532 471, sonst. Einnahmen 978 717. – Ausgaben: Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versich. 466 096, do. für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen Versich. 3 939 905, Vergüt. für in Rückdeckung übernommene Versich. 148 356, Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschlossene Versich. (Rückkauf) 746 314, Gewinnanteile an Versicherte aus dem Geschäftsjahr (abgehoben) 2 157 123, Rückversich.-Beiträge 1 910 019, Verwalt.-Kosten (mit Ausschluss der Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versich.) 3 823 323, Abschr. 71 067, Verlust aus Kapitalanlagen (Kursverlust) 232 046, Deckungskapital am Schlusse des Geschäftsjahres 37 210 379, Beitragsüberträge am Schlusse des Geschäfts- jahres 8 267 727, Sicherheitsrückl. (Gewinnreserven) der Versicherten 13 746 619, sonst. Rückl. 3 364 944, sonst. Ausgaben 454 846, Überschuss 4 331 550. Sa. RM. 80 870 322. – Unfall- versicherung. Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 177 975, Beiträge 782 005, Neben- leistungen der Versicherungsnehmer 4126, Kapitalerträge 5532, Vergüt. der Rückversicherer 209 023. – Ausgaben: Zahl. für Versich.-Fälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versich. 28 800, do. für Versich.-Fälle im Geschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen Versich. 346 871, Rückversicher.-Prämien 203 943, Verwalt.-Kosten 350 280, Deckungskap. 994, Bei- tragsüberträge 146 093, Überschuss 101 679. Sa. RM. 1 178 664. Dividenden: 1924–1929: 10, 16, 16, 16, 16, 16 % der baren Einzahl. Direktion: Gen.-Dir. Johannes Tiedke, Dir. Dr. jur. Alfred Houget, Stellv. Dir. Ewald Lütjohann, Dr. phil. nat. h. c. Rudolf Schönwiese. Prokuristen: J. Neugebauer, Rechtsanw. F. Sachsse, H. Eckert, P. Damm, Dr. G. Dybeck, O. Michels, Dr. Karl Willrich, W. Lipp, Dr. R. Bischoff, F. Hensel. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Friedrich Jay, Stellv. Hofrat Dr. jur. Theodor Walther, Rechtsanwalt Geh. Justizrat Dr. Joh. Junck, Verlagsbuchhändler Jul. Lücke, Geh. Komm.- Rat Rich. Schmidt, Bank-Dir. Gen.-Konsul Dr. jur. Ernst v. Schoen, Dir. Georg Stöhr, Leipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. Leipziger Transport- und Rückversicherungs-A.-G. in Leipzig, Dittrichring 24. Gegründet: 4./12. 1906; eingetr. 29./12. 1906. Firma bis 29./8. 1924: Leipziger Rück- versicherungs-Anstalt Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1913/14. Zweck: Betrieb der Transportversich. direkt u. indirekt sowie der Rückversicherung in allen Zweigen des Versicherungswesens. Arbeitsgemeinschaft mit der Leipziger Feuer- Versich.-Anstalt. – Die Ges. erwarb 1926 das Grundstück Königgrätzerstr. 84 in Berlin. Kapital: RM. 1 000 000 in 9900 Nam.-St.-Aktien u. 100 Nam.-Vorz.-Aktien zu RM. 100 mit 25 % Einzahl. Die Übertrag. von Aktien ist nur mit Zustimm. der Ges. zulässig. Urspr. M. 1 Mill. (Vorkriegskapital) in 1000 Nam.-Akt. zu M. 1000, begeben zu 103 %, eingezahlt 25 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 29./8. 1924 von M. 1 Mill. auf RM. 100 000 durch Herabsetz. des Akt.-Nennwerts von M. 1000 auf RM. 100 mit 25 % Einzahl. Abstempel. der Aktien- mäntel bis 18./4. 1925. Dann lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 900 000 in 8900 Nam.-St.-Akt. u. 100 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 100, eingez. mit 25 %, mit ¼ Div.-Ber. für 1924, übern. von der Leipziger Feuer-Versich.-Anstalt, davon RM. 100 000 Nam.-St.-Akt. den alten Aktionären im Verh. 1: 1 zum Preise von RM. 30 frei von Bezugsrecht- u. Börsensteuer angeb. Grossaktionäre: Leipziger Feuer-Versicherungs-Anstalt in Leipzig. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 50 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K 750 000, Grundbesitz, Berlin, Königgrätzer Strasse 84 175 000, Hyp. 240 435, Wertp. 861 366, Guth. bei Banken 558 629, bei Versich.-Unternehm. 217 566, im folg. Jahre fällige Zs., soweit sie anteilig das Rechnungsjahr treffen 12 361, Aussenstände bei Geschäftsstellen u. Agenten 24 062, Kassa 789, sonst. Aktiva 159 849. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 85 000, Prämien- überträge für eig. Rechn. 695 269, Res. für schweb. Versicherungsfälle do. 553 943, sonstige Reserven: Fonds für unvorhergesehene Fälle 69 000, R.-F. II 45 000, Guth. anderer Versich.- Unternehm. 406 389, Hyp. auf dem Grundstück in Berlin 96 250, sonst. Passiva: Guth. der Geschäftsstellen u. Agenten 3772, sonst. Kredit. 9000, abzuführ. Versicherungssteuer 649, Gewinn 35 787. Sa. RM. 3 000 061. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinnvortrag aus dem Vorj. 10 479, Gewinn aus sonst. Versich.-Zweigen 17 774, Kapitalerträge 109 522, – Ausgabe: Verlust aus der Unfall- u. Haftpflicht-Versich. 20 666, Steuern 27 361, Abschr. auf Grundstück Berlin 5000, Verlust aus Kapitalanlagen 47 269. Verlust auf fremde Währungen 1692, Gewinn 35 787, (davon Div. 19 950, Tant. 6910, R.-F. 3000, Vortrag 5927. Sa. RM. 137 776. Dividenden: 1913: 6 %; 1924–1929: 0, 0, 6, 12, 12, 8 %. * ―――― ―