3220 Versicherungs-Gesellschaften. Direktion: Gen.-Dir. Volkmar Oemler, Dir. Dr. Paul Stapel, Dir. Paul Nathan, Dir. Gerhard Aurel Krause, Dir. Dr. Carl Dietz. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Geh. Komm.-Rat Rich. Schmidt; Stellv. Geh. Justizrat Rechtsanw. Dr. Johs. Junck, Kaufm. Alexander Frege, Bank-Dir. Gen.-Konsul Dr. Ernst Schoen v. Wildenegg, Kaufm. Erich Davignon, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sächsisch-Thüringische Versicherungs-Akt-Ges. in Leipzig, Jacobstrasse 10. Gegründet: 18./11. 1920; eingetr. 14./2. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.G. Jahre 1923/23. Zweck: Betrieb der Transport- und Rückversicherung. Interessengemeinschaft mit Gerling-Konzern in Köln. Kapital: RM. 1 250 000 in 1250 Nam.-Aktien zu RM. 1000, mit 25 % eingez. Urspr. M. 10 Mill. übern. von den Gründern zu 100 %, dann erhöht lt. G.-V. v. 12./5. 1922 um M. 15 Mill. Lt. G.-V. v. 28./11. 19246 Umstell. des A.-K. von M. 25 Mill. auf RM. 1 250 000 (20: 1) in 25 000 Aktien zu RM. 50 bei 25 % Einzahl. Lt. G.-V. v. 25./5. 1928 Einteil. des A.-K. in 1250 Aktien zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch nicht eingez. A-K. 937 500, Guth. bei anderen Versich.-Ges. 484 000. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögensrückl. 55 000, Organisations- bestand 50 000, Gewinn 66 500. Sa. RM. 1 421 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Anteil am Gewinn der Interessengemeinschaft RM. 66 500. – Ausgabe: Gewinn RM. 66 500 (davon 12 % Div. 37 500, Vermögensrücklage 15 000, Tant. an A.-R. u. Vorstand 14 000). Dividenden: 1924–1929: 10, 10, 12, 12, 12, 12 %. Direktion: Gen.-Dir. Robert Gerling, Köln; Dir. Arno Baer, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Dr. H. R. von Langen, Köln; Stellv. Geh. Hofrat Julius Alexander Wagner, Dresden; Stellv. Geh. Komm.-Rat Dr. h. c. Ewald Pferdekämper, Weida; Dr. Max Fischer, Jena; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Geh. Komm.-Rat Wm. Gulden, Chemnitz; Komm.-Rat Dr. h. c. Georg Hirsch, Gera; Komm.-Rat Otto Hoesch, Pirna; Wirkl. Geh. Rat Dr. Hunnius, Exzellenz, Weimar; Hofrat Dr. Viktor Klinkhardt, Leipzig; Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Geh. Komm.-Rat Dr.-Ing. h. c. Joh. G. Reinecker, Chemnitz-Gablenz; Komm.-Rat C. Otto Schmelzer, Lichtentanne; Georg Stöhr, Leipzig- Plagwitz; Gen.-Dir. Rud. Türk, Dresden; Fabrikbes. Alban Wagner, Meerane; Fabrikbes. Dr-Ing. e. h. Rudolf Wetzel, Gera; Fabrikbes. Guido Wolf, Neukirchen a. d. Pleisse; Grubenvorst. Dr. jur. Georg Wolf, Oelsnitz i. Erzgeb.; Komm.-Rat L. O. Hartenstein, Plauen i. V.; Fabrikbes. Hans Arnold, Greiz; Dir. Wilhelm Wittke, Dresden-Niedersedlitz; Gen.-Dir. Paul Rauschert, Schmiedeberg i. Rsgb. Zahlstelle: Ges.-Kasse. VERTIRAG- Versicherten Revisions- u. Treuhand-Akt.Ges. in Leipzig, Barfussgasse 12. Lt. Bek. v. 17./5. 1930 ist die Ges. aufgelöst u. die Firma erloschen. I ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Lübeck-Schweriner Lebensversicherungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Lübeck, Königstr. 1–3. Gegründet: 1828. Firma bis 23./6. 1920: Deutsche Lebensversich.-Ges. in Lübeck. Die G.-V. v. 12./4. 1930 beschloss Auflösung der Ges. Liquidatoren: Gen.-Dir. Julius Böttcher, Dir. Wilhelm Kaden, Stellv. August Möller, Lübeck. 3 Zweck: Übernahme von Versich. auf den Todesfall, auf den Erlebensfall, von Spar- kassen, Sterbekassen-, Aussteuer- und Rentenversich. –— Seit 1923 werden neue Versich. nicht mehr abgeschlossen. Kapital: RM. 12 500 in 625 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 250 000 (Vorkriegskapital) in 625 Nam.-Akt. zu M. 3600, mit 25 % = M. 562 500 eingezahlt. Lt. G.-V. v. 16./12 1924 u. 2./10. 1925 Umstell. des A.-K. auf RM. 12 500 in 625 Nam.-Akt. zu RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Hypothekenforderung 30 000. Wertp. 351 180, Vor- auszahl. u. Darlehen auf Policen 24 818, Guth. bei Bankhäusern 330 344, gestundete Prämien 97 649, Ausstände bei Generalagent. 4856, Kassa 1861, Inv. 2507. – Passiva: A.-K. 12 500. Auslandsverpflicht. 823 647, Verwalt. kosten-Res. 6823, sonst. Passiva 245. Sa. RM. 843 216. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Übertrag aus d. Vorjahre: Prämien-Res. für Auslandsverpflicht. 555 874, Zs. für Fälligkeiten 48 507, Verwalt. kosten-Res. 38 607, Prämien für ausländ. Versich. 11 294, Kapitalerträge: Zs. 31 294, sonst. Einnahmen: Erhöhung des Bestandes ausl. Policedarlehen 15 789, Zuschuss vom Aufw.-Stock 210 022., Frankfurter Rückversich.-Ges. 1651. – Ausgaben: Rückkäufe für selbst abgeschlossene Versich. 15 065, Steuern 3892, Verwalt.kosten 21 395, Verlust aus Kapitalanlagen u. Agenturausständen 42 215, Auslandsverpflicht. 823 647, Verwalt.kosten-Res. 6823. Sa. RM. 913 040.