Versicherungs-Gesellschaften. 3327 bei Gen.-Agenten bzw. Agenten u. Rückstände der Versicherten 762 761, barer Kassenbestand einschl. Postscheckguth. 114 773, Inv. u. Drucksachen 1, Vermögensanlagen der Aufwertungs- rücklage der Unfall- u. Haftpflicht-Versicher. 314 085, sonstige Aktiva 443 866. – Passiva: A.-K. 8 000 000, R.-F. 1 000 000, Grundbesitzentwert.-F. 2 436 000, Spez.-R. 400 000, Hyp. u. Grundschulden 319 328, Prämienrückl. der Unfall- u. Haftpflichtversich. 47 243, Prämien- überträge 2 240 914, Rücklage f. schwebende Versich.-Fälle 1 424 712, Aufwertungsrückl. der Unfall- u. Haftpflichtvers 314 085, Guthab. von Versicher.-Unternehm. 1 212 808, sonstige Rückl. u. Verpflicht. 1 161 664, Überschuss 580 122. Sa. RM. 19 136 880. Dividenden: 1924–1929: 6, 6, 8, 12, 12, ? %. Direktion: Gen.-Dir. Komm.-Rat Wilhelm Arendts; Stellv.: Heinz von Dessauer, Hermann Küppers, Hans Permaneder, Hans Adam Oldenburg, Diedrich Pollmann. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Josef Pschorr, München; Stellv. Geh. Komm.-Rat Hofrat Bank-Dir. Hans Remshard, Regensburg; Felix Graf von Bothmer, Generaloberst a. D., Exzellenz, München; Bankier August von Finck, München; Reichsminister a. D. Dr. h. c. Eduard Hamm, Berlin; Geh. Landesökonomierat Dr. Georg Heim, Regensburg; Dir. Dr. Hans Hess, Berlin; Geh. Justizrat Gen.-Dir. Dr. h. c. Wilhelm Kisskalt, München; Geh. Komm.-Rat Clemens Martini, Augsburg; Dipl.-Ing. Hans Noris, Geh. Komm.-Rat Fabrikbes. Konsul Heinrich Roeckl, München; Gen.-Dir. Dr. jur. Kurt Schmitt, Berlin; Geh. Justizrat Hofrat Bank-Dir. Josef Schreyer, Geh. Komm.-Rat Dr.-Ing. h. c. Gabriel Ritter von Sedlmayr, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Bayerland Versicherungs-Aktiengesellschaft in München, Kaufinger Str. 23. Gegründet: 10./12. 1920; eingetr. 5./1. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb der Transport- u. Rückversicherung. Interessengemeinschaft mit Gerling-Konzern in Köln. Kapital: RM. 1250 in 1250 Namen-Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Einz. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1922 um M. 15 Mill. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 25 Mill. auf RM. 1 250 000 (20: 1) in 25 000 Aktien zu RM. 50 mit 25 % Einzahl. Lt. G.-V. v. 25./5. 1928 Umtausch der 25 000 Akt. zu RM. 50 in 1250 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: noch nicht eingez. A.-K. 937 500, Guth. bei anderen Versicher.-Ges. 484 000. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögensrückl. 55 000, Organisations- Bestand 50 000, Gewinn 66 500. Sa. RM. 1 421 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Anteil am Gewinn der Interessengemeinschaft 66 500. – Ausgabe: Gewinn RM. 66 500 (davon 12 % Div. 37 500, Vermögensrückl. 15 000, Tant. an A.-R. u. Vorst. 14 000). Dividenden: 1924–1929: 10, 10, 12, 12, 12, 12 %. Direktion: Gen.-Dir. Robert Gerling, Köln; Dir. Karl Pilling, München. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikdir. Dr. Hans Rudolf von Langen, Köln; Stellv. Geh. Komm.- Rat Jos. Gautsch, Stellv. Wilh. Schnetzer, München; Geh. Justizrat Dr. Eduard Bloch, München; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume., Köln; Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Geh. Komm.-Rat Hans Kullen, Landesbaurat Dipl.-Ing. Dir. H. G. Krauss, München; Geh. Komm.-Rat August Frommel, Augsburg; Geh. Komm.-Rat Dir. A. Rupp, Erlangen; Dir. Karl Kunreuther, Fürth; Komm.-Rat Hermann Säuberlich, Kulmbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gisela Deutsche Lebens- u. Aussteuer-Versicherungs- Akt.-Ges. in München, München, Rindermarkt 10. Gegründet: 17./12. 1925; eingetr. 11./2. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927 (u. a. Münchener Rückversich.-Ges.). 8 Zweck: Der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Lebensversich. u. anderer Zweige der Personenversich. in allen ihren Arten nach Massgabe des vom Vorstand aufgestellten u. vom Reichsaufsichtsamt für Privatversich. genehmigten Geschäftsplanes, die Beteil. an anderen Versich.-Unternehm. gleicher Art u. wirtschaftlich mit dem Geschäftsbetriebe der Ges. zus. häng. Unternehm. sowie die Übernahme oder Verwalt. des ganzen oder teilweisen Bestandes anderer Personen-Versich.-Unternehm. Unter Vorbehalt der staatlichen Genehmig. kann der Geschäftsbetrieb auch auf andere Versich.-Zweige ausgedehnt werden. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %, zunächst mit 25 % einbezahlt; ausserdem wurde ein Organisations-F. mit RM. 100 000 von den Gründern gestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 750 000, Hyp. 6 042 000, Guth. bei Bankhäusern 301 989, gestund. Präm. 1 626 375, Aussenstände bei Gen.-Agenten bzw. Agenten 111 321, rückständ. Zs. 2100, Kassenbestand einschl. Postscheckguth. 16 225,