3228 Versicherungs-Gesellschaften. Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 137 974, Inv. u. Drucksachen 35 000, sonstige Aktiva 37 014, Vermögensbestände der Aufwert. Stocks 4 485 515. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 22 000, Prämien-Res. u. Prämien-Uberträge 6 290 794, Res. für schweb. Versich. Fälle 38 568, Gewinn-Rückl. der Versicherten 731 182, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 32 051, Verwalt.-Kosten-Rückl. 221 060, sonst. Rückl. 140 498, sonst. Passiva 206 111, Kaut. 11 930, Aufwert.-Stock 4 485 515, Gewinn-Rücklage der Versicherten 328 804, Gewinn 37 000. Sa. RM. 13 545 515. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 5 682 079, Prämien für Kapitalversich. auf den Todesfall 3 635 825, Nebenleist. der Versicherungsnehmer 30 391, Kapitalerträge 561 029, Vergüt. der Rückversicherer 2 218 820, sonst. Einnahmen 81 664, Übernahme der Vermögensbestände des Aufwert.-Stocks 4 485 515. – Ausgaben: Zahlungen für unerled. Versicherungsfälle der Vorjahre 10 759, Zahlungen für Versicherungsverpflicht. im Geschäftsjahr 251 484, Vergütung für in Rückdeck. übern. Versich. 377 954, Zahlungen für vorzeitig aufgelöste Versich. 127 836, Gewinnanteile an Versicherte 198 621, Rückversich.- Prämien 2 198 103, Steuern u. Verwaltungskosten 1 410 721, Abschr. 30 303, Prämien-Res. u Prämien-Überträge am Schlusse des Geschäftsjahres 6 290 794, Gewinn- Rückl. der Versicherten 731 182, sonst. Rückl. 162 498, sonst. Ausgaben 53 748, Aufwert.-Stock 4 485 515, Gewinn 365 804 (davon Gewinn-Rückl. der Versicherten 328 804, R.-F. 10 000, Div. 25 000, Tant. an A.-R. 2000). Sa. RM. 16 695 325. Dividenden: 1926–1929: 6, 8, 10, 10 %. Direktion: G. Spielmann, Stellv. Alfred Bohn, Hermann rogy, Richard Stellwag. Prokurist: A. von Prihradny. Aufsichtsrat: Vors. Bankier August von Finck, Geh. Komm. Ra Brauereidir. Georg Proebst, München; Gen.-Dir. Fritz Bauer, Dir. Moritz Beck, Wien; Dir. Gustav Matckeld München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gladbacher Feuerversicherungs-Akt. Ges. in M. Gladbach, Hohenzollernstr. 155. Gegründet: 16./12. 1861. Zweck: Im In- u. Alisländ unmittelbar oder durch Rück- versicherung sämtl. Zweige der Sachversich. sowie die Unfall- u. Haftpflichtversich. u. Kraftfahrzeug- u. Transportversich. zu betreiben. Die Beteil. an andern Versich.-Unternehm. sowie an wirtschaftlich mit dem Geschäftsbetriebe der Ges. zus.häng. Unternehm. kann. vom A.-R. unter Vorbehalt der Genehmigung des Reichsaufsichtsamtes für Privatversich. beschlossen werden. Besitztum: Die Ges. hat folgenden Gebäudebesitz: In M. Gladbach: Hohenzollernstr. 155, 201, 203, Gneisenaustr. 44, Wallstr. 30, 32, 34, Ferdinandstr. 1, Neuhofstr. 4a; in Köln: Mozartstr. 1; in Berlin-Lichterfelde: Steglitzer Str. 9; in Fft. a. M.-Eschersheim: Neumannstr. 175, Arbeitsgemeinschaft: Seit 1925 mit der Gladbacher Lebensversicherung in Berlin (Fa. bis 2./9. 1925: Schlesiche Lebensversicherungs A.-G. in Haynau i. Schles.) Personalunion für Vorstand u. A.-R. mit der Gladbacher Rückversicherungs A.-G. Kapital: RM. 3 560 000 in 3560 Nam.-Akt. zu RM. 1000 mit 50 % Einzahl. Eine weitere Einzahl. von 5 % des A.-K. anzuordnen ist der A.-R. verpflichtet, sobald bilanzmässig keine 10% des Kapitals aus früh. Einzahl. mehr vorhanden sind. Niemand darf mehr als 70 Akt. besitzen, deren Übertrag. an die Genehmig. des Vorstandes geknüpft ist, welcher dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben das Recht, binnen 6 Monaten einen neuen, dem Vorst. genehmen Übernehmer der Aktie zu bezeichnen. Urspr. M. 6 000 000 (Vorkriegskapital); 1917 Erhöh. um M. 3 000 000; 1920 Erhöh. um 560 Aktien zu M. 3000. Die G.-V. v. 4./8. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 10 680000 auf RM. 3 560 000 derart, dass der Nennbetrag der Akt. zu bisher M. 3000 mit 40 % Einzahl. auf RM. 1000 bei 50 % Einzahl. umgewertet wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 20 % zum R.-F. (Gr. 50 % des eingez. A.-K.), Abschreib. u. sonst. Rückl., 4 % Div., dann Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Aus dem Reingewinn kann zur Deckung aussergewöhnlicher Verluste u. zur Ergänzung der Div. eine besondere Reserve gebildet werden. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 1 780 000, Forder.: Ausstände bei Gen.-Agenten 860 406, Guthaben bei Banken 644 278, do. bei and. Versich.- Unternehm. 1 424 062, rückst. Zs. 11 642, Gehalts- u. Reisekostenvorschüsse 28 799, Kassa u. Postscheckguth. 36 293, Kapitalanlagen: Hyp. u. Grundschulden 1 096 375, Wertp. 995 665, Beteilig. an and. Versich. -Unternehmungen 428 222, Darlehen an Gemeinden 111 043, Grund- besitz 1 666 925. – Passiva: A.-K. 3 560 000, Überträge f. das nächste Jahr: Prsmien- überträge 2 347 461, Schadenrücklagen 766 493, sonstige Passiva: Guth. and. Versich. Unter- nehm. 1 238 983, noch nicht abgehob. Div. 3582, Pensions-F. I 218 963, do. II 30 000, R.-F. Kaftalssserre 356 000, Spez.-Res. 330 959, Gewinn 231,270. Sa. RM. 9 083 713. Gewinn- Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 28 034, Überschuss aus: Feuerversich. 104 688, Einbruchsdiebstahlsvers. 39 554, Unfall- u. Haft- pflichtvers. 111 035. – Ausgaben: Verlust aus: Transportversich. 33 638, Wasserleitungs- schädvers. 14 455, Kraftfahrzeugversich. 3948, Gewinn 231 270. Sa. RM. 283 313.