Versicherungs-Gesellschaften. 3231 Westfälische Versicherungs-Akt- Ges. in Münster i. Westf., Hohenzollernring 47. Gegründet: 17./12. 1920; eingetr. 10./1. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.:G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb der Transport- u. Rückversicherung. Interessengemeinschaft mit Gerling-Konzern in Köln. Kapital: RM. 1 250 000 in 1250 Nam.-Akt. zu RM. 1000, mit 25 % eingez. Urspr. M. 10 000 000 in 10 000 Nam.-Aktien zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %; 1922 erhöht um M. 15 009 000 in 15 000 Aktien. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 25 Mill. auf RM. 1 250 000 (20: 1) in 25 000 Akt. zu RM. 50 bei 25 % Einzahl. Lt. G.-V. v. 25./5. 1928 Einteil. des A.-K. in 1250 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 937 500, Guth. bei anderen Versich.-Ges. 484 000. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögensrückl. 55 000, Organisations- bestand 50 000, Gewinn 66 500. Sa. RM. 1 421 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einn ahme: Anteil am Gewinn der Interessengemeinschaft RM. 66 500. – Ausgabe: Gewinn RM. 66 500 (davon 12 % Div. 37 500, Vermögensrücklage 15 000, Tant. an A.-R. u. Vorstand 14 000). Dividenden: 1924–1929: 10, 10, 12, 12, 12, 12 %. Direktion: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikdir. Dr. H. R. von Langen, Köln; 1. Stellv. Dr. h. c. Hendrik van Delden, Gronau; 2. Stellv. Syndikus u. Rechtsanwalt Dr. jur. Flecken, Münster i. W.; Fabrikant Johannes Becker, Greven; Fabrikant Georg Dassel, Allagen; Dr.-Ing. W. van Delden, Ahaus i. W.; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Fabrikant Karl Ludwig Kümpers, Rheine; Reg.-Assessor a. D. Herm. Laurenz, faus Lüttringhaus bei Ochtrup i. W.; Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Fabrikant Ludwig Powel, Nordhorn; Wirkl. Geh. Rat Dr. Karl Prinz von Ratibor und Corvey, Münster i. W.; Fabrikant Stephan Schilgen, Emsdetten; Fabrikant-Theodor Schwartz, Bocholt; Major a. D. Dir. E. von Selasinsky, Bochum. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hivag Handel Industrie u. Versicherung Aktiengesellschaft in Nürnberg, Dötschmannsplatz Nr. 25. Gegründet: 8./8., 3./9. 1923; eingetr. 7./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma lautete vorübergehend vom Jan. bis Sept. 1926: Deutsche Fundvermittlungs-Büro- Aktiengesellschaft. Zweck: 1. Betrieb von Handels-, Industrie- u. Exportgeschäften aller Art; 2. Vermittl. von Versicherungen; 3. Prüfung von Versicherungsverträgen u. Beratung in allen Ver- sicherungsangelegenheiten; 4. Übernahme von Transport- u. Rückversicherungen im In- u. Auslande sowie die Übernahme sämtl. nicht aufsichtspflichtiger Versicherungszweige. Kapital: RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 20 u. 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 52 Mill. in 20 Vorz.-Akt. Lit. A zu M. 100 000, 5000 St.-Akt. Lit. B zu M. 10 000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. u. 2500 St.-Akt. zu 200 %, restl. St.-Akt. zu pari. Lt. a. o. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 50 Mill. (nach Einzieh. der M. 2 Mill. Vorz.-Akt.) auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 23./1. 1926 Erhöh. um RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 145, Postscheckguth. 128, Bankguth. 7564, Wertp. 16 011, Inv. 438, Kraftfahrzeuge 738, Debit. 22 808, Waren 3014. – Passiva: A.-K. 25 000, Kap.-Res. 1500, Kredit. 12 936, unerh. Div. 1927/28 68, Rückst. für Vertreter-Provis. 1857, do. für Delkr.-K. 5993, Gewinn 3492. Sa. RM. 50 848. Gewinn- u. Verlust-Konto: Kredit: Vorträge 8238, Bruttogew. aus Warenverkäufen, Zs. usw. 24 558. – Debet: Handlungsunk., Steuern usw. 20 908. Rückst. 7850, Abschr. 294, Gewinn 3742. Sa. RM. 32 796. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 10, 10, ? %. Direktion: Dir. Konrad Holfelder, Dir. Friedr. Diehm. Prokurist: M. Knoblauch. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Johann Georg Jahreiss, Hof a. S.; Dir. Ludwig Diehm, Zeitungs- verleger Otto Spandel, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aachener und Münchener Lebensversicherungs-Akt.-Ges. in Potsdam, Spandauer Str. 1. Gegründet: 4./4. 1923; eingetr. 8./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 24./11. 1924: Aachen-Potsdamer Lebensversicher.-A.-G. mit dem Sitz in Potsdam. Direktion für das südliche Deutschland: Erfurt. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Lebensversich. in allen ihren Arten nach Massgabe des vom Vorstand aufgestellten u. vom Reichsaufsichtsamt genehmigten Geschäftsplanes sowie die Übernahme oder Verwalt. des ganzen oder teilweisen Bestandes anderer Lebensversich.-Unternehmen; insbes. d. in Liqu. getretenen Deutschen Lebens- versich. Potsdam a. G. Die Ges. besitzt je ein Verwalt.-Gebäude in Potsdam u. Aachen.