Versicherungs-Gesellschaften, 3233 Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 750 000, Kassa, Bank u. Post- scheck 1 089 354, Aussenstände bei Vertretern 212 656, Mobil. 1, Immobil. 584 000, Guth. bei anderen Versicherungsunternehm. 2 312 786. – Passiva: A.-K. 2 250 000, Kap.-Rückl. 11 151, Sonderrückl. 10 594, Überträge 2 297 175, Guth. anderer Versicherungsunternehm. aus dem lauf. Rückversicherungsverkehr 208 382, sonst. Kredit. 58 309, Gewinn 113 186. Sa. Fr. 4 948 799. Gewinn- u. Verlust-Konto: Ausgaben: Rückversich.- u. Retrozessions-Prämien 2 017 413, bezahlte Schäden 2 412 368, Provis. 1 137 609, Steuern u. Zs. 160 847, Res.-Anteile der Rück- Yersicherer u. Retrozessionäre 1928 948 462. Kursverlust 1864, Überträge 1929 2 297 175, Verwalt.- Unk. 597 744, Gewinn 113 186. – Einnahmen: Prämien-Einnahmen 3 905 822, Gebühren- u. Stempelsteuer 210 391, Überträge aus 1928 1 846 184, Rückzahl. u. sonst. Leistungen der Rückversicherer 2 529 201, do. der Retrozessionäre 983 563, Mieteinnahmen 44 658, Zs.- Einnahmen 67 444, sonst. Einnahmen 40 978, Gewinnvortrag aus 1928 58 429. Sa. Fr. 9 686 674. Dividenden: 1924–1929; 0, 0, 0, 0, 5, 5 %. Direktion: Albert Ries, Karl Blum. „ Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Jakob Miedel, Saarbrücken; Stellv. Dir. B. Spuhl, Ham- burg; Dir. K. B. Lindholm, Oslo; Gen.-Sekretär A. Roux, Paris; Vicomte J. de Follin, Strass- burg; Bez.-Dir. K. Rothe, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mecklenburgische Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Schwerin i. M., Augustenstr. 2–4. Gegründet: 26./6. 1909; eingetr. 19./7. 1909. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1912/13. Zweck: Rückversicherung jeder Art. Kapital: RM. 2 000 000 in 1942 Nam.-St.-Akt. zu RM. 1000, 380 Nam.-St.-Akt. zu RM. 100 u. 200 Nam.-Vorz.-Aktien zu je RM. 100, eingez. mit 25 %. Die Vorz.-Akt. erhalten 5 % Vorz.-Div. u. haben ein zehnf. Stimmrecht. Urspr. M. 200 000 (Vorkriegskap.); erhöht 1920 um M. 300 000. 1921 um M. 1 500 000. Lt. G.-V. v. 5./4. 1922 Erhöh. um M. 2 Mill. in Akt. zu M. 1000, lt. G.-V. v. 16./12. 1922 um M. 4 Mill. in 400 Nam.-Akt. à M. 10000 u. lt. G.-V. v. 9./3. 1923 um M. 12 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1000, 900 Akt. zu 10 000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 12./2. 1924 Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 400 000 (50: 1) in Nam.-Akt. = 6000 St.-Akt. zu RM. 20, 1300 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu je RM. 200. Lt. G.-V. v. 7./2. 1925 Erhöh. um RM. 1 600 000 in 8000 Nam.-St.-Akt. zu RM. 200. Lt. Beschl. des A.-R. v. Januar 1930 Einteil. des A.-K. in 1942 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 380 St.-Akt. so wie 200 Vorz-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-Juni. Stimmrecht: Je RM. 100 St.-Akt. = 1 St., Vorz.-Akt. = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 1 500 000, Kassa 5071, Guth:: bei Banken u. Postscheckamt 163 588, bei Versich.-Unternehm. 916 287, Prämienüberträge in Händen der Erstversicherer 1 046 471, Hyp. 145 355, Wertp. 51 518, Grundbesitz 150 000, Inv. 1, Verlust 94 382. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Prämienüberträge u. Schaden-Res. 1 391 890, Kap.-Rückl. I 90 624, do. II 58 577, Guth. anderer Ges. usw. 531 490, noch nicht abgehob. Div. 92. Sa. RM. 4 072 676. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Überträge aus dem Vorjahre 1 751 002, Prämien- einnahme 5 444 614, Vermögenserträge 46 135, Verlust 94 382. – Kredit: Retrozessions- Prämien 452 191, Entschädig. abzügl. des Anteils der Retrozessionäre 4 336 191, Prämien- überträge u. Schaden-Res. 1 391 890, Steuern u. Abgaben 24 837, Prov. u. Verwalt.kosten 1 131 023. Sa. RM. 7 336 134. Dividenden: 1913: M. 112½ je Aktie; 1924–1929: 20, 10, 10, 10, 12, 0 %. Direktion: Carl Gütschow, Walter Gütschow. Aufsichtsrat: Vors. Domänenrat H. C. Bock, Schwerin; Stellv. Güter-Dir. Staudinger, Güstrow; Forstmeister von Schalburg, Bützow, Rittergutsbes. Mejer, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „National', Allg. Versicherungs-Akt.-Ges. in Stettin, Rossmarkt 2. (Börsenname in Köln: Stettin National Allgem.) Gegründet: Konz. 31./10. 1845. Firma bis 30./4. 1919 Preuss. National-Versich.-Ges. Zweigniederlassung in Hamburg. Zweck: Transport-Versicherung gegen Feuer-, Blitz- u. Explosionsgefahr, Unfallversich. Haftpflichtversich., Versich. gegen Mietverlust infolge von Sachschäden, Versich. gegen Ver- luste durch Einbruchdiebstahl, Versich. gegen Wasserleitungsschäden, Versicherung gegen Schäden durch Betriebsunterbrechungen infolge von Sachschäden, Aufruhrversich. und Lebensrückversich. Die Geschäfte können durch Abschluss von direkten Versicher, und Rückversicher. u. durch Beteilig. bei anderen Versicherungsanstalten betrieben werden. Geschäftsgebiet: Deutschland u. auch das Ausland. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1930. 203