Versicherungs-Gesellschaften. 3237 Unternehmungen 162 704, sonst. Passiva: Guth. div. Kredit. 773 430, Steuernrücklage 9417, nicht abgehob. Div. aus den Vorjahren 1036, Gewinn 51 740. Sa. RM. 3 668 785. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Feuerrückversich.: Überträge aus dem Vorj.: Prämienüberträge 338 380, Res. für schweb. Versich.-Fälle 121 166, Prämieneinnahme 814 327; Aufruhrrückversich.: Überträge aus dem Vorj.: Prämien-Überträge 3734, do. -Einnahme 978; Lebensrückversich.: Uberträge aus dem Vorj.: Prämien-Res. 127 000, do. Einnahme 68 692, Zs. 5468, sonst. Einnahmen 8288; Transportrückversich.: Überträge aus dem Vorj.: Prämien- überträge 42 000, Res. für schweb. Versich.-Fälle 18 360, Prämieneinnahme 462 380; Einbruch- diebstahlrückversich.: Überträge aus dem Vorj.: Prämienüberträge 11 604, Res. für schweb. Versich.-Fälle 2612, Prämieneinnahme 31 118: Unfallrückversich.: Überträge aus dem Vorfj.: Prämienüberträge 36 193, Res. für schweb. Versich.-Fälle 39 783, Prämieneinnahme 87 342; Allgemeines: Gewinnvortrag aus 1928 3281, Zs., abz. der auf die Lebensrückversich. entfallenden 67 409, Kursgewinn auf aufgewertete u. ausgeloste Wertp. 10 136. – Ausgaben: Feuer- rückversich.: Retrozessionsprämien 39 623, Zahlungen aus Versich-Fällen einschl. Schaden- ermittelungskosten 457 249, Res. für schweb. Versich.-Fälle 127 205, Provis. 249 666, Prämien- überträge 348 620; Aufruhrrückversich.: Provis. 392, Prämienüberträge 4319; Lebens- rückversich.: Zahlungen aus Versich.-Fällen einschl. Schadenermittelungskosten 10 014, Rückkäufe 2838, Provis. u. Kosten 9660, Prämien-Res. 148 600, sonst. Ausgaben 28 548; Transportrückversich.: Retrozessionsprämien 135 307, Zahlungen aus Versich.-Fällen einschl. Schadenermittelungskosten 239 297, Res. für schweb. Versich.-Fälle 26 000, Provis. u. Kosten 80 833, Prämienüberträge 51 000; Einbruchdiebstahlrückversich.: Zahlungen aus Versich.- Fällen einschl. Schadenermittelungskosten 4959, Res. für schweb. Versich.-Fälle 3052, Provis. 13 508, Prämienüberträge 14 004; Unfallrückversich.: Zahlungen aus Versich.-Fällen einschl. Schadenermittelungskosten 69 348, Res. für schweb. Versich.-Fälle 16 660, Provis. 34 602, Prämienüberträge 35 966; Allgemeines: Kursverlust auf Wertp. 250, Abschr. 10 417, Steuern 55 100, Verwalt.-Kosten 31 470, Gewinn 51 740 (davon R.-F. 15 000, Div. 28 000, Tant. 5021, Vortrag 3719). Sa. RM. 2 300 255. 8 Kurs: Ende 1913: M. 1000 per Aktie; Ende 1924–1929: RM. 180, 115, 500, 360, 500, 400 per Aktie. Notiert in Stettin %. Dividenden: 1913: 18 %; 1924–1929: 0, 0, 8, 8, 8, 6 % (Div.-Schein 50). Direktion: Gen.-Dir. K. Walter; Dir.: Ernst Sund, Paul Bauer, Otto Walter, Bruno Stie- ringer, Stettin. 2 23 Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul a. D. Gustav Meister. Stellv. Carl Braun, Konsul a. D. Theodor Lieckfeld, Stettin; Unterstaatssekretär a. D. Dr. Hellmut Toepffer, Finkenwalde bei Ste ttin; Otto Karkutsch, Stettin. . Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Köln: A. Schaaffh. Bankverein Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges. Allgemeine Rentenanstalt, Lebens- und Renten- versicherungs-Akt.-Ges., Stuttgart, Tübinger Strasse 26–28. Gegründet: 5./9. 1923; eingetr. 27./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb aller Arten von Lebens- u. Rentenversicher. unter Fortführ. des bisher von der Allgem. Rentenanstalt, Lebens- u. Rentenversicherungs- verein auf Gegenseitigkeit betriebenen Lebens- u. Rentenversicherungsunternehmens. Mit Genehm. des Reichsaufsichtsamts für Privatversich. ist die Anstalt berechtigt, sich an anderen Versich.-Ges., sowie an solchen Unternehm. zu beteiligen, welche der Förder. der Deutschen Lebensversich.-Unternehm. oder dem öffentl. Wohl dienen. Auch darf die Ges. das bisher von der Allg. Rentenanstalt, Lebens-u. Rentenversich.-Verein auf Gegenseitigkeit betrieb. Sparkassengeschäft weiterführen. Das Geschäftsgebiet der Gesellschaft ist das Deutsche Reich und der Freistaat Danzig. Mit Genehmigung des Reichsaufsichtsamts für Privat- versicherungen kann durch Beschluss des A.-R. das Geschäftsgebiet erweitert werden. Grundbesitz: Anstaltsgebäude Tübingerstrasse 24–28, die Häuser Tübingerstrasse 22 u. 32 und Sophienstr. 21 A sämtlich in Stuttgart, sowie das Haus Otto von Guerickestr. 33 in Magdeburg u. das Haus Potsdamer Str. 31 in Berlin. Beteiligung: Beteiligt ist die Ges. an der Württ. Feuerversich.-A.-G., Stuttgart u. an der Stuttgarter Gemeinnützigen Bauges. A.-G. Versicherungsstand (ohne Aufwertungsbestand): Lebensversich. Kapitalversich. Rentenversich. %% Anzahl Vers.-Summe Anzahl Vers.-Summe Ende 1925 18 527 75 022 057 * 150 300 104 55 536 „ 1926 25 574 101 415 437 22 141 700 61 77 004 „1927 35 500 126 699 479 23 152 690 206 101 602 1928 42 925 150 447 794 50 170 680 284 131 576 „ 1929 64 939 176 175 518 356 879 990 357 159 724 ――