3242 Versicherungs-Gesellschaften. Aufsichtsrat: Vors. Fabrik-Dir. Dr. Hans Rud. von Langen, Köln; Stellv. Komm.-Rat Wilh. Rautenstrauch, Trier; Stellv. Fabrikbes. Dr.-Ing. h. c. Luitwin von Boch, Mettlach; Jakob Astor, Bernkastel-Cues; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Gen.-Dir. Oliver Jaeger, Trier; Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Synd. Dr. Max Schlenker, Düsseldorf; Bankier Eduard Röchling, Karl Adolf Wildberger, Saarbrücken; Rechtsanw. Christian Stöck, Trier; Fabrikbes. Dr. Max von Vopelius, Sulzbach; Brauereibes. Hans Caspary, Trier; Gen.- Dir. Theodor Müller, Düsseldorf; Fabrikdir. Franz Loeser, Trier; Reg.-Rat Baron Aug. v. Schorlemer-Lieser, Trier; Fabrikant Bodo Karcher, Beckingen a. Saar. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheinische Assekuranz-Aktien-Gesellschaft in Wuppertal-Elberfeld, Berliner Str. 59/61. Gegründet: 6./5. 1920; eingetr. 11./6. 1920. Firma bis 19./8. 1920 Paul & Dr. Otto Rheinische Assekuranz-Akt.- Ges. Gründer und .%%.%... S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/20. Zweck: Der unmittelbare und mittelbare Betrieb der E Einbruchsdiebstahl, Auto- mobil- und Transportversich. u. Rückversich. Der Betrieb anderer Versich.-Zweige kann durch Beschluss des A.-R. u. mit Genehmig. des Aufsichtsamtes aufgenommen werden. Interessengemeinschaft mit Gerling-Konzern. Kapital: RM. 1 250 000 in 1250 Nam.-Akt. zu RM. 1000, mit 25 % eingez. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht von 1921 bis 1922 auf M. 25 Mill. Lt. G.-V. v. 2./12. 1924 ist das A.-K. von M. 25 Mill. auf RM. 1 250 000 umgestellt (20:1) in 25 000 Akt. zu RM. 50 bei 25 % Einzahl. Lt. G.-V. v. 25./5. 1928 Einteil. des A.-K. in 1250 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. bez. 1929: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 937 500, Guth. bei anderen Versich.-Ges. 484 000. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögensrückl. 55 000, Organisations- bestand 50 000, Gewinn 66 500. Sa. RM. 1 421 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Anteil am Gewinn der Interessengemeinschaft RM 66 500. – Ausgabe: Gewinn RM. 66 500 (davon 12 % Div. 37 500, Vermögensrückl. 15 000, Tant. an A.-R. u. Vorstand 14 000). Dividenden: 1924–1929: 10, 10, 12, 12, 12, 12 %. Direktion: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln, Dir. Edgar Prang, Elberfeld. Aufsichtsrat: Vors. Fabrik-Dir. Dr. H. R. von Langen, Köln; 1. Stellv. Konsul Hans Harney, Düsseldorf; 2. Stellv. Fabrikant Werner von Baum, Elberfeld; Dir. Alfred Frowein, Bankier August Freiherr von der Heydt, Dir. Kurt Frowein, Elberfeld; Gen.-Dir. Hermann Meyer, M. Gladbach; Handelsrichter Albert Heimann, Köln; Fabrikant Alfred Erbslöh, Elberfeld; Bankier Otto Carsch, Gen.-Dir. Wilhelm Leibholz, Berlin; Gen.-Dir. Hugo Eicken, Gevelsberg i. W.; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Fabrikant Karl Benrath, Gen.-Dir. Langenbruch, Barmen; Fabrikant Heinr. Rosenb aum, Barmen; Dir. C. B. Luckhaus, Remscheid; Gustav Seyd, Elberfeld; Dir. Walter Hasenclever, Lennep; Willy Schniewind jun., Elberfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * 9