Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 3291 V. 17./1. 1925 Umstell. von M. 21 Mill. auf RM. 605 000 (St.-Akt. 100: 3, Vorz.-Akt. 200: 1) in 10 000 St.-Akt. zu RM. 60 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 10. Zwecks Deck. des Verlustes aus 1925 beschloss die G.-V. v. 13./9. 1926 Herabsetz. des Kap. um RM. 302 500 durch Zus. legung der Akt. im Verh. 2: 1. Lt. G.-V. v. 27./6. 1928 Anderung der Stückelung in 1000 Akt. zu RM. 300. Die G.-V. v. 25./5. 1929 beschloss Einzieh. der nom. RM. 2500 Vorz.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 98 300, Geb. 155 029, Transportmittel 66 251, Inv. u. Mobil. 12 539, Schuldner 104 162, Beteilig. u. Eff. 20 097, (Avale 30 000), Kassa 3172, Futter- u. Materialbestände 22 863. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 21 617, Gläubiger 134 855, Hyp. 9490, (Avale 30 000), Gewinn 16 452. Sa. RM. 482 415. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 550 354, Abschr. 33 622, Gewinn 16 452. – Kredit: Gewinnvortrag 337, Einnahmen 600 092. Sa. RM. 600 492. Kurs: Ende 1925–1929: 14.70, 29, 49, 65, 54 %. Freiverkehr Bremen. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 5, 5, 5, 6 %. Direktion: August Drewes. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Hans Fessler, Stellv. Georg G. Menke, Dir. H. Kohl- mann, Rechtsanw. Dr. Fr. Clausen, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Roland-Linie Aktiengesellschaft, Bremen, Papenstrasse (Lloyd-Gebäude). Gegründet: 23./12. 1925; eingetr. 5./1. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Betrieb der Reederei mit erworbenen, gemieteten oder in Bewirtschaftung genommenen Schiffen, der Betrieb von Schiffsagentur- u. Stauereigeschäften, der Erwerb von Anlagen u. Grundstücken zu solchen Zwecken. – Die Ges. ist eine Firmaschutz- Gründung für die auf den Nordd. Lloyd übergegangene frühere Ges. gleichen Namens. Kapital: RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 37 500, Debit. 12 500. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debét: Nordd. Lloyd, Übertrag RM. 625. – Kredit: Zs. RM. 625. Direktion: Gustav Ernst Glässel, Friedrich Heinrich Hehmsoth; Stellv. Georg Lange, Wilhelm Ulrich Burmeister, Richard Adler. Aufsichtsrat: Präsident Dr.-Ing. e. h. Philipp Heineken, Gen.-Konsul Dr. August Wilhelm Strube, Oscar Plate, Bremen. Übersee-Reederei Akt.-Ges. in Bremen. Gegründet: 23./11. 1921; eingetr. 26./11. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Sitz bis 6./5. 1927 in Wesermünde-Geestemünde. Zweck: Erwerb von Schiffen, Betrieb der Schiffahrt sowie Beteilig. an solchen. Die Ges. besitzt zwei Dampfer, „Spessart-' (3500 t) u. „Rhön“ (3050 t). Kapital: RM. 300 000 in 14 500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 7 500 000 in 7250 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. übern. von den Gründern zu 110 %. Erhöht 1921 um M. 7 500 000 in 7250 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Lt. a. o. G.-V. vom 17./12. 1924 Umstell. von M. 15 Mill. auf RM. 300 000 (50: 1) in 14 500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu je RM. 20; gleichz. Erhöh. beschlossen um RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100, die aber nicht durchgeführt wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 40 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 5 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R., bes. Rückl., Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Dampfer 525 000, Eff. 975, Utens. 1, Bestände 16 063, Kassa 2487, Schuldner 28 085. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 10 000, Hyp. 122 220, Gläubiger 125 047, Div. 15 100, Vortrag 244. Sa. RM. 572 612. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Geschäfts-Unk. u. Steuern 25 337, Hyp.- Zs. 10 727, Kursverlust auf zurückgezahlte Hyp. 1681, Abschr. 54 000, Gewinn 18 716 (davon zum R.-F. 1500, Div. 15 100, Tant. 1871, Vortrag 244). – Kredit: Vortrag 42, Betriebsüberschuss 110 420. Sa. RM. 110 463. Dividenden: 1924–1929: St.-Akt. 0, 0, 0, 4, 0, 5 %; Vorz.-Akt. 0, 0, 0, 5, 0, 6 %.. Direktion: Oskar Stadtlander. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. Wilh. Lemke, Rechtsanw. u. Notar Dr. Julius Papendieck, Hinrich Janssen, Oskar Koop, Anton Rebien, Bremen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Wesermünde-Geestemünde: Geestem. Bank; Bremen: Bremer Kreditbank.