3322 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Herabsetz. des Akt.-Nennbetrages von RM. 600 auf RM. 500. Lt. G.-V. v. 3./4. 1928 Erhöh. des A.-K. um RM. 220 000 auf RM. 2 395 000. Anleihen: I. M. 500 000 in 4 % Prior.-Oblig. Stücke: 125 Lit. A zu M. 3000, 250 Lit. B zu M. 500. In Umlauf Ende Sept. 1929 aufgewertet RM. 47 925. II. M. 1 300 000 in 4 % mündelsicheren Vorrechtsschuldverschreib. v. 1909, 250 Stücke zu M. 3000, 300 zu M. 1000, 500 zu M. 500, auf den Inhaber. Noch in Umlauf Ende Sept. 1929 aufgew. RM. 102 750. III. RM. 60 000 (1929 noch RM. 33 520) als Darlehn des Kreises Anklam. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Gewinn-Verteilung: Satzungsmäss. Einlage auf R.-F., regulativmäss. Dotierung des Spez.-R.-F., Tant. an Vorstand, Zuführung an event. andere Fonds, Rest zur Verfügung der G.-V. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Bahnanlage 3 312 652, Kraftwagen 26 914, Material. 88 061, Ern.-F.-Anlage-K. 26 857, Kassa 31 313, Vorschuss-K., Debit. 81 785, Verlust 405 135. – Passiva: A.-K. 2 395 000, Schuldverschreib. I 47 925, do. II 102 750, Darlehn Kreis Anklam 33 520, Erneuer.-F 341 841, Abschr. 115 414, Kraftwagenabschr. 8940, Rückstell. 120 752, Hyp. 6559, Umstell.-Res. 325 690, ausgeloste Obl. 1650, Vorschuss, Kredit., Darlehn f. Bauzwecke 312 140, verschied. Rückstände 47 571, Bankschulden 112 965. Sa. RM. 3 972 720. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 392 703, Ern.-F. 91 171, Abschr. 29 787, Kraftwagen-Abschr.-K. 4857, Rückstell. für Uml.-Nachford. Pensionskasse 22 968, Zs. 34 824. – Kredit: Eisenbahnbetriebs-K. (Betriebs-Einnahmen 1 031 817, Betriebs-Ausg. 865 633) 166 184, Kraftwagenbetriebs-K. (Betriebs-Einnahmen 53 554, Betriebs-Ausgaben 48 562) 4991, Verlust 405 135. Sa. RM. 576 311. Dividenden: 1912/13: 4 %; 1924/25 – 1928/29: Je 0 %. Vorstand: Gen.-Dir. G. Witthöft, Stralsund; Betriebs-Dir. E. Groth, Hauptkassenrendant A. Buscke, Friedland. Aufsichtsrat: Vors. Landrat v. Philipsborn, Anklam; Stellv. Landrat Ulm, Stargard i. M.; Rittergutsbes. Graf Max von Schwerin, Zinzow; Minist.-Rat Meden, Neustrelitz; Bürgermstr. Bauer, Anklam; vom Betriebsrat: Mellenthin, J. Orgel. Zahlstellen: Friedland: Hauptkasse; Schwerin: Mecklenb. Depositen u. Wechsel-Bank u. deren Fil.; Mecklenb.-Strelitzsche Hypothekenbank in Neustrelitz u. deren Fil. in Friedland, Städt. Sparkasse, Friedland, Anklam. Neubrandenburg-Friedländer Eisenbahngesellschaft in Friedland (Meckl.). Gegründet: 1884. Betriebseröffnung 5./11. 1884. Konz. v. 29./4. 1884. Bahngebiet: Die normalspur. Nebenbahn zwischen Neubrandenburg u. Friedland i. Meckl. (25, 63 km). Kapital: RM. 1 154 000 in 1154 Aktien zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 1 000 000. Urspr. A.-K. M. 1 507 000 in 747 St.-Prior.-Aktien, 253 000 St.-Aktien Lit. A u. 507 Lit. B zu M. 1000; dasselbe erfuhr lt. G.-V.-B. v. 12./8. 1897 dahin eine Umgestaltung, dass die M. 747 000 Prior.-St.-Akt. in 1 000 000 St.-Akt. umgewandelt und die St.-Akt. Lit. A u. B mit 75 bzw. 50 % in 3½ % Prior.-Oblig. abgefunden worden sind. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 11./12. 1924 in bisher. Höhe von M. 1 000 000 auf nunmehr Reichsmark-Währung lautend u. dann gleichzeitig eine Erhöh. um RM. 154 000 in Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. (ab 1./1. 1925). Gen.-Vers.: Im II. Quartal. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Bahnanlagen 1 956 098, Eff. des Ern.- u. Spez.-Res.-F. 21 325, Oberbaumaterial des Ern.-F. 51 676, Betriebsmaterial 10 248, Debit. 248 476. –— Passiva: A.-K. 1 154 000, schweb. Schulden 704 059, R.-F. 100 965, Ern.-F. 82 228, Spez.-R.-F. 17 852, Abschr. 30 000, Grunderwerbssteuer-F. 16 300, Kredit. 123 275, Gewinn: Div. 34 620, Übertrag auf neue Rechn. für Steuerrückstände 22 000, Vortrag 2523. Sa. RM. 2 287 824. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 331 787, Rückl. in den Ern.-F. 40 000, do. Spezial-R.-F. 1956, Verzins. der Schulden 26 157, Tilg. do, 19 063, Abschr. 30 000, Rückl. für Grunderwerbssteuer 8150, Gewinn 59 143. – Kredit: Übertrag aus d. Vorjahre 26 721, Betriebseinnahmen 489 536. Sa. RM. 516 258. Dividenden: 1913: 8½ %; 1924–1929: 4, 3, 3, 3, 3, 3 %. Direktion: Reg.-Baumeister Friedrich Racer, Hans Ahrens, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Oberreg.-Rat Dr. jur. Schrader, Dr. jur. Bernhard Bachstein, Berlin: Dipl.-Ing. Herrmann Bachstein, Reg.-Baumeister Wolfgang Wolff, Weimar. Kreuzeck-Bahn-Akt-Ges., Garmisch. Gegründet: 10./12. 1925; eingetr. 18./3. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Sitz der Ges. bis 6./5. 1926 in Garmisch, bis 11./5. 1927 in München. Zweck: Erwerbung der dem Architekten Franz Deininger in München mit Verleih.- Urkunde des Bayer. Staatsmin. für Handel, Industrie u. Gewerbe vom 6./7. 1925 erteilten Konzession zur Erbauung u. dem Betriebe einer Personendrahtseilbahn zum Kreuzeck unter Übernahme aller Rechte u. Pflichten, vorbehaltlich der Zustimm. der Bayer. Staatsregierung,