Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 3325 Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister i. R. Götz, Guhrau; Stellv. Landrat Bertuch, Steinau; Reg.-Rat von Alten, Breslau; Eisenb.-Dir. Mittelstaedt, Charlottenburg; Dir. Dr. Pundt, Berlin; Landrat a. D. Dr. v. Engelmann, Waldheim; Landrat Nülle, Wohlau; Reichsbahnoberrat Gall, Frankf. a. Oder; Landrat Neumann, Gurau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für In- u. Auslandtransporte, Halle a. S., Delitzscher Str. oa. Gegründet: 13./12. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Übernahme von Transporten aller Art im In- u. Auslande u. von allen damit zus.hängenden Geschäften. Kapital: RM. 5000 in 49 Aktien zu RM. 100 u. 5 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 49 Aktien zu M. 100 000, 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu M. 100 Md. Die G.-V. v. 22./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 49 Aktien zu RM. 100 u. 5 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Postscheck 33, Debit.-Kontokorr. 3144, Spedition 7301, Inv. 1320, Verlust 1356. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. auf Spedition 8155. Sa. RM. 13 155. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 2080, Unk. 4677, Inv. 140. – Kredit: Speditionsüberschuss 5541, Verlust 1356. Sa. RM. 6897. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Georg Westphal. Aufsichtsrat: Vors. Spediteur Georg Westphal, Halle; Spediteur Georg Silberstein, Eugen Silberstein, Berlin; Georg Müller, Otto Hecker, Halle. Zahlstelle: Ges.-Kasse. G. Vester, Akt-Ges., Halle a. d. S., Freiimfelder Str. 39. Gegründet: 25./7. 1922; eingetr. 3./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb eines Speditionsgeschäfts, insbes. Erwerb u. Fortführung des von der G. Vester, Ges. m. b. H., Halle, betriebenen Speditionsunternehmens. Kapital: RM. 285 000 in 14 000 St.-Akt. zu RM. 20, 200 Vorz.-Akt. zu RM. 10 u. 30 zu RM. 100. Die Vorz.-Akt. erhalten eine Vorz.-Div. von 10 % mit Nachzahl.-Anspruch. Urspr. M. 3 200 000, 1923 erhöht um M. 4 000 000 u. nochmals um M. 7 300 000. Die G.-V. v. 8./7. 1924 beschloss Umstell. des M. 14 500 000 betragenden A.-K. auf RM. 285 000 (St.-Akt. 50: 1, Vorz.-Akt. 100: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 10 = 1 St., Vorz.-Akt. in best. Fällen 20fach. St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 396 909, Geb.-Einricht. 3412, Pferde, Wagen, Betriebs-Einricht. 72 933, Bestände an Futter u. Material. 10 133, Debit. 141 396, Kassa 1512, Postscheckguth. 1485. – Passiva: A.-K. 285 000, R.-F. 41 740, Grundschulden 3 000, Kredit. 200 620, noch nicht eingelöste Ertragsscheine 587, Gewinn 15 833. Sa. M. 627 781. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk., Verwalt.-Kosten, Gehälter, Versich., Zs., Steuern u. Abgaben 572 133, Abschr. 32 443, Gewinn 15 833. – Kredit: Gewinnvortrag vom Vorjahre 1668, Bruttogewinn aus dem Betriebe 618 741. Sa. RM. 620 410. Kurs: Ende 1924–1929: 66, 35, 53, 57, 63, 62 %. In Halle notiert. Dividenden: 1924–1929: St.-Akt. 6, 6, 0, 7, 8, 4 %. Vorz.-Akt. je 10 %. Direktion: Julius Husemeyer. Aufsichtsrat: Vors. Bankherr Rud. Steckner, Halle a. S.; Stellv. Gutsbes. Hennig Bardenwerper, Bad Harzburg; Wilhelm Werther, Kurt Kayser, Major Franz Rud. Liebau, Halle a. S. Zahlstellen: Halle a. d. S.: Reinhold Steckner, H. F. Lehmann. Aktiengesellschaft für Seeschiffahrt in Hamburg, Ferdinandstr, 56. Gegründet: 15./11. 1917; eingetr. 11./1. 1918. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Fa. lautete bis 18./7. 1929: Akt.-Ges. Hugo Stinnes für Seeschiffahrt u. Überseehandel. Zweck: Seeschiffahrt jeder Art, einschl. aller Hilfs- u. Nebengeschäfte. Kapital: RM. 5 000 000 in 5000 Aktien à RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Durch Beschl. der G.-V. vom 31./12. 1924 ist das A.-K. unverändert auf RM. umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Seeschiffe, Hilfsfahrzeuge u. Inv. 7 370 121, Wertp. u. Beteil. 86 322, Grundbesitz 146 840, Schuldner 3 799 292, Verlustvortrag auf das Jahr 1930 39 423. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Gläubiger 6 442 000. Sa. RM. 11 442 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1928 29 814, Handl.-Unk. u. Zs. 825 791, Betriebsertrag 436 282. Sa. RM. 1 291 888. – Kredit: Gesamterträgnis RM. 1 291 888. * ―――― . — — —