3326 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: E. Fr. Karl Deters. Aufsichtsrat: Geheimrat Dr. C. J. W. Cuno, M. Böger, M. Warnholtz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Adolf Blum & Popper Akt.-Ges. in Hamburg, Mönckebergstr. 17. Gegründet: 4./1. 1921; eingetr. 10./2. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Spedition u. Beförderung von Waren u. Personen, Vornahme aller hiermit mittelbar u. unmittelbar in Verbindung stehenden Handelsgeschäfte, auch der Erwerb u. die Veräusserung von Grundstücken zum Zwecke des Gewerbebetriebes u. der Erwerb gleichartiger Geschäfte, wie die Beteilig. an solchen. Zweigniederlass. in Liebau u. Passau. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Nam.- Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Banken u. Postscheckämter 105 346, Schuldner in fd. Rechnung 618 522, Beteil. 100 135, Eff. u. Depots 2019, Inv. u. Baukosten 24 160, Aval- debit. 3000. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, a. o. R.-F. 40 000, Banken als Gläub. 26 223, Gläub. in lauf. Rechnung, Transitorische Posten usw. 540 409, Delkr. für uneinbringl. u. gefährd. Forder. 10 477, Avalkredit. 3000, 6 % Div. 12 000, Vortrag 1072. Sa. RM. 853 183. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 540 385, Abschreib. auf Aussenstände, Inv. u. Baukosten 6924, Gewinn 22 422 (davon: R.-F. 9350, 6 % Div. 12 000, Vortrag 1072). –Kredit: Vortrag aus 1928 951, Einnahmen aus Spedition 568 780. Sa. RM. 569 731. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 6, 6 %. Direktion: Hans Jacob Blum. Aufsichtsrat: Carl Jönsson, Hamburg; Kaufm. Marcell (Moritz) Holzer, B.-Grunewald; Dr. Hugo Willner, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Continent-Reederei Aktien-Gesellschaft, Hamburg 36, Neuerwall 70. Gegründet: 25./4. 1929; eingetr. 8./5. 1929. Gründer: Kurt Victor Hermann von Sydow, Otto Friedrich Karl Krohn, Wilhelm Ernst Karl August Reidock, Johannes Alexander Scharnitzky, Hermann Ernst August Truschkowsky, Hamburg. Zweck: Betrieb einer Reederei sowie sonst. Handelsgeschäfte, die nach Ermessen von Aufsichtsrat u. Vorstand den Interessen der Ges. dienen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Dampfer 2 075 984. Kassa u. Bankguth. 105 174, Debit. 55 802, Übergangs-K. 15 541. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 2 202 503. Sa. RM. 2 252 503. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftskosten u. Zs. 116 171, soziale Lasten u. Steuern 8343, Abschr. 16 412. Sa. RM. 140 926. – Kredit: Bruttogewinn RM. 140 926. Dividende: 1929: (7 Mon.) ? %. Vorstand: M. Mörck. 0 Aufsichtsrat: Bank-Dir. Kurt Clement Wilhelm von Sydow, Rechtsanwalt Dr. Alfred Otto Stammann, Hamburg; William Horace Beckingham, Milburn House, Neweastle o. T. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsch-Australische Dampfschiffs-Gesellschaft Aktien- gesellschaft, Hamburg, Ferdinandstr. 58. Gegründet: 24./11. 1926; eingetr. 26./11. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Betrieb der Reederei mit eigenen oder in Bewirtschaftung genommenen Schiffen sowie Betrieb von solchen Unternehm. u. Handelsgeschäften, die nach dem Ermessen des Aufsichtsrats den Zwecken der Ges. dienen oder damit in Verbindung stehen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch nicht eingeforderte 75 % des A.-K. 37 500, Schuldner 14 486. – Passiva: A.-K. RM. 50 000, Gewinn 1986. Sa. RM. 51 986. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten 35 425, Gewinnvortrag 1986. –— Kredit: Gewinnvortrag aus 1928 1411, Gesamterträgnis 36 000. Sa. RM. 37 411. Dividenden: 1927–1929: 0, 0, 0 %. Direktion: Otto Laesch, Oscar Overweg. Aufsichtsrat: Geheimrat Dr. Wilhelm Cuno, Marius Böger, Dr. Leisler Kiep, Hamburg, Zahlstelle: Ges.- Kasse.