= 3332 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 77 833, Dubio 2344, Abschr. 240, Gewinn 25 612 (davon R.-F. 4500, Steuerrücklage 4000, Div. 7500, Tant. 6600, Gewinnvortrag 3012) Sa. RM. 106 029. – Kredit: Rohüberschuss RM. 106 029. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 10 %. Direktion: Oscar Chassel, Ludwig Kregel, Hugo Schönsee, Hamburg. Aufsichtsrat: Bernhard Reinhold, Dr. Alfred Reinhold, Hugo Groth, Dr. Freiherr Heinrich von Kleist, Hamburg. Zahlstelle: Vereinsbank in Hamburg. Kühlhaus Rosshafen S. Behr Aktiengesellschaft, Hamburg. Gegründet: 24./4. 1929; eingetr. 17./5. 1929. Gründer: Samuel Behr, Gen.-Dir., London; Hermann Schusterowitsch, Carl Gustav Oertel, Hamburg; Michael Shneerson, Zivil-Ing., London; Felix Maisels, Hamburg. Zweck: Betrieb von Lager- u. Kühlhäusern, insbesondere des Kühlhauses am Ross- hafen in Hamburg, Reederei, Spedition, Schiffsmaklerei. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dezember 1929: Aktiva: Kassa, Bank und Postscheckguthaben 5710, Debitoren 290 192, Inventar 13 000, Kellerausbau 35 346. – Passiva: A.-K. (200 000, noch nicht eingezahltes A.-K. 150 000) 50 000, Kreditoren 285 586, Gewinn 8663. Sa. RM 344 249. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unkosten 113 259, Abschr. 3576, Gewinn 8663. – Kredit: Einnahmen: Mieten, Ein- und Auslagerung, Raumgebühren und Defroster RM. 125 499. Anmerkung: Infolge Schwierigkeiten in der Vertragsübertragung mit dem Hamburger Staate konnte die Ges. erst ab 1. November 1929 offiziel arbeiten und schliesst obige Ab- rechnung infolgedessen nur 2 Monate ein. Dividende: 1929 (2 Mon.) 0 %. Vorstand: H. Schusterowitsch, C. G. Oertel. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Samuel Behr, Zivil.-Ing. Michael Shneerson, Dir. Maurice Zausmer, London. Zahlstelle: Hamburg: Vereinsbank in Hamburg. Lagerhaus-Merkur-Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet: 24./10., 7./11. 1922; eingetr. 13./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb von Lagerungs- u. Speditionsgeschäften u. älhnnl. Handelsgesellschaften u. Beteiligung an and. Geschäften verwandter Art. Kapital: RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 2./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 173 053, Kontokorrent 129 453. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 9461, Kontokorrent 19 689, Gewinn 73 355. Sa. RM. 302 506. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 5509, Rückstell. auf laufende Grund- erwerbssteuer 426, Gewinn 73 355. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1928 32 597, Mieten 46 693. Sa. RM. 79 291. Dividenden: 1924–1929: 0, 10, 10, ?, 2, ? %. Direktion: Dipl.-Kaufm. Paul Damm-Etienne, Köln, Gereonshaus. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. Neuerburg, Köln; Aug. Neuerburg, Hamburg; Dr. Herm. Neuerburg, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Land-& See-Transport Kommandit-Ges. a. Akt., Hamburg 1, Kattrepelsbrücke 1 (Hanseatenhof). Gegründet: 23./6. 1923; eingetr. 21./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb von Speditions-, Lager.-, Reederei- u. Versicher.-Geschäften jeder Art u. allen mit diesen Geschäftszweigen zusammenhängenden Transport- u. sonstigen Geschäften zu Lande, zu Wasser u. in der Luft. Kapital: RM. 30 000 in 250 Nam.-Akt. zu RM. 100 u. 250 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 300 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. – Lt. G.-V. v. 29./6. 1925 Umstell. auf RM. 5000 in 250 Nam.-Akt. zu RM. 20. Dieselbe G.-V. beschloss Erhäh. um bis zu RM. 55 000 in bis zu 550 Nam.-Akt. zu RM. 100; ausgegeben zu 100 %. Die Erhöh. ist in Höhe von RM. 25 000 erfolgt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Flüssige Mittel 4030, Buchforder. 69 182, Druck- sachen 2281, Inv. 36 731. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 360, Buchschulden 72 031, Transitorio 7010, Gewinnvortrag 495, Gewinn 2327. Sa. RM. 112 225. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 58 079, Abschr. 3325, Gewinn 2327. Sa. RM. 63 732. – Kredit: Spedition RM. 63 732.