Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 3335 Zweck: Betrieb eines Lagerei-Transport- u. Kontrollgeschäftes sowie alle nach dem Er- messen des A.-R. damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 300 000 in 600 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründ. zu 115 %. Erhöht lt. G.-V. v. 9./8. 1922 um M. 3 Mill. in 3000 Inh.-Akt. zu M. 1000, begeben zu 115 %. Die G.-V. v. 7./4. 1920 beschloss Umstell. von M. 5 Mill, auf RM. 300 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 437 357, Kassa, Bank u. Post 1071, Debit. 243, Verlust 7793. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 143 508, Rückstell. 2959. Sa. RM. 446 467. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 4028, Zs. 13 319, Steuern 903. – Kredit: Peuteverwaltung 10 457, Verlust 1929 7793. Sa. RM. 18 251. Dividenden: 1924–1929; 0 %. Vorstand: Ernst Woisin. Aufsichtsrat: Sigmund Gildemeister, Hamburg; Dr. Max Gildemeister, Arturo Gross, Dr. Carl Schütte. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Reederei & Transportversicherung Aktiengesellschaft in Hamburg, Düsternstr. 52. Gegründet: 3./10. 1923; eingetr. 27./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Fa. bis Sept. 1925; Reederei Regendanz, Akt.-Ges., dann bis 21./6. 1926: Reederei Richard Schröder Akt.-Ges. Zweck: Betrieb einer Rgederei sowie Beteil. an im Zus. hang damit stehenden Geschäften u. Unternehm., insbes. die Übernahme von Transportversicherungen. Kapital: RM. 100 000 in 900 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 900 St.-Akt., 100 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 1 Will. %. Die G.-V. v. 23./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 100 000 in 900 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Parten 221 072, Debit. 60 806, Verlust 71 924. – Pa ssiva: A.-K. 100 000, Kredit. 253 803. Sa RM. 353 803. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsverlust RM. 71 924. – Kredit: Verlust RM. 71 924. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Parten 177 939, Debit. 84 025, Verlust 1929 146 339. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 308 303. Sa. RM. 408 303. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsverlust 19 914, Zs. 54 500. Sa. RM. 74 414. – Kredit: Verlust 1929 74 414. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Willy Max Schultz, Hamburg. Aufsichtsrat: Stadtrat Bruno Fischer, Wandsbek; Dr.-Ing. Clarence Schultz, Dr. Rich. Schroeder, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Reibel Akt.Ges. für Spedition und Schiffahrt, Hamburg, Schaarsteinwegsbrücke 2. Gegründet: 28./7. 1923; eingetr. 15./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Schiffahrts-, Transport-, Transportversich.- und Speditionsgeschäften jeder Art im In- und Auslande. Zweignieder- lassung in Bremen. Kapital: RM. 100 000 in 250 Akt. zu RM. 20, 150 Akt. zu RM. 100 u. 80 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in 400 Akt. zu M. 100 000, 4000 Akt. zu M. 10 000, 20 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu 125 %. Die G.-V. v. 31./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 20./7. 1925 Erhöh. um RM. 15 000 in Akt. zu RM. 100, zu 100 % begeben. Die G.-V. v. 9./3. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 80 000 in 80 Akt. zu RM. 1000 4 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 15 287, Postscheck 54, Vereinsbank, Devisen 8898, D-D-Bank, Devisen 8298,. Mobil. 12 764, div. Debit. 102 650, do. Devisen 35 894. – Passiva: A.-K. 100 000, D-D-Bank 6623, Vereinsbank Giro-K. 2497, R.-F. 3336, Interimsk. in 1930 bez. Unk.-Rechn. für 1929 3910, div. Kredit. 18 685, do. Devisen 46 784, Gewinnvortrag 2010. Sa. RM. 183 848. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 682, Unk. 143 377, Gewinnvortrag 2010. Sa. RM. 146 070. – Kredit: Speditions-K., Bruttonutzen RM. 146 070. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Rudolf Plamper, Oscar Thamer. Aufsichtsrat: Dr. Rudolf Feldmann, Hamburg; Brauerei-Dir. von Appen, Rostock; Kapitän a. D. Georg Benrmann, Blankenese. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ak