3390 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamt-Unk. 5970, R.-F. 429, Abschreib. 20 000. – Kredit: Speditionsrohertrag 6400, Verlust 20 000. Sa. 26 400. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Aussenstände 6481, Kassa 7, Verlust 1184. – Passiva: 000, lt. Beschluss auf Null gesetzt, Gläubiger 3091, Bankschulden 4154, R.-F. 429. a. .7674. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn v. 1927 (durch nachträgl. Unkostengutschrift) 1530, Gesamt-Unk. v. 1928 1888. – Kredit: Speditionsrohertrag 2233, Verlust 1928 1184. Sa. RM. 3418. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Aussenstände 6876, Kassa 157, Verlust 125. – . A.-K. 20 000, lt. Beschluss auf Null gesetzt, Gläubiger 4701, Bankschulden 2457. a. 7159. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamt-Unk. RM. 2439. – Kredit: Speditionsroh- ertrag 2313, Verlust 1929 125. Sa. RM. 2439. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Aufsichtsrat: Otto Sell, Cottbus; Johannes Finkbeiner, Otto Hoffmann, Stettin. Kurland-Dampfschifffahrts-Actien-Gesellschaft in Stettin, Gr. Lastadie 56. Gegründet: 14./5. 1880. Zweck: Betrieb der Dampfschiffahrt. Kapital: RM. 81 900 in 273 Aktien zu RM. 300. – Vorkriegskapital: M. 409 500. Urspr. M. 409 500. 1907 Herabsetzung auf M. 273 000 durch Abstemp. der Aktien von M. 1500 auf M. 1000. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschl. Umstell. von M. 273 000 auf RM. 81 900 (90: 3) in 273 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Schuldbuch 100 801, Banken 124, Kassa 82. –— Passiva: A.-K. 81 900, R.-F. 8190, Ern.-F. 8 917, Gewinn 2001. Sa. RM. 101 008. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2888, Reederei 11 005, Gewinnvortrag 2001. – Kredit: Verkauf D. „Finnland“ 12 720, Zs. 2976, Kursdiffer. 199. Sa. RM. 15 895. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1929: 0 %. Direktion: O. Schünemann. Aufsichtsrat: Ernst Rahmlow, Paul Müller, Hans Heinrich Schünemann, Stellv: Walter Pretzer, Stettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stettiner Dampfer-Compagnie Aktiengesellschaft in Stettin, Bollwerk 21. Gegründet: 6./12. 1855 bezw. 9./1. 1856, genehmigt 4./2. 1856; eingetr. 12./6. 1862. Firma bis 1923: Neue Dampfer-Compagnie in Stettin. Zweck: Betrieb der Reederei sowie aller diesem Zweck dienenden oder in Be- ziehung zu demselben stehenden Gewerbe. Linien: Die Gesellschaft befährt vorzugsweise die Ost- u. Nordsee u. unterhält z. Zt. folgende regelmässige Linien: Stettin–Danzig, Stettin–Königsberg, Stettin–Memel, Stettin-Reval, Stettin–Kotka, Stettin – Wiborg, Stettin–Leningrad, Stettin–Stockholm, Stettin–Malmö/Gothenburg, Westnorwegen–Bergen, Stettin–London, ferner Danzig–Memel, Danzig–London, Rotterdam –Südfinnland, Reval– Wiborg, Reval–Kotha. Nach dem Mittel-, Adriatischen u. Schwarzen Meer werden von der Tochter-Ges. der St. D.-C., der „Deutschen Orient-Linie“ regelmässige Linien ufterhalten. Die Schiffe verkehren regelmässig zwischen Stettin, Hamburg, Danzig, Bremen, Rotterdam u. Antwerpen einerseits u. Griechenland, Syrien, Palästina, Nordafrika u. Agypten, Italien, Bulgarien u. Rumänien, Batum u. den süd- russischen u. ukrainischen Häfen andererseits. Seit dem 1./7. 1924 ist der Orientbetrieb der Ges. zus. mit dem der Hapag u. der Roland-Linie in einer Poolgemeinschaft vereinigt, deren Betriebsführung bei der Deutschen Levante-Linie G. m. b. H. in Hamburg liegt; deren Gesellschaftskapital befindet sich zu 30 % im Eigentum der St. D.-C. Besitztum: Die Flotte der Ges. besteht zurzeit aus 21 Seedampfern mit einer Trag- fähigkeit von rd. 50 000 t. An einem Dampfer davon mit 1200 t Tragfähigkeit ist die Ges. mit 77/100 Part beteiligt. Die Flotte der Ges. umfasst: 4 Dampfer unter 1000 t Tragfähig- keit, 12 Dampfer von 1000–3300 t Tragfähigkeit, 4 Dampfer von 4200–4800 t Tragfähig- keit, 1 Dampfer von 5840 t Tragfähigkeit. — Das Grundeigentum der Ges. besteht aus dem Grundstück Bollwerk 21 zu Stettin, auf dem sich die Geschäftsräume befinden, einem auf der Silberwiese, Wasserstr. 5 zu Stettin belegenen Grundstück, das Lager- u. Werk- stattszwecken dient, u. 2 Wohnbaugrundstücken, Grosse Oderstr. 15/16 u. Arndstr. 20 zu Stettin. – Die Ges. beschäftigt zurzeit in ihren Betrieben rd. 30 kaufmännische Angestellte, rd. 39 Handwerker u. Arbeiter u. rd. 420 Seeleute. Beteiligungen: Ausser den Beteiligungen an einigen hauptsächlich der Maklerei, der Stauerei u. dem Reparaturbetriebe der Muttergesellschaft dienenden kleineren Ges. im