―= ――― = 3454 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Cigarettenfabrik Muratti Akt.-Ges. in Berlin S0 16, Köpenicker Str. 126. Gegründet: 26./5. 1921, mit Wirk. ab 1./4. 1921; eingetr. 16./1. 1922. Gründer u. Ein- bringungswert s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. von Zigaretten, Handel mit Zigaretten u. Zigarettentabaken, Fortführ. des unter der Fa. Cigarettenfabrik Muratti in Berlin betrieb. Unternehmens. Kapital: RM. 500 000 in 250 Aktien zu RM. 2000. Urspr. M. 5 000 000 in 250 Aktien zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 umgestellt auf RM. 500 000 in 250 Aktien zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa. Bankguth. usw. 1 363 744, Aussenstände 1 534 079, Warenvorräte 1 406 038, Masch. 1, Inv. 1, Fuhrpark 1, (Bürgschaften 850 000). – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, a. o. Res. 450 000, Verbindlichk. 3 048 539, Gewinn 255 326, (Bürgschaften 850 000). Sa. RM. 4 303 866. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2 977 742, Abschr. 112 650, Gewinn 255 326. – Kredit: Gewinnvortrag 952, Fabrikat.-Bruttogewinn 3 287 408, Gewinn aus Zs. usw. 57 358. Sa. RM. 3 345 719. Dividenden: 1924–1929: 21, 21, 21, 21, 21, 21 %. Ausserdem für 1926–1929 einen Bonus von je 30 % gewährt. Direktion: Annes Mihran Iplicjian. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Albert Pinner, Berlin; Stellv. Frau A Enfiezioglu, Dresden; Rechtsanw. Dr. Heinz Pinner, Berlin; Landgerichtsrat Dr. Moritz Stuebel, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Fleischgrosshandels- Aktiengesellschaft, Berlin No 18, Landsberger Str. 21. Gegründet: 12, 13./1. 1929; eingetr. 24./6. 1929. Gründer: Die Firma Gebr. Cohen, Bochum, Firma Keil & Scheel, Lübeck, Ein- u. Verkaufsgen ossenschaft der Grossschlächter e. G. m. b. H., Chemnitz, Chemnitzer Fleischzentrale A.-G. in Chemnitz, Bayrischer Gross- schlächter-Verband e. V., Nürnberg, Genossenschaft der Schweineengrosschlächter von Hamburg-Altona zur Verwertung von Schlachtprodukten e. G. m. b. H. in Hamburg, Interessen- verband der Grossschlächtervereine Berlins e. V., Berlin, Firma Faupel & Böge, Altona, Ein- u. Verkaufsgenossenschaft vereinigter Grossschlächter zu Leipzig e. G. m. b. H. in Leipzig, Frankfurter Fleisch- u. Fettvertrieb G. m. b. H., Frankfurt a. M. sowie ca. 300 Gross- schlächtermeister aus allen Teilen Deutschlands. Zweck: Geschäfte aller Art auf dem Gebiet der Vieh- u. Fleischwirtschaft. Innerhalb dieser Grenzen ist die Ges. insbes. auch zum Erwerb u. zur Veräusserung von Grund- stücken, zur Beteilig. an fremden Unternehm. gleicher oder verwandter Art sowie zum Abschluss von Interessengemeinschaftsverträgen mit anderen Ges. berechtigt. Die Ges. stellt die wirtschaftliche Abteilung des Reichsverbandes der Deutschen Gross- schlächter dar. Sie ist von den Grossschlächtern gegründet worden, um deren Interessen bei der künftigen polnischen Schweineeinfuhr nach Deutschland gemeinsam zu vertreten u. durchzuführen. Die Ges. beabsichtigte seinerzeit eine Talg- u. Fettschmelze in Berlin zu errichten, für die sie zinsverbilligte Kredite bzw. Zuschüsse vom Reich in Anspruch nehmen wollte, was jedoch misslang. Sie hat vor kurzem auf dem Berliner Fleischgross- markt einen eigenen Verkaufsstand errichtet. Gegen diese Massnahme protestierte das Grossschlächtergewerbe. Kapital: RM. 185 700 in 619 Aktien zu RM. 300, zu pari ausgegeben. Am 31./12. 1929 eingezahlt RM. 89 325. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 424, Aktieneinzahlung 96 375, Handelsbank A.-G 457, Kontokorrent 37 907, Kaution 30, Inv. 4673, Postscheck 286, Sponholz, Ehestädt & Schröder 28 943, Schlachtmesserkommission 228, Gründungskosten 10 570, Verlust 6282. – Passiva: A.-K. 185 700, Kontokorrent 480. Sa. RM. 186 180. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunk. 14 602, Gehälter 4585, Gründungs- kosten 10 570. – Kredit: Provisionswaren 102, Zs. 2000, Prov. 9134, Prov. a. Schlacht- messerkommission 28, Kölner Albuminfabr. Prov. 500, Ew. Kroth. Frankfurt, Prov. 1064, Gewinn- u. Verlust- Konto 75, Verlust einschl. Gründungskosten 16 852. Sa. RM. 29 757. Dividende: 1929: 0 %. Vorstand: Grossschlächter Alfred Herzfeld, Reg.-R. z. D. Syndikus Ernst Brandes. Aufsichtsrat: Die Grossschlächter Bruno Meier, Berlin; Adolf Bertram, Königsberg i. P.; Edmund Meyer, Josef Traude, Anton Grieff, Köln; Albert Köster, Hamburg; Ernst Buve, Leipzig; Martin Lehner, München; Adolf Silberstein, Düsseldorf; Eduard Gross, Hinden- burg O.-Schl.; Karl Arnhold, Ferdinand Decker, Berlin; Albert Zillig, Magdeburg-Diesdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse.