3456 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Mühlen. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Mobiliar 1, Debit. 50 269, Kassa 520, Bank 3998. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 874, Interims-K. 2535, Gewinn (3205 abzügl. Verlust 1928 1825) 1379. Sa. RM. 54 789. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1928 1825, allg. Unk. 13 481, Steuern 1100, Kursdifferenz 4, Gewinn (3205 abzügl. Verlust 1928 1825) 1379. – Kredit: Gewinn auf Waren 17 580, Zs. 212. Sa. RM. 17 792. Dividenden: 1928–1929: 0 %. Vorstand: Hans Riggenbach. Aufsichtsrat: Dr. Walther Preiswerk, La Tourde-Peilz (Schweiz); Willy Barsekow, B.-Friedrichshagen, Ofto Wienke, B.-Friedenau; Fritz Staudt, B.-Zehlendorf-West. Zahlstelle: Ges.-Kasse. . Geflügelfarm „Kikeriki“ Akt.-Ges., Berlin-Friedenau, Elsastrasse 4. Gegründet: 22./1. 1927; eingetr. 11./3. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G., Jahrg. 1929. Zweck: Erzeug., Aufzucht u. kaufm. Verwert. von Rasse- u. Mastgeflügel sowie Verwert. von Eiern u. anderen landwirtschaftl. Produkten. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 25 750, Einzahl. 25 000, Gewinnvortrag 1881, Verlust 3994. – Passiva: A.-K. 50 000, Kontokorrent 2863. Sa. RM. 52 863. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 3670, Steuern 324. Sa. RM. 3994. – Kredit: Verlust RM. 3994. Dividenden: 1927–1929: 0, 0, 0 %. Direktion: Willi Frank. Aufsichtsrat: Dir. Richard Köhler, B.-Lichterfelde-West; Architekt Heinrich Ruf, B.-Tempelhof; Architekt Bruno Weimann, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grosshandels-Akt.-Ges. für Getreide u. Mühlenfabrikate in Berlin-Charlottenburg 2, Hardenbergstr. 12. (Börsenname: Grosshandel für Getreide.) Gegründet: 31./12. 1921; eingetr. 17./3. 1922. Gründer u. Gründungshergang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweigniederl. Frankf. a. M. Zweck: Handel mit Getreide, Mühlenfabrikaten u. Futtermitteln sowie Erzeug. u. Be- u. Verarbeit. dieser Waren u. der Betrieb von Mühlen. Beteiligungen: Die Ges. ist durch Aktienbesitz interessiert an der Bayer. Grosshandels- Ges. für Getreide u. Mühlenfabrikate Akt.-Ges. Ferner besitzt sie sämtl. Anteile der West- deutschen Mühle G. m. b. H. in Düsseldorf, deren Betrieb an den Vorbesitzer verpachtet wurde. Kapital: RM. 1 500 000 in 50 000 Akt. zu RM. 20 u. 5000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 30 000 000, erhöht 1923 um M. 70 000 000 auf M. 100 000 000 in 50 000 Akt. zu M. 1000 u. 10 000 Akt. zu M. 5000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 17./12. 1924 von M. 109 000 000 unter Einzieh. von M. 25 000 000 Akt. mithin von M. 75 Mill. auf RM. 1 500 000 derart, dass der Nennwert der Aktien von bisher M. 1000 bzw. M. 5000 auf RM. 20 bzw. RM. 100 ermässigt wurde. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Grenze 10 % des Akt.-Kap.), 4 % Div. an Aktien, 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von RM. 2000 je Mitgl., der Vors. RM. 5000), Rest weitere Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Geb. 477 490, Inv. 1, Eff. u. Beteil. 383 794, Kassa u. Bankguth. 246 326, Wechsel 191 720, Waren 1 402 016, Debit. 2 444 934, Aufwert.-Ausgleich 20 000, (Avale 157 883). – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 150 000, Hyp. 256 474, Kredit. 3 251 888, unerhob. Div. 1805, (Avale 157 883), Gewinn (Vortrag 34 064, abzügl. Verlust in 1928/29 27 949) 6115. Sa. RM. 5 166 283. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 681 952, Zs. 121 735, Abschr. 100 125, Gewinn 6115. – Kredit: Gewinnvortrag 34 064, Waren 850 373, Grundstück 25 490. Sa. RM. 909 928. Kurs: Ende 1923–1929: 1.7, 1.25, 47, 115, 134.50, 145.25, 101.50 %. Eingeführt an der Berliner Börse im Aug. 1923. Dividenden: 1923/24–1928/29: 0, 6, 10, 10, 10, 0 %. Direktion: Siegfried Rosenthal, Manfred Bock, Samuel Neu; Stellv. Paul Kaminski. Prokurist: E. Klettner. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Bayerthal, Krefeld; Stellv. Bank-Dir. Dr. Leopold Gutmann, Bankier Dr. Charly Hartung, Berlin; Robert Simons, Düsseldorf. Zahlstellen: Berlin: Darmstädter u. Nationalbank u. Fil.; Hardy & Co. G. m. b. H. (auch für München).