Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3465 Konserven-Fabrik Julius Roever, Aktiengesellschaft in Braunschweig, Frankfurter Str. 3. Gegründet: 19./5. 1922; eingetr. 21./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Hervorgegangen aus der 1848 gegründeten Firma Julius Roever, Kommandit-Ges., Feinkost en gros, Braunschweig. Firma bis Nov. 1923 Akt.-Ges. für Konservenindustrie. Zweck: Betrieb von Konservenfabriken u. ähnl. Unternehm. sowie d. Handel in allen mit derart. Unterneh. im Zus. hange stehenden Erzeug. u. Artikeln jeder Art. Kapital: RM. 480 000 in 4800 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V von 1923 wurde das A.-K. um M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000 erhöht. Lt. G.-V. v. 2./5. 1924 beschloss das A.-K. von M. 6 Mill. in RM. 600 000 umzustellen. Die G.-V. v. 26./6. 1926 Herabsetzung des A.-K. von RM. 600 000 auf RM. 480 000 durch Zus. legung 5:4. Grossaktionäre: Firma I. A. Schmalbach, Braunschweig, Paul Kasper, Braunschweig, Bremer & Brückmann A.-G., Braunschweig, Hermann Bosse, Bockenem, Eugen Wolf, Köln. Industriebelastung: RM. 124 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (ausser fester Vergüt. von KM. 1000 pro Mitgl. u. RM. 2000 für den Vors.), Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 75 000, Geb. 135 643, Masch. 51 646, Fabrik- einricht. u. Inv. 49 985, Gespanne 1600, Automobile 11 300, Kontor-Inv. 4400, Waren 371 963, Eff. 1, Kassa 3889, Postscheck 5957, Reichsbank 111, Wechsel 282, Debit. 484 697, Beteil. 1, div. techn. Bestände 1005, div. kaufm, Bestände 1633. – Passiva: A.-K. 480 000, R.-F. 18 263, a. o. R.-F. 55 836, K. für zweifelh. Forder. 10 000, Rückst.-K. 19 825, Akzepte 306 141, Kredit. einschl. Bank 299 027, Gewinn 10 025. Sa. RM. 1 199 119. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufsichtsrats-Tant. 1928 9000, Zs. u. Diskont 76 483, Steuern u. Abgaben 34 596, Lohn 175 420, Betriebsunk. 48 912, Prov. 27 709, Handl.-Unk. 77 970. Frachten 31 509, Rückst. u. Abschr. 19 829, Gewinn 10 025. – Kredit: Vortrag 9236, Waren 502 219. Sa. RM. 511 456. Kurs: Ende 1925–1929: –, 40, 50, 62, 40 %. In Braunschweig notiert. Dividenden: 1924–1929: 7, 0, 5, 5, 0, 0 %. Vorstand: Fabrikdir. Guido Sieburg. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Paul Kasber, Braunschweig; Rechtsanw. Dr. Alb. Bock, Braunschweig; Fabrikbes. Hermann Bosse, Bockenem: Adolf Klöppelt, Dr. Paul Niemöller, Bankdir. Walter Quetsch, Braunschweig; Fabrikbes. Eugen Wolf, Köln; Fabrikbes. Gustav Schmalb ach, Braunschweig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Braunschweig: Darmstädter u. Nationalbank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Braunschweigische Staatsbank. Deutsche Fischerei Akt.-Ges. in Bremen, Hakenstr. 4. Gegründet: 23./3. 1922; eingetr. 11./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb der Herings- u. Hochseefischerei, Erwerb u. Fortführ. gleicher oder ähnl. Unternehmungen, Beteil. an solchen Unternehm. sowie Vornahme aller Geschäfte, die nach dem Erm. des A.-R. hiermit in Zus. hang stehen. Kapital: RM. 3 000 000 in 15 000 Akt, zu RM. 200. Urspr. M. 12 000 000 in 12 000 Akt., übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./6. 1922 erhöht um M. 12 000 000 in 12 000 Aktien zu M. 1000, div.-ber. ab 1./7. 1922, angeb. im Verhältn. 1: 1 zu 230 %. Kap.- Umstell. lt. G.-V. v. 12./2. 1925 von M. 24 Mill. auf RM. 4 000 000 (6: 1) in 2000 Akt. zu RM. 200. Die G.-V. v. 17./11. 1925 beschloss Herabsetz. des A.-K. auf RM. 3 000 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Betriebsanl. 180 000, Betriebs- u. Masch.-Inv. 45 000, Fischereiflotte 2 070 000, Eff. u. Beteil. 790 842, Kassa 2833, Debit. 247 053, Vorräte 265 497, Versich. 9119. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Edward-Richardson-Stift. 25 000, Kredit. 159 679, Hyp. 425 665. Sa. RM. 3 610 345. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 135 106, Betriebsunk. 373 347. – Kredit: Gewinnvortrag 4776, Betriebsgewinn 503 677. Sa. RM. 508 453. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Betriebsanl. 370 768, Betriebs- u. Masch.-Inv. 118 650, Fischereiflotte 1 820 000, Eff. u. Beteil. 1 043 633, Kassa 5182, Debit. 170 803, Bankguth. 7559, Vorräte 220 000, Versich. 10 173. – Passiva: A.-K. 3 000 (00, R.-F. 60 000, Hyp. 229 834, Kredit. 109 506, Darlehen 367 430. Sa. RM. 3 766 771. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 193 834, Betriebsunk. 346 843. Sa. RM. 540 677. Kredit: Betriebsgewinn RM. 540 677, Dividenden: 1923/24–1928/29: 0 %.