Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3473 Direktion: Siegfried Schnibben, Oskar Hinckfuss. Aufsichtsrat: Bankier J. F. Schröder, Bremen; Bankier Dr. Carl Melchior, Hamburg; Bankier Ernst Kritzler, Berlin: Generalkonsul Dr. A. Strube, Bremen; Carl J. Busch, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Cuxhaven: Commerz- u. Privat-Bk. A.-G., Vereinsbk. in Hamburg. Dierking-Werke, Akt.-Ges., Cuxhaven. Gegründet: 22./12. 1923; eingetr. 27./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fabrikation von Nährmitteln, von Tran, Klipp- und Stockfischen und Fisch- mehl, der Einkauf aller für diese Fabrikat. erforderl. Rohstoffe und der Verkauf der Fabrikate sowie alle für solchen Betrieb geeigneten Geschäfte, weiter der Betrieb der mit der Fabrik verbundenen Landwirtschaft. Der Verlust-Saldo für 1924 ist aus dem R.-F. ge- deckt worden. Kapital: RM. 320 000 in 12 000 Akt. zu RM. 20 u. 800 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in 3000 Akt. zu M. 2000, ubern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 20./9. 1924 von M. 6 Mill. auf RM. 240 000 derart, dass an Stelle je 1 Akt. zu M. 2000 deren 4 zu RM. 20 traten. Dann erhöht lt. G.-V. v. 10./1. 1925 um RM. 80 000 in 800 Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925, übern. von einem Konsort. (Vereinsbank Hamburg), angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 300: 100 zu 110 %, wovon 25 % – 10 % Aufgeld sofort, 25 % bis 16./6. 1925 und restliche 50 % bis 25./7. 1925 einzuzahlen waren. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Gr. 0 d. A.-K.), nach Abschr. u. Rückl. 4 % Div. an Akt., vertragsm. Tant. an Vorst., 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt.), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 9000, Geb. 204 000, Masch. 151 000, Gleisanl. 20 000, Inv. 87 000, Eisenbahnwagen 1, Kassa u. Bankguth. 7285, Debit. 153 200, Beteil. 4000, Waren- u. Materialbestände 152 950. – Passiva: A.-K. 320 000, R.-F. 8325, Bankverpflicht. 100 609, Akzeptverpflicht. 182 499, Kredit. 80 829, Darlehn 88 400, Rückstell. 6000, unerhob. Div. 260, Gewinn 1512. Sa. RM. 788 437. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 525 400, Steuern u. Abgaben 15 502, Abschreib. 22 933, Rückstell. 6000, Gewinn 1512. – Kredit: Vortrag aus 1928 2324, Roh- gewinn aus Fabrikation 569 024. Sa. RM. 571 349. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 9, 9 9,9 Direktion: Georg Schmöe, Richard Köster. Aufsichtsrat: Friedrich Burmeister, Nordenham; Dir. Diedrich Hahn, Dir. Bernhard Wachtendorf, Karl Schmidt, Cuxhaven; Carl Busch, Berlin; Dir. Emil Reinhard, Kaufmann Rudolf Mollenhauer, Cuxhaven; Bankdir. Wilhelm Sonnewald, Nordenham. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Cuxhaven: Vereinsbank in Hamburg. Zuckerfabrik A.-G. in Demmin, Pommern. Gegründet: 1883. Bis 2./5. 1903 Firma: Demminer Zuckerfabrik. Zweck: Fabrikation u. Verkauf von Rohzucker u. Melassefutter. 1920/21–1929/30: Rübenverarbeit.: 293 322, 497 000, 493 200, 537 300, 570 000, 840 700. 1 035 200, 718 000, 867 570, ? Ztr.; Zuckererzeug.: 49 924, 89 614, 81 172, 84 000, 93 702, 128 000, 165 278, 110 500, 136 548, 127 233 Ztr. Kapital: RM. 750 000 in 1200 St.-Akt. Lit. A u. 300 St.-Akt. Lit. B je zu RM. 500. – Vorkriegskapital: M. 750 000. Urspr. M. 750 000; lt. G.-V. v. 17./5. 1924 in bisher. Höhe auf Reichsmark umgestellt. Anleihe: RM. 75 520 Teilschuldverschr. Lt. Bilanz v. 31./3. 1930 noch RM. 8387. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Grundst. 66 800, Rieselwiese 12 200, Geb. 161 750, Masch. u. Apparate 298 200, elektr. Licht- u. Kraftanl. 21 200, Elfa-Rübenablade 18 000, Schnitzeltrocknungsanl. 20 500, Rübenschwemmanl. 51 250, Greiferanl. 60 300, Kläranl. 17 000, Utensil. 11 100, Werkstätte 1, Bollwerke 1, Eisenbahn-Anschl. 13 360, Schlammbahn 1, Feld- bahn 1, auswärt. Abnahmestat. 2, Kassa 4677, Postscheck 51, Wertpap. 263, Aussenstände 320 600, vorausbezahlte Versich. 3920, Beteilig. 7430, Vorräte 2 003 162. Sa. RM. 3 091 771. – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 75 000, Darlehen 40 241, Teilschuldverschreib. 8387, Teil- schuldverschreib.-Zs. 473, Gläubiger 2 216 024, Gewinn 1644. Sa. RM. 3 091 771. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. Rübenaufgeld 1 096 733, Gen.-Unk. 719 941, Abschreib. 47 160, Bilanz-K., Reingewinn 1644. – Kredit: Vortrag 1587, Rohzucker u. Melasse, Nebenerzeugnisse, Melassefutter u. sonst. Einnahmen 1 863 891. Sa. RM. 1 865 479. Dividenden: 1912/13: 5 %; 1924/25–1929/30: 0 %. Vorstand: Dir. Paul Roesler, Dir. Rud. Bergfeld, Demmin; L. Harms, Kl. Methling; Karl Dudy, Cletzin; Rittergutspächter von Oertzen, Strehlow. Aufsichtsrat: Vors. Dr. von Schwerin, Hohenbrünzow; Oberamtmann Alwin Müller, Kl.-Lehmhagen; Dr. W. Gesellius, Demmin; Gutsbes. W. Schoknecht, Gustavshof Gemeinde- Vorsteher H. Schlapmann, Upost; Rittergutsbes. E. von Witzleben, Medrow; Rittergutsbes. u. Domänenpächter Walter Wüstenberg, Burow. Zahlstelle: Demmin: Demminer Kreisbank A.-G. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1930. 218 7 —― * == 0