3478 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Kapital: RM. 1 500 000 in 1476 Akt. zu RM. 1000 u. 240 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 500 000 (Vorkriegskapital). Erhöht 1921 um M. 3 Mill. u. 1923 um M. 30 500 000. Kap.- Umstell. lt. G.-V. v. 17./11. 1924 von M. 35 Mill. unter Einzieh. von M. 4 Mill. St.-Akt. u. M. 1 Mill. Vorz.-Akt., mithin von M. 30 Mill. auf RM. 1 500 000 durch Herabsetz. des Nenn- werts der St.-Akt. auf RM. 50. Auf Antrag konnte gegen 20 Akt. zu RM. 50 eine Akt. zu RM. 1000 behändigt werden. Die G.-V. v. 30./6. 1930 beschloss Umwandl. von bis zu RM. 500 000 St.-Akt. aus den in Besitz der Ges. befindlichen nom. RM. 615 000 St.-Akt. in 8 % kumulative Vorz.-Akt. mit bevorzugter Behandl. bei der Liqu.; ferner Umwandl. weiterer bis zu nom. RM. 500 000 St.-Akt. in Vorz.-Akt. mit gleichen Rechten wie oben, dergestalt, dass jeder Aktionär das Recht erhält, falls er aus den im bisherigen Besitz der Ges. befindlichen, nach Vorstehendem in Vorz.-Akt. umgewandelten Aktien eine Aktie bezieht, entsprechend eine bereits in seinem Besitz befindliche St.-Akt. in gleicher Weise in eine Vorz.-Akt. umwandeln zu lassen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (Gr. des A.-K.), 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Fabrikareal 298 000, Fabrikgeb. 609 000, Masch. 225 000, Inv. 25 000, Fil.-Inv. 1, Wertp. 1, eig. Aktien 615 000, Kassa 2581, Wechsel 7727, Schuldner einschl. Bankguth. 804 362, Waren 814 854, Verlust 169 559. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 150 000, Sonderrückl. 200 000, Ern.-Rückl. 175 000, Delkred.-Rückl. 50 000, Jubiläumsstift. 78 335, Hyp. 225 000, Gläubiger 343 902, Bankschulden 384 089, Akzeptver- pflichtungen 464 760. Sa. KM. 3 571 086. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 481 821, soziale Lasten 46 842, Steuern 81 542, Reparaturen 58 627, Abschr. 61 831. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1928 16 524, Rohgewinn 1929 544 580, Verlust 169 559. Sa. RM. 730 664. Dividenden: 1913: 4 %; 1924–1929: 8, 8, 6, 0, 0, 0 %. Direktion: Friedrich Egerer, G. Lotze. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Joh. Georg Martens, Stellv. Fritz Möller, Bremen; Geh. Hofrat Dr. Louis Ernst, Dresden; Willy Kulenkampff, G. Carl Lahusen, K. Lindemann, Bremen; vom Betriebsrat: Erich Gutte, Rudolph Grünert, Dresden. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dresden: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Commerz- u. Privat- Bank. Sachsenbrot Akt.-Ges. in Liqu. in Dresden. Lt. G.-V. v. 1./10. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getréten. Liquidator: Georg Hanemann, Dresden-A., Schlüterstr. 28. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 134, Bank 14 432, Debit. 1822, Geb. 693 000, Fuhrpark 13 295, Inv. 7186, Masch. 2641. – Passiva: Kredit. 448 710, Hyp. 266 977, Über- schuss 16 873. Sa. RM. 732 561. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschreib. 4392, neuer Vortrag 16 873. Sa. RM. 21 266. – Kredit: Vortrag aus 1927 RM. 21 266. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 76, Bank 20 166, Debit. 1446, Geb. 686 100, Fuhrpark 12 045, Inv. 7141, Masch. 2641. – Passiva: Kredit. 456 214, Hyp. 266 977 Über- schuss 6424. Sa. RM. 729 616. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschreib. 10 449, neuer Vortrag 6424. Sa. RM. 16 873. – Kredit: Vortrag aus 1928 MR. 16 873. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zigarettenfabrik Richard Greiling Akt.-Ges., Dresden, Nossener Str. 1. Gegründet: 28./7. 1924 mit Wirk. ab 1./4. 1924; eingetr. 24./11. 1924. Gründer u. Ein- bring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Die Ges. ist hervorgegangen aus der off. Handelsges. unter der Firma: Zigarettenfabrik Richard Greiling. — 1925 käufliche Uber- nahme der Zigarettenfabrik Juwel, Dresden. 1926 Übernahme der Zigarettenfabrik Bonitas A.-G., Dresden (Akt.-Eintausch 1: 1). Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art, insbesondere von Zigaretten u. Rauchtabak, ferner von Gegenständen, die hierbei Verwendung finden. Die Ges. besitzt in Dresden die Grundstücke Nossener Str. 1, Nossener Str. 3, Zwickauer Str. 35, Eisenstuckstr. 2, Eisenstuckstr. 3, Chemnitzer Str. 22, Sternstr. 15, Leipziger Str. 58. Die Ges. besitzt in Deutschland 42 Fabriklager. 1929 Ankauf des dem Fabrikgrundstück be- nachbarten Hille-Grundstücks. Kapital: RM. 4 000 000 in 4000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 800 000 in 800 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, erhöht lt. G.-V. vom 5./7. 1926 um RM. 200 000 zur Übernahme der Zigarettenfabrik Bonitas A.-G., Dresden (zu pari be- geben). Lt. G.-V. v. 10./12. 1926 Erhöh. des A.-K. um RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Die G.-V. v. 14./5. 1929 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 2 000 000 auf RM. 4 000 000 ===