3482 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rohmaterial. 444 677, Löhne 49 057, Frachten 12 270, Unk. 179 530, Steuern u. Abgaben 12 100, Zs. 23 950, Delkr. 3963, Abschr. 8865, Gewinn 6832. Sa. RM. 741 248. – Kredit: Brutto-Uberschuss aus Verkauf RM. 741 248. Dividenden: 1924–1929: Je 0 %. Direktion: Karl Henrich jun. Aufsichtsrat: Vors. Gewerke Karl Henrich sen., Eiserfeld; Karl Engel, Freudenberg; Gewerke Eduard Daub, Rinsdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eisleber Dampfmühle Aktiengesellschaft in Eisleben, Klosterstr. 17/18. Gegründet: 28./8. 1899. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Betrieb des Dampfmühlengewerbes sowie der dazugehör. Nebengewerbe. Fort- führ. der früh. Firma Ulrich & Rensch, Inh. Rensch & Fiedler. Grundbesitz der Ges.: In Eisleben 2 Wohngeb. u. Mühlengeb. mit Anbau, Kesselhaus, Speicher mit 2 eisernen Brücken, Wirtschaftsgeb., Okonomie- u. Waschhaus usw. von ins- gesamt 5259 qm einschliessl. 2 Gärten, davon bebaut etwa 3000 qm. Kapital: RM. 300 000 in 1000 Aktien zu RM. 100, 100 Aktien zu RM. 1000, 95 Vorz.-Akt. zu RM. 1000 u. 50 zu RM. 100. Urspr. M. 400 000 (Vorkriegskapital). Erhöht 1921 um M. 400 000, lt. G.-V. v. 4./10. 1923 um M. 1 200 000. Umgest. lt. G.-V. v. 10./7. 1924 von M. 2 Mill. 10:1 auf RM. 200 000 in 1000 Aktien zu RM. 100 u. 100 Aktien zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 21./12. 1925 Erhöh. des A.-K. von RM. 50 000 10 % Vorz.-Akt., angeboten auf je RM. 4000 St.-Akt. = RM. 1000 Vorz.-Akt. zu pari. Die a. o. G.-V. v. 21./8. 1926 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 50 000 durch Ausgabe von 45 Vorz.-Akt. zu RM. 1000 u. 50 zu RM. 100. Die neuen Aktien sind mit 10 % Vorz.-Div. ausgestattet. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: Je RM. 100 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteil.: 5 % z. R.-F., 10 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. an St.-Akt. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 172 982, Masch. 207 058, Inv. 11 951, Fuhrpark 28 203, Eff 10, Kassa 34 262, Vorräte 229 961, Debit. 256 859. – Pas siva: A.-K. 300 000, R.-F. 350, Hyp. u. Darlehen 166 385, Akzepte 290 639, Kredit. 181 903, Gewinn 2009. Sa. RM. 941 288. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 173 385, Kraftwagen- u. Geschirre 46 977, Kohlen 13 397, Abschr. 35 579, Gewinn 2009. – Kredit: Vortrag 791, Bruttoüberschuss 270 558. Sa. RM. 271 349. Dividenden: 1913: 6 %; 1924–1929: 8, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Friedrich Schmelzer, Wilhelm Köhler. Aufsichtsrat: Vors. Dr. med. W. Rensch, Albert Haubner, Zimmermeister Otto Fiedler, Eisleben: Geh. Bergrat Moritz Baer, Sondershausen; Ob.-Amtm. Otto Hörning, Gatterstedt. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Eisleben: Commerz- u. Privat-Bank. Melcher & Co. Holsteinische Pflanzenbutter-Akt.-Ges. in Elmshorn (Schleswig). Gegründet: 22./3. 1922; eingetr. 25./4. 1922, Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikation von Kunstbutter u. Speisefett sowie Grosshandel mit Fetten aller Art. Kapital: RM. 80 000 in 1000 Akt. zu RM. 80. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 15./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Lt.. G.-V. v. 21./5. 1927 Erhöh. um RM. 60 000 durch Ab- stempel. der Aktien zu RM. 20 auf RM. 80. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 1077, Banken 19 814, Postscheck 4406, Beteilig. 500, Wechsel 7595, Kontokorrent 614 061, Inv. 14 026, Auto 17 585, Eff. 10 161. — Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 8000, Kontokorrent 592 491, Reingewinn 8737. Sa. RM. 689 228. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. einschl. Abschreib. 433 254, Reingewinn 8737. Sa. RM. 441 992. – Kredit: Bruttogewinn einschl. Vortrag RM. 441 992. Dividenden: 1924–1929: 10, 5, 10, ?, ?, ? %. Direktion: Bruno Ahlers, Hamburg. Aufsichtsrat: Ernst Fritz Willi Melcher, Elmshorn; Gebh. Paul Huckfeldt, Altona- Othmarschen; Mühlenbes. Joh. Martin Herm. Schlüter, Elmshorn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Emlichheimer Kartoffelmehlfabrik, Aktiengesellschaf, Emlichheim (Hannover). Gegründet: 1./8. 1928; eingetr. 6./11. 1928. Gründer: Johannes Smit. Tönnies Simon van Klooster, Groningen; Architekt Geert Wieringa, Coevorden; Dir. Jan Hendrik van Veen, Emlichheim; Frau Elisabeth van Klooster, Groningen.