Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3489 227 700, Bestände, Materialien 161 188, (Industriebelast. 134 000). – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 39 800, Kredit. 380 032, (Industrie-Obl. 134 000), Gewinn 62 361. Sa. RM. 1 232 194. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamt-Unk. 1781 732, Gewinn 62 361 (davon: R.-F. 2745, Tant. an A.-R. 6000, Div. 45 000, Vortrag 8616). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1928 7461, Bruttogewinn per 1929 1 836 632. Sa. RM. 1 844 094. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1929: 8, 4, 6, 6, 6, ― Vorstand: L. Bruisten. Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. Dr. Seidel, Köln; Rud. 9 urgens, Victor Jurgens, Nymegen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Waren-Akt.-Ges. Katz & Naumann in Görlitz, Elisabethstr. 42. Gegründet: 7./3. 1922; eingetr. 1./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweigniederlass. in Hamburg. Zweck: Der Handel mit Lebensmitteln, mit landwirtschaftl. Erzeugnissen, Düngemitteln, Sämereien, Futtermitteln sowie Herstell. von solchen. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt- zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000 000 St.-Akt., dazu lt. G.-V. v. 11./5. 1922 M. 80 000 000 Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 25./2. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 100 000 000 auf RM. 800 000 in 20 000 Akt. zu RM. 40. Die G.-V. v. 29./11. 1927 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 200 000. Auf je 4 St.-Akt. entfiel 1 Gratis-Aktie, auf die die Ges. selbst 50 % zugunsten der Aktion. einzahlte. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1929: Aktiva: Anlagen 48 300, Mobil. u. Inv. 54 000, Kassa, Reichs- bank, Postscheck 48 948, Bankguth. 549 184, Wechsel 130 045, Eff. 265 395, Beteil. 1, Hyp. 15 000, Waren u. Sackbest. 2 512 263, Schuldner 2 763 292. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Banken 2 020 502, Vorschüsse a. Waren u. Warenverschiffungen 1 656 374, sonstige Gläubiger u. Akzepte 1 559 564, Gewinn 48 989. Sa. RM. 6 386 431. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: General.-Unk. u. Abschr. 814 668, Zs. 239 171, Gewinn 49 989. – Kredit: Gewinnvortrag 1928 12 766, Warenbruttogewinn 1 091 063. Sa. RM. 1 103 829. Dividenden: 1924/25–1928/29: 6, 12, 12 – 12½ % als Gratisakt.-Einzahl., 15 11 % in Gratisaktien, 0 %. Direktion: Dr. Herm. A. Katz, Felix Klinkhart, Görlitz; Herbert Naumann, Hamburg; Stellv. Adrian Nathan Mayer, Paul Kröher, Hamburg. Aufsichtsrat: Carl Frh. von Canitz, Mittelsohra, Kr. Görlitz; Landesältester Walter Fünfstück, Kunnerwitz, Kr. Görlitz; Dir. Max Katzenellenbogen, Charlottenburg; Dir. Ludwig Peter, Wandsbek b. Hamburg; Handelskammerpräs. Komm.-Rat Dr. Alb. Weil, Görlitz; Bankier Walter Cahn, Hamburg; Dir. Georg von Falkenhayn. Berlin; Stadtrat Max Naumann, Görlitz; Reg.-Rat a. D. Dr. Klingspor, Dir. Moritz Hirsch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 4. Kagelmann Akt.-Ges., Gotha, Hauptmarkt 36. Gegründet: 26./1., 15./2. 1923; eingetr. 24./2. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte siehe Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/5. Zweck: Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art, insbes. der Erwerb u. die Fortführung des unter der Firma Albert Kagelmann in Gotha betriebenen Zigarrengeschäfts nebst den dazu gehörigen Verkaufsstellen. Kapital: RM. 150 000 in 7500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 7 500 000 in Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht lt. G.-V. v. 1923 um M. 7 500 000 in Aktien zu M. 1000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 3./5. 1924 von M. 15 Mill. auf RM. 150 000 derart, dass an Stelle von 2 Akt. zu M. 1000 1 solche über RM. 20 tritt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 44 100, Inv. 49 380. Personenkraft- wagen 6040, Kassa 12 971, Postscheckguth. 803, Debit. 50 367, Warenvorräte 277 199. Verlust (24 732, abzügl. Gewinnvortrag aus 1927/28 592) 24 139. – Passiva: A.-K. 150 000, Darlehen 83 947, Kredit. 180 975, Bankschulden 27 642, Akzepte 19 255, Rückstellungen 3179, Sa. RM. 456 001. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. für Zentrale u. 33 Fil. 331 649, Abschr. 8557, Rückstell. 3179, Debit.-Verlust 842. – Kredit: Gewinnvortrag 592, Mieteinnahmen 1468, Abzüge u. Ausgleiche 11 100, Waren- Bruttoüberschuss 306 909, Verlust 24 139, Sa. RM. 344 228. Dividenden: 1924–1929: Je 0 %. Direktion: Ludwig Knierim. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Alfred Goldschmidt, Baurat Kurt Toltz, Gotha; Dir. Paul Julius Voss, Erfurt. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Gotha: Thür. Staatsbank. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1930. 219 ―― ――