Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3523 beschloss Herabsetz. des A.-K. von RM. 270 000 auf RM. 135 000 durch Abstempel. der Aktien von RM. 600 auf RM. 300. Lt. G.-V. v. 28./3. 1930 zur Sanierung der Ges. u. zur Berichtigung der Anlagewerte Herabsetz. des A.-K. auf RM. 90 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. (bis 1928: Kalenderj.) Gen.-Vers.: Im 1. Gesch.-Halbj. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Max. 50 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Sonderrücklagen, vertragsm. Tant., 4 % Div., Yom Rest 5 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von RM. 300 an jedes Mitglied), Überrest Super-Div. bezw. nach G.-V.- B. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Etablissement 455 993, Abschr. 15 912, Debit. 48 854, Grundst. 9946, Eff. 917, Pferde 3377, Beteil. 5000, elektr. Anlage 1694, Disagio 18 652, Amort. 5795, Verlust 8471. – Passiva: A.-K. 90 000, Hyp. 192 360, Wechsel 10 000, Ver- bindlichkeiten 250 430. Sa. RM. 542 790. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 16 059, Unk. 90, Zs. 28 075, Abschr. 16 300. – Kredit: A.-K. 45 000, Landwirtschaft 2573, Rückl. 4481, Verlust 8471. Sa. RM. 60 526. Dividenden: 1913/14: 0 %; 1924–1929: 92–― Vorstand: Rittergutspächter Baron Georg v. d. Goltz, Wehlack; Rechtsanwalt Hans Partikel, Dir. Georg Hennig, Rastenburg. Aufsichtsrat: Rittergutebes. Arthur Kroeck „Salzbach; Rittergutsbes. Max Stobbe 3 Dublienen; Rittergutsbes. Georg Siegfried, Kollkeim; Gutsbes. Paul Dauter, Budwangen; Gutsbes. Albert Hein, Muhlack; Härter, Pötschendorf. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Rastenburg: Raiffeisenbank Rastenburg e. G. m. b. H. Herm. Reiners & Söhne Zigarrenfabriken Aktiengesellschaft in Ratibor. Gegründet: 15./5. 1913; eingetr. 27./5. 1913. Firma bis 25./7. 1913: Tabakindustrie Akt.-Ges. mit Sitz in Berlin. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1918/19. Die Ges. über. nahm mit Rückwirkung vom 1./4. 1913 ab die Fortführung der bisherigen Privatfirma Herm. Reiners & Söhne in Ratibor, die ausserdem Fabriken in Tworkau, Ostrog u. Kranowitz besitzt. Sitz bis 1./6. 1928 in Berlin. Firma bis 12./6. 1930: Herm. Reiners & Söhne, Tabak- industrie A.-G. Zweck: Erwerb, Erricht., Betrieb u. Veräusser. von Zigarren-, Zigaretten- u. Tabak- fabriken aller Art sowie verwandter Unternehm. u. Betrieb aller mit derartigen Unternehm. im Zus. hang stehenden Geschäfte jeder Art. Besitztum: Der Grundbes. in Ratibor-Ostrog, Kranowitz u. Tworkau beträgt 18 714 qm, davon 3028 qm bebaut. Beteiligung: Die Ges. ist an der Firma J. 0. Wedekindt in Ratibor beteiligt. Kapital: RM. 650 000 in 3000 Akt. zu RM. 100 u. 350 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 000 000 (Vorkriegskapital) in 3000 Aktien. 1921 Erhöh. um M. 7 000 000 in 7000 Aktien u. 1923 um M. 17 000 000 in 4000 St.-Akt. zu M. 1000, 1400 desgl. zu M. 5000, 400 desgl. zu M. 10 000 u. 2000 6 % Vorz.-Akt. Die Kap.-Umstellung erfolgte lt. G.-V. v. 15./11. 1924 von M. 27 000 000 auf RM. 1 250 000 durch Herabsetz. des Nennwertes der St.-Akt. von M. 1000, M. 5000 bzw. M. 10 000 auf RM. 50, RM. 250 bzw. RM. 500 sowie der Vorz.-Akt. von M. 1000 auf RM. 3. Die G.-V. v. 19./9. 1925 beschloss Zusammenleg. auf RM. 756 000. Die G.-V. v. 19./10. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 200 000, die in Höhe von RM. 90 000 in Vorz.-Akt. zu RM. 100 auf nunmehr RM. 846 000 durchgeführt wurde. Die Vorz.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. u. den bisher. Aktion. im Verh. 8: 1 zu 100.50 % angeb. Lt. G.-V. v. 1./6. 1927 Herabsetz. des Kapitals von RM. 846 000 auf RM. 690 000: a) durch Einzieh. von nom. RM. 6000 Vorz.-Akt. Reihe C (Stimmrechts-Akt.), b) durch Einzieh. von nom. RM. 50 000 St.-Akt., die im Besitz eines Konsort. sind u. der Ges. zur Verfüg. gestellt werden, c) durch Zus. legung des restl. Stamm-A.-K. von nom. RM. 700 000 im Verh. 7 6 auf RM. 600 000. Zugleich wurde die noch ausstehende Erhöh. um RM. 110 000 Vorz.-Akt. (lt. G.-V.-B. v. 19./10. 1925) durchgeführt. Die G.-V. v. 12./6. 1930 beschloss Herab- setzung des A.-K. von RM. 800 000 auf RM. 300 000 zwecks Tilgung der Unterbilanz u. zur Vornahme a. o. Abschreib. u. Rückstell. durch Zus. legung der St-Akt. im Verh. 3: 1 u. der Vorz.-Akt. im Verh. 2: 1; sodann Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. u. Erhöh. des auf nom. RM. 300 000 herabgesetzten A.-K. um a) nom. RM. 350 000 in 350 St.-Akt. zu RM. 1000, die sofort zu 105 % von einem Konsortium übernommen wurden, b) weitere bis nom. RM. 350 000 in 350 St.-Akt. zu RM. 1000, deren eventuelle Ausgabe zu einem vom Aufsichts- rat zu bestimmenden Zeitpunkt erfolgen soll. Die Erhöhung ist in Höhe von RM. 350 000 durchgeführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Halbjahr. Stimmrecht: 1 Aktie zu RM. 100 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Gr. ¼0 des A.-K.), vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 10 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.V. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundstücke n. Geb. 530 000, Mobil. 102 000, W aren 384 853, Aussenstände 457 400, Kassa, Postscheck, Wechsel u. Schecks 15 539, Eff. 20, Beteil. 30 000, Verlust 398 150. – Passiva: A.-K. 800 000, Delkr. 6000, Bankkredit 643 212, Kredit. 103 691, Tabaksteuer u. Zoll 175 388, Akzepte 189 673. Sa. RM. 1 917 965. 221*