534 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvwvereine. ― Akt.-Ges. für Erwerb und Verwertung von Industrie- vermögen, Berlin W8, Mauerstr. 40. Gegründet: 21./1. 1922; eingetr. 10./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Beteil. u. Rechten an industriellen Unternehmungen (Beteil., Aktien, Obl. usw.) u. gleichartigen oder damit im Zusammenhang stehenden Geschäften sowie Erwerb u. Verwert. industrieller Unternehmungen. Kapital: RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Beteil. 20 000, Verlust 4289. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 4289. Sa. RM. 24 289. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3459, Zinsen 303, Unkosten 526. Sa. RM. 4289. – Kredit: Verlust RM. 4289. Dividenden: 1924–1929: Je 0 %. Direktion: Karl Hartung, Erich Maseberg. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Otto Abshagen, Dir. Walter Graemer, Rechtsanw. Dr. Ferdinand Rau, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für metallurgische Produkte in Berlin W 50, Kurfürstendamm 13. Gegründet: 21./9. 1922; eingetr. 2./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Erzen, metallurg. u. chem. Produkten u. anderen einschläg. Erzeug- nissen sowie Beteil. an Unternehm., die mit diesem Gegenstande im Zus. hang stehen. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./10. 1924 Umstellung von M. 10 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Beteiligungen 508 144, Bank u. Postscheckguth. 210, Verlust per 31./12. 1929: 5554. –— Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Kredit. 390 602, Gewinnvortrag 1928 13 306. Sa. RM. 513 909. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern usw. 5554, Gewinnvortrag per 31./12. 1929 7752. Sa. RM. 13 306. – Kredit: Gewinnvortrag 1928 RM. 13 306. Dividenden: 1924–1929: 10, 10, 10, 10, 10, 0 %. Direktion: Samuel Bauer. Aufsichtsrat: Alfred Dreifuss, Rechtsanw. Arthur Horwitz, Chemiker Dr. Walter Fraenkel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Mineralölprodukte (Milag), Berlin-Charlottenburg 2, Bismarckstr. 5. Gegründet: 7./10. 1927; eingetr. 19./11. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Transport u. Einlager. von Mineralölprodukten aller Art u. jeglicher Provenienz auf eig. u. fremden Lägern, der Handel mit Mineralölprodukten für eig. u. fremde Rechn., die Beteil. an Unternehm. ähnl. oder gleicher Art. Tankanlagen: Berlin-Lichtenberg, Hamburg, Düsseldorf, Leipzig, Brockwitz und Schmiedefeld b. Breslau. Kapital: RM. 1 500 000 in 1450 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu je RM. 1000. Urspr. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu parl, Lt. G.-V. v. 14./12. 1927 Erhöh. um RM. 1 450 000 auf RM. 1.5 Mill. durch Ausgabe von 1400 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 1000 zum Kurse von 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. gleich 1 St.; 1 Vorz.-Akt. == 30 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 128 463, Tankanl. 389 329, Masch., Pumpen usw. 123 996, Emballagen 18 053, Kesselwagen 142 500, Mobil. 11 232, Eff. 332 924, Debit. 1 484 951, Waren 85 163, Kassa u. Bankguth. 5514, Wechsel 6184. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 3388, Kredit. 368 033, Akzepte 706 825, Hyp. 4273, trans. Posten 14 899, Abschr. 66 673, Gewinn 64 219. Sa. RM. 2 728 313. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 246 875, Kesselwagenerhalt. 7452, Prov. 23 773, dubiose Forder. 5675, Abschr. 66 673, Gewinn 64 219. – Kredit: Gewinnvortrag 4386, Bruttogewinn 410 284. Sa. RM. 414 670. Dividenden: 1927–1929: 0, 4, ? %. Vorstand: Fritz Matheus, B.-Schöneberg; Jacques Besse, B.-Charlottenburg. Prokurist: Max Metscher. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Marcel Gascheau, Tean-Claude Duclos, Jean York, Leon Chausson, André Brisson, Paris. Bankverbindung: Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Postscheckkonto: Berlin 150 786. 0 4 Wilhelm 7120/21 u. 9869. Naphtamilag. Code: Rudolf Mosse.