Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 3539 Handels-Akt.-Ges. Mercator in Berlin, Leipziger Str. 26. Gegründet: 21./9. 1921; eingetr. 11./10. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: An- u. Verkauf landwirtschaftl. Masch. u. industrieller Erzeugnisse ähnlicher Art sowie ihr Import u. Export, endlich Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken. Beteiligung: Die Ges. ist an der Allgemeinen Immobilien Erwerbsges. m. b. H. in Berlin beteiligt. Kapital: RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 50 000 in 50 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 in RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Beteil. 10 000, Verlust 6009. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 5884, Übergangsposten 125. Sa. RM. 16 009. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1. 1. 1929 4334, Handl.-Unk. 1674. Sa. RM. 6009. Kredit: Verlust RM. 6009. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Willy Eisfeld, Willy Marx, Ernst Joseph. Aufsichtsrat: Arnold Meyer, Berthold Hirschberger, Franz Schröder, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „ Handels-Akt.-Ges. für Getreide- und Futtermittel in Berlin W 15, Kurfürstendamm 68. Gegründet: 2./12. 1921; eingetr. Jan. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Firma bis 11./12. 1922: Akt.-Ges. für Olbekleidung. Zweck: An- u. Verkauf von Getreide- u. Futtermitteln, Erwerb ähnl. Unternehm. Beteil. an solchen. Kapital: RM. 200 000 in 500 Akt. zu RM. 100 u. 150 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5000, übern. von den Gründern zu pari, 1922 erhöht um M. 95 000, nochmals 1922 um M. 9 900 000, 1923 um M. 40 000 000. Lt. G.-V. v. 2./12. 1924 Umstell. von M. 50 000 000 auf RM. 50 000 (1000: 1) in 800 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu je RM. 50. Lt. G.-V. v. 30./9. 1925 Erhöh. um RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, ausgeg. zum Nennwert mit Div.-Ber. ab 1./10. 1925 unter gleichz. Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. Lt. G.-V. v. 30./3. 1926 Erhöh. um RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./10. 1925. Lt. G.-V. v. 20./12. 1929 Neustückel. des A.-K. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Wechsel 2616, Debit. 172 157, Auto u. Inv. 5800, Waren 100, rückst. A.-K. 37 500, Verlust 95 255. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 2734, Kredit. u. Rückst. 110 695. Sa. RM. 313 429. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 73 478, Dubiose 72 002, Abschr. 970, Zs. 315, Warenverlust 24 154. – Kredit: Gewinnvortrag 6599, Gewinn aus handelsrechtl. Liefer.- geschäften 69 065, Verlust 95 255. Sa. RM. 170 920. Dividenden: 1923/24–1928/29: 0 %. Direktion: Hans Kroening. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Hans Taentzler, Berlin; Paul Taentzler, Aken (Elbe); Rolf Abel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handels-Vereinigung Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Gegründet: 7./3. 1905; eingetr. 15./4. 1905. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1914/15. Die Firma lautete bis 14./4. 1908: „Madeira Akt.-Ges.' Die Ges. bezweckte den Abschluss aller kaufmänn. u. industriellen Geschäfte u. führte die finanziellen Geschäfte des Fürsten- trusts Fürst Chr. Kraft Hohenlohe- Oehringen u. Max Egon Fürst zu Fürstenberg, Donau- eschingen. Die G.-V. vom 25./4. 1914 beschloss die Liquid. der Ges. Liquidator: Sylvester Schipski, Berlin W8, Behrenstr. 50/52. Kapital: M. 15 000 000 in 15 000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 3 Mill. Das gesamte A.-K. befindet sich in einer Hand. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 165, Konsortial 2, Mobil. 1, Verlust 1247. – Passiva: Abwickl.-K. 1250, Kontokorrent 165. Sa. RM. 1415. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag RM. 779, Kredit. 468. Sa. RM. 1247. – Kredit: Verlust RM. 1247. Aufsichtsrat: Kammer-Präs. Dr. Kurt von Kleefeld, Rechtsanwalt Dr. Fritz Fabian, Berlin; fürstl. Kammerdir. Georg Heinrich, Slawentzitz (Ob.-Schles.). Heller Aktien-Gesellschaft, Kunstdünger, Futtermittel u. landwirtschaftliche Produkte in Liqu. in Berlin W 57, Bülowstrasse 61. Gegründet: 20./1., 1./2. 1923; eingetr. 10./2. 1923. Grün der s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25, Firma bis 28./2. 1925: Josef Heller Akt.-Ges. für den Handel mit Chemikalien u. Metallen. 222*