3540 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. bis 17./6. 1925: Jos. Heller Akt.-Ges. Die G. V. v. 28. 5. 1930 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Kaufm. Erich Pintus, Bln.-Lichterfelde, Mühlenstr. 23. Zweck: Handel mit Kunstdünger, Futtermitteln, landw. Produkten. Kapital: RM. 300 000 in 800 Akt. zu RM. 20 u. 284 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in 100 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./5. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 16 000 in 800 Akt. zu RM. 20. Erhöh. lt. G.-V. v. 28./2. 1925 um RM. 84 000 in 1700 Akt. zu RM. 20 u. 50 Akt. zu RM. 1000. 1927 erhöht um RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kasse 8837, Postscheckguth. 338, Inv. 1, Automo- bile 450, Debit. 175 950, Grundbesitz 42 000, (Bürgschaftsschuldner 39 085), Verlust 302 019. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 7177, Bankschulden 99 662, Akzepte 815, Kredit. 55 941, Hyp. 30 000, Delkr. 36 000, (Bürgschaftsgläubiger 39 085). Sa. RM. 529 596. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 47 941, Zs. 13 259, Abschr. 206 446 Rückst. an Delkr. 36 000, Verlustvortrag 4226. – Kredit: Waren 5854, Verlust 302 019. Sa. RM. 307 874. Dividenden 1924–1929: 0 %. Aufsichtsrat: Verwalt.-Rat Emil Heller, Ferdinand Ehrlich, Prag; August Garlipp, Berlin. Herschlowitz & Schäfler Eier-, Geflügel-Handels-Akt-Ges. in Berlin C 2, Burgstr. 29. Gegründet: 26./7. 1927; eingetr. 12./9. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Agentur u. Kommission für Geflügel u. Eier sowie Handel mit diesen u. ver- wandten Artikeln. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Barbestand 7134, Guth. bei Kunden 1 788 176, Warenlager 60 960, Inv. 143 091, Kundenwechsel 17 250, Devisen 2016, Hyp. 82 775, Bankguth. 997. – Passiva: A.-K. 100 000, Schulden 1 693 104, Res. für Dubiose 89 408, R.-F. 7144, Extra-R.-F. 124 000, Gewinn 88 744. Sa. RM. 2 102 402. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 238 271, Steuern 50 470, Res. für Dubiose 47 996, Abschr. 18 741, Nettogewinn 86 992. Sa. RM. 442 471. – Kredit: Bruttogewinn RM. 442 471. Dividenden: 1927–1929: Nicht bekanntgegeben. Vorstand: L. Herschlowitz, M. Schäfler. Aufsichtsrat: Bücherrevisor Johann Grade, Frau Bluma Herschlowitz, Frau Henriette Schäfler, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Hertol“ Akt.-Ges. für Mineralöl-Produkte in Liqu., Berlin-Schöneberg. Lt. G.-V. v. 28./1. 1926 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Dir. Dr. Szymon Byk, Wien. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amts-Ger. Berlin-Mitte v. 6./1. 1930 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 22./4. 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. „Indag“ Industrie und Handelsaktiengesellschaft in Berlin. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsger. Berlin v. 19./12. 1929 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 4./4. 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Industriekontor Akt.-Ges. für Metall- u. Glaserzeugnisse in Berlin W 62, Burggrafenstr. 11. Gegründet: 30./11. 1923; eingetr. 4./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Handel mit u. Export von industr. Erzeugnissen, insbes. d. Metall- u. Glasbranche. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 95 000 Akt. Lit. A u. 5000 Vorz.-Akt. Lit. B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 1 Mill. %. Lt. G.-V. v. 30./11. 1925 Umstell. auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Die Vorz.-Akt. wurden in St.-Akt. umgewandelt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Eff. u. Beteil. 301 000, Utensil. 1. – Passiva: A.-K. 50 000, Kontokorrent 250 894, Gewinn 106. Sa. RM. 301 001.