3542 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Handl.-Unk. 131 764, Abschreib. auf Aussen- stände 1099, Reingewinn 13 470. – Kredit: Gewinnvortrag 992, Waren-Bruttogew. 145 270, Zs. 71. Sa. RM. 146 333. Dividenden: 1928–1929: 12. 12 %. Vorstand: Arthur Junge, Walter Lischke. Aufsichtsrat: Die Konditoreibesitzer: Paul Adler, Alexander Steidel, Otto Pedotti, Bruno Froberg, Paul Deleurant, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lebensmittelgrosshandels-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin-Cöpenick. Gegründet: 9./8. 1923; eingetr. 25./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Lt. G.-V. v. 4./3. 1929 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Richard Retzlaff, Berlin-Cöpenick, Rückertstrasse. Zweck: Stützung des Kleinhandels durch An- und Verkauf von Lebensmitteln, Genuss- mitteln und Bedarfsartikeln sowie durch Beteiligung an ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in 2000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 10 000 %, umgestellt lt. G.-V. v. 26./6. 1925 auf RM. 5000. – Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 788, Kap.-Entwert.-K. 4211. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM./ 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 271. – Kredit: Zs. 102, Verlust 169. Sa. RM. 271. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Bankguth. 803, Kassa 43, Kap.-Entwert.-K. 4152. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1, Kap.-Entwert.-K. 59. Sa. RM. 60. – Kredit: Zs. RM. 60. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Bankguth. 861, Kassa 37, Kap.-Entwert.-K. 4101. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 6, Kap.-Entwert.-K. 51. Sa. RM. 58. – Kredit: Zs. RM. 58. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Bank 930, Kassa 37, Kap.-Entwertung 4032. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kap.-Entwert. RM. 68. – Kredit: Zinsen-K., Ein- nahmen RM. 68. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 19. Febr. 1930: Aktiva: Bankguth. 930, Kassa 37, Kap.-Entwertungs-K. 4032. Sa. RM. 5000. –— Passiva: A.-K RM. 5000. Aufsichtsrat: Bankdir. Hermann Lorenzen, Berlin W. 30, Geisbergstr. 12/13; Dir. Hermann Sprenger, Alfred Hoffmann, Georg Thierlein, Wendenschloss; Hermann Radcke, Cöpenick; Justizobersekretär Otto Kühne, Wendenschloss. Zahlstelle: Ges.-Kasse. N. Levy-Stern Akt.-Ges., Berlin Sw 11, Prinz-Albrecht-Str. 8S. Gegründet: 8./5. 1925 mit Wirkung ab 1./1. 1925; eingetr. 19./8. 1925. Die Firma lautete bis zum 1./1. 1927: N Levy & Co. A.-G. Gründer u Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Lit. G.-V. v. 10./12. 1926 Fusion mit der Firma Julius Stern & Co., Berlin. Zweck: Handel mit Metallen in allen Arten u. Formen, Roh- u. Altmetallen, Erzen, Rückständen, Chemikalien, sonst. metallischen Rohstoffen u. verwandten Artikeln. Kapital: RM. 3 000 000 in 3000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 000 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 10./12. 1926 Erhöh. um RM. 1 000 000 in Akt. zu RM. 1000. Auf die Kap.-Erhöh. wurden die off. Handelsges. Julius Stern & Co. in Berlin mit Zweig- niederlass. in Nürnberg u. die Metall-Schmelzwerk Berlin-Britz G. m. b. H. in Berlin ein- ebracht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 17 064, Wechsel u. Schecks 535 143, Bank- guthaben 371 593, Debit. 3 461 664, Beteil. 147 885, Werksanlagen u. Einricht. 95 000, Waren 1919 592 (Avale 27 500). – Passiva; A.-K. 3 000 000, Kredit.: Banken 2 443 535, sonst. 1 065 604, Gewinn 38 803, (Avale 27 500). Sa. RM. 6 547 943. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 273 415, Abschr. 38 983, Zs. 215 326, Steuern 66 307, Unk. 1 046 265, Gewinn 38 803. Sa. RM. 1 679 102. – Kredit: Bruttoerträgnis RM. 1 679 102. Dividenden: 1925–1929:.0 %. 730 Direktion: Karl Goldberg, Arthur Stern, Dr. Max Gold; Stellv. Hans Lewin, Walter Goldfeld. Prokuristen: Kurt Loewenberg, Leo Heilbronner, Erich Goldfeld, Dr. Ulrich Tietz, Berlin; Hans Rohlederer, Friedr. Schöppel, Nürnberg. Aufsichtsrat: Emil Baerwald, Berlin; Georg Hess, B.-Grunewald; Dr. Max Jacusiel, B.-Zehlendorf; Edward Ingram Johnson, London. Zahlstelle: Ges.-Kasse.