3544 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Aufsichtsrat: Vors.: Justizrat Dr. Robert Adam, Gen.-Dir. Dr. Moritz Salomon, Bankier Dr. Rudolf Steinfeld, Dr. Erich Rothenberg, Frau Ph. Mühsam, Bank-Dir. Bremer, Dr. Franz Kantorowicz, Frau Ellen Mühsam, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindungen: Dresdner Bank, Berlin; Reichsbank-Girokonto, Berlin. Postscheckkonto: Berlin 2777. ― A 7 Dönhoff 2900 – 2906. % OÖlmühsam, Berlin. Code: A. B. C. 5. Ausgabe R. M. C. Wort- u. Warenzeichen: Autophil, Promot. Versandadresse: Für Bahnsendungen Station Teltowkanal der Neukölln-Mittenwalder Kleinbahn: Anschlussgleis. Für Wassersendungen: Hafen Britz-West am Teltowkanal. Nordische Aussenhandels Aktiengesellschaft, Berlin W 50, Ansbacher Str. 16. Gegründet: 9./10. 1927; eingetr. 22./11. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G Jahrg. 1929. Zweck: Export u. Import von Waren aller Art, insbes. Waren der Holzbranche, Holz- bearbeitung u. Holzhandel sowie der Betrieb aller damit zus.hängenden anderen Geschäfte. Die Firma ist berechtigt, sich an verwandten Unternehm. in irgendeiner zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: RM. 500 000 in 50 Akt. zu RM. 10 000, übern. von den Gründern zu 105 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Banken 46 217, Inv. 6718, Akkreditiv 48 424, Avale 156 800, Transit. K. 46 554, Waren 725 861, Wechsel 8000, Wechselinkasso 8285, Kassa 2875, Debit. 822 545. – Passiva: A.-K. 500 000, R-F. 50 000, Gewinnvortrag 6085, Makler- provision 3044, Steuerabzug 1044, Akzepte 20 000, Bankakkreditiv 48 424, Bankavale 156 800, Banksep.-K. Holzbel. 315 000, Kredit. 768 541, Gewinn 3341. Sa. RM. 1 872 282. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 145 625, Kursdifferenz 1697, Inv. (Abschr.) 746, Gewinn 1929 3341. – Kredit: Waren 42 950, Provis. 108 460. Sa. RM. 151 411. Dividenden: 1927–1929: 0, 0, 0 %. Vorstand: Dr. P. Nathansohn, Berlin; Arkady Rubinowitch, London; S. Schalit, J. Schalit, Berlin. Aufsichtsrat: Simon Beloff, London; Meyer Pines, Ilja Schalit, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Papierhaus Germania Akt.-Ges in Liqu. in Berlin-Charlottenburg, Tegelerweg 28. Gegründet: 8./12. 1923; eingetr. 14./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 1. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 20./5. 1930 aufgelöst. Liquidator: Rudolf Noack, Berlin. Zweck: Grosshandel mit Papier u. dessen Verarbeit. sowie Beteil. an u. Erricht. von ähnl. Unternehm. im Inlande u. Auslande. Kapital: RM. 45 000 in 2000 St.-Aktien u. 250 Vorz.-Aktien zu RM. 20. Ursprünglich M. 5 500 000 in 500 St.-Akt., 50 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 10 Md. %. Die G.-V. v. 27./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 500 000 auf RM. 45 000 in 2000 St.-A. u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Postscheckguth. 3028, Debit. 38 341, Waren- vorräte 47 087, Masch., Pferd u. Wagen 17 290, Utensilien 3533, Verlustvortrag 19 519. – Passiva: A.-K. 45 000, Bank-K. 848, Kredit. 46 807, Akzepte 28 144, transit. Passiva 1526, Delkr. 3000, Gewinnvortrag 1929 3413. Sa. RM. 128 800. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 7498, Löhne, Gehälter 46 330, Handl.-Unk. 13 103, Provis. 17 583, Betriebs-Unk. 9729, Miete, Steuern, soziale Lasten 18 160, Zs. 1164, Gewinn 1929 3413. – Kredit: Rohertrag auf Waren 116 682, nicht abgehobene Div. 300. Sa. RM. 116 982. Dividenden: 1924–1929: 3, 0, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Franz Thormann, Rechtsanw. Erich Schoene, Hans Rubach, Berlin. „Pictoria“, Handels-Akt.-Ges., Berlin-Steglitz, Lichterfelder Str. 39. Gegründet: 27./9. 1922; eingetr. Okt. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Handel mit allen auf Malerei bezügl. Gegenst., insbes. mit Zeichenmaterialien. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 29./1. 1923 um M. 1.5 Mill. in 150 Inh.-Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 26./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 249 481, Kassa 25, Debit. 13 731. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 28 600, Kredit. 459, K. für noch auszuführende Reparaturen 34 179. Sa. RM. 263 238.