Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 3555 Öt R.-F. 30 000, Div. 60 000, Kredit. 2 935 496, Banken 664 841, Wechselverpflicht. (-Rembours) 447 895, Gewinnvortrag 1702. Sa. RM. 4 639 936. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Zs., Steuern, Abschreib. usw. 441 074, Gewinn 66 702 (davon Reservefonds 5000, Div. 60 000, Vortrag 1702). – Kredit: Gewinn- vortrag aus 1928 8520, Bruttogewinn 499 256. Sa. RM. 507 777. Dividenden: 1924–1929: 0, 8, 8, 10, 20 4 (Bonus) 40, 12 %. Direktion: Adolf F. Bicker, Wilhelm C. Thne. Prokuristen: Hans Laugwitz, Karl Schippel, Heinrich Schulten. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Friedr. Bicker, Ramelow b. Friedland i. M.; Stellv. Ing. W. Albouts, Mörlenbach (Hessen): Dir. Oscar Neher. Maienfeld (Schweiz): Ladislao de Amezola, Vitoria (Spanien), Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mayer-Heineberg-Akt.-Ges. in Essen, Henriettenstr. 1. Gegründet: 5., 16./1. 1922; eingetragen 28./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Handel mit Getreide, Lebens. u. Futtermitteln aller Art, sowie die Herstellung von u. der Handel mit Säcken. Kapital: RM. 250 000 in 2500 Nam-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erh. lt. G.-V. v. 4./12. 1922 um M. 3 Mill. in 3000 Nam.- Akt. zu M. 1000 zu pari. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 250 000 in 5000 Aktien zu RM. 50. Die Akt. zu RM. 50 wurden 1930 in Akt. zu RM. 100 umgetauscht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 131, Beteil. 7000, Grundschuldbriefe 150 000, Wechsel 17 641, Waren 427 000, Immobil. 262 000, Mobil. 15 400, Buchforderungen 427 127, Verlust 240 356. – Passiva: A.-K. u. Res. 285 000, Hyp. 99 500, Buchschulden 1 102 157, Delkr. 60 000. Sa. RM. 1 546 657. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 249 569, Abschr. 16 063. – Kredit: Vortrag aus alter Rechnung 24 877, Bruttogewinn 398, Verlust 240 356. Sa. RM. 265 632. Dividenden: 1924–1929: 6, 0, 0, 2, ?, 0 %. Direktion: Max Mayer, Eugen Mayer, Alfred Mayer, Essen. Aufsichtsrat: Rentner Siegmund Gottschalk, Rentner Karl Gottschalk, Essen; Isidor Oppenheimer, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Hütten- u. Schmelzprodukte, Frankfurt a. M., Schwanenstr. 20. Gegründet: 5./2. 1924; eingetr. 15./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma lautete bis Dez. 1924: J. Adler Akt.-Ges. für Handel & Industrie. Zweck: Handel mit Eisen u. Metallen sowie Berg- u. Hüttenprodukten u. Béarbeit. u. Verarbeit. solcher u. Führung aller damit zus.hängenden Geschäfte sowie Beteil. an Unter- nehmungen dieser u. der verwandten Branchen, insbes. auch die Wahrnehm. der Interessen der offenen Handelsges. in Firma J. Adler, Eisen- u. Metallgrosshandl., München, u. der Bayr. Eisen- u. Metall-A.-G., Nürnberg, ferner Handel mit Drogen u. Chemikalien. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu 104 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Uneinbez. A.-K. 150 000, Kassa, Postscheck u. Wechsel 3046, Mobil. 3000, Eff. 1400, Chemikalien 320, Eisen 27 999, Debit. 70 633, Übertrag aus R.-F. 9306. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 10 025, Kredit. 55 681. Sa. RM. 265 706. „Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 20 415. – Kredit: Waren 11 108, Übertrag auf R.-F. 9306. Sa. RM. 20 415. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Uneinbez. A.-K. 150 000, Kassa u. Postscheck 1165, Mobil. 3000, Eff. 1400, Chemikalien 460, Eisen 36 619, Debit. 47 083, Verlust 9040 – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 718, Kredit. 48 050. Sa. RM. 248 769. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 18 113. – Kredit: Waren 9073, Übertrag auf R.-F. 718, Vortrag 8321. Sa. RM. 18 113. Dividenden: 1925–1929: 0 %. Direktion: Jakob Bickhardt, Max Adler. Aufsichtsrat: Josef Adler, München; Adolf Kaufmann, Bankier Adolf Schwarzschild, Frankf. a. M. Pietro Bertoldi Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Reineckstr. 11 I. Gegründet: 4./5. 1923; eingetr. 21./7. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Hervorgegangen aus der Fa. Bertoldi, Marchesetti & Co. G. m. b. H., Frankf. a. M. 223*