3560 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Gewinnvortrag aus 1928 1256) 13 255. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 736, Kredit. 16 636, Hyp. 36 999, R.-F. II 235, Akzepte 250. Sa. RM. 154 858. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst. u. Geb.-Abschr. 4240, Inv.-Abschr. 294, Handl.-Unk. 11 973, Zs. 3059, Lohn u. Salär 35 497. – Kredit: Warenkommissions-K. 40 552, Verlust 14 511. Sa. RM. 55 064. Dividenden: 1924–1929: 2½, 0, 5, 5, 0, 0 %. Direktion: Isidor Müller, Emil Himmel. Aufsichtsrat: Vors. Werner Steiniger, Steyerberg-Hann.; Robert Witte, Sternberg i. M.; Otto Ulrich, Bremen; Martin Kahn, B.-Wilmersdorf; Rechtsanw. Dr. jur. Carl Albrecht, Hamburg Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brahmfeld & Gutruf Komm.-Ges. a. A. in Hamburg, Jungfernstieg 12. Gegründet: 18./8. 1922; eingetr. 1./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fortführung des im Jahre 1743 gegr., früher unter der Einzelfirma Brahm- feld & Gutruf betriebenen Handelsgeschäfts mit Ausnahme von Kommissionsgeschäften in Perlen und ungefassten Edelsteinen. Kapital: RM. 480 000 in 480 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 4 800 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./9. 1924 Umstell. auf RM. 480 000 (10: 1) in 480 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Bank 5434, diverse Debit. 272 249, Waren 686 069, Inv. u. Fahrzeuge 25 530. – Passiva: A.-K. 480 000, R.-F. 48 000, Kredit. 154 995, Debit.-Rückl. 6500, Gewinn 299 788. Sa. RM. 989 283. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Abgaben 34 178, Verlust auf Debit. 66, Unk. u. Zs. 91 510, Abschr. 4150. – Kredit: Waren-K., Bruttogewinn 117 791, Verlust 12 113. Sa. RM. 129 904. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: E. G. Moll. Aufsichtsrat: Vors. Joh. Schuback Amsinck, Carlos Gustave Bourjau, Carl Brödermann- Sloman, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Continentale Kohlen-Gesellschaft Akt.-Ges. in Liqu., Hamburg, Hohe Bleichen 5–7. Die G.-V. v. 22./10. 1928 beschloss Auflö6s. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Gustav Petri, Harburg, Reeseberg 62. Die Ges. wurde laut Bekanntm. am 15./4. 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Liquidationsschlussbilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Verlust RM. 126 000. – Pas siva: A.-K. RM. 126 000. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 125 577, allg. Unk. 422. Sa. RM. 126 000. – Kredit: Verlust RM. 126 000. Coutinho, Caro & Co., K.-G. a. A., Hamburg P. I, Bugenhagenstr. 6. Gegründet: 1./2. 1924 mit Wirk. ab 1./1. 1924; eingetr. 28./4. 1924. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Ausfuhrhandel mit Bergwerks- u. Hüttenerzeugnissen. Zweigniederlass. in Remscheid. Geschäftsstellen in Berlin, Düsseldorf u. Remscheid. Kapital: RM. 2 000 000 in 2000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Tochterfirmen u. Beteil. 911 510, Bestände u. Inv. 122 520, Kassenbestand u. fremde Sorten 2532, Bankguth. 217 890, Dokumenttratten zum Inkasso 455 133, Waren in Verschiff. 1 310 778, Debit. 4 083 495. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 153 000, Bankschulden, Rembourse u. Akzepte 1 302 089, Schecks 5550, Kredit. 3 560 616, Gewinn 83 104. Sa. RM. 7 104 361. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 729 988, Steuern 25 230, Abschreib. 112 396, Gewinn 83 104 (davon R.-F. 7000, Steuerreserve 25 000, Tant. 9042, Vortrag 42 062). – Kredit: Vortrag aus 1929 27 962, Rohgewinn 854 572, Gewinne aus Beteilig. 68 185. Sa. RM. 950 720. Dividenden 1924–1929: Je 0 %. Pers. haft. Ges.: Felix Coutinho. Aufsichtsrat: Vors. Geh.-Rat Oscar Caro, Schloss Paulinum b. Hirschberg; Gen.-Dir. Krulis-Randa, Rechtsanw. Dr. Herm. Samson, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―――