3574 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Moritz Bachrach, Walter Hartwig, Kassel. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Heinrich Brunner, Bankier Otto Hoffa, Aron Bachrach, Kassel; Rechtsanw. Siegfried Loeb, Düsseldorf; Rechtsanw. Isaak Bacharach, Recklinghausen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Josef Karl & Co. Akt.-Ges., Kassel, Bahnhofstr. 17. Gegründet: 24./9. 1923; eingetr. 11./10. 1923. Gründer und Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrgang 1925 III. 3 3 Zweck: Handel mit Installationsartikeln aller Art für alle Zweige des Installations- wesens, insbes. der Gas-, Wasser-, Dampf-, Kanalisations- sowie elektr. Stark- u. Schwach- stromleitungen wie Röhren, Armaturen, Bleche, sanitäre Einricht., Masch., Beleuchtungs- körper, Glühlampen nebst Zubehörteilen, und zwar unter der Fortführung der seitherigen Kommanditgesellschaft Josef Karl & Co. in Kassel. Kapital: RM. 175 000 in 250 Vorz.-Akt. u. 1500 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 175 Mill. in 250 Vorz.-Akt. M. 100 000, 1000 St.-Akt. zu M. 100 000, 4500 St.-Akt. zu M. 10 000, 5000 St.-Akt. zu M. 10 00, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 175 Mill. auf RM. 175 000 in 250 Vorz.-Akt. u. 1000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 2500 St.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1930: 1./3.–28./2.). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 1000 = 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1930: Aktiva: Waren 207 164, Mobil. 5750, Fahrzeuge 11 440, Emballage 100, Beteilig. 500, Kassa, Postscheck u. Bankguth. 15 106, Debit. u. Wechsel 305 829. – Passiva: A.-K. 175 000, Res. I 9087, do. II 45 700, Delkr. 80 000, Kredit. u. Akzepte 189 473, Bürgschaften 21 000, Reingewinn 25 629. Sa. RM. 545 890. * „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. u. Steuern 215 412, Abschr. u. Rückstell. 44 911, Reingewinn 25 629. – Kredit: Gewinnvortrag 2184, Bruttogewinn 283 768. Sa. RM. 285 953. Dividenden: 1924/25–1929/30: 5, 10, 15, 15, 15, 10 %. Direktion: Wilhelm Engelhardt, Kurt Elias. Prokuristen: Georg Kohlhaas, Walter Kohlhaas. Aufsichtsrat: Bankier Baruch Elias, Ing. Wilhelm Leister, Kaufm. Alwin Heise, Frau Hermine Karl, Kassel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „ *Arthur Wertheim Aktiengesellschaft, Kassel. Gegründet: 9./4. 1930; eingetr. 16./6. 1930. Gründer: ,Mitexé Mitteldeutsche Textil- Aktiengesellschaft, Berlin, Siegfried Schiesser, Gera-Reuss; Gottlob Beilharz, Frankf. a. M.; Frau Harriet Wertheim, Walter Silbermann, Max Lewinski, Kassel. Von den Inhabern der offenen Handelsgesellschaft Arthur Wertheim in Kassel, Frau Harriet Wertheim, Max Lewinski u. Walter Silbermann, Kassel, übernimmt die Ges. sämtliche Aktiven dieses Unter- nehmens. Als Entgelt hierfür zahlt die Ges. an Frau Harriet Wertheim, höchstens auf die Dauer von 5 Jahren, eine Rente von monatl. 800 RM. „ Zweck: Errichtung, Erwerb u. Betrieb von Kaufhäusern jeglicher Art im In- u. Aus- land, namentlich Erwerb u. Fortführung des unter der Firma Arthur Wertheim zu Kassel betriebenen Geschäfts sowie aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Vorstand: Walter Silbermann, Max Lewinski, Kassel; Dir. Walter Reps, Berlin. Prokurist: W. Wertheim. Aufsichtsrat: Siegfried Schiesser, Gera-Reuss; Gottlob Beilharz, Frankf. a. M.; Bankier Otto Hoffa, Kassel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Desag“ Deutsche Schiffsausrüstungs-Akt.-Ges., Kiel, Holtenau (Schleusengelände). Gegründet: 18./12. 1923; eingetr. 12./5. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 5./4. 1930: Deutsche Schiffsausrüstungs-A.-G. Zweck: Handel mit allen zur Ausrüstung und Proviantversorgung der Schiffe dienenden Waren. Kapital: RM. 150 000 in 150 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 115 %. Dann erhöht lt. G.-V. v. 6./12. 1924 um RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, begeb. zu 110 %. Die G.-V. v. 27./4. 1925 sollte weitere Erhöh. um bis RM. 50 000 beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Geb. 56 000, Kontor u. Lager 8000, Motorboot 1, Brückenanlage 1, Strassenanlage 1, Kassa, Postscheckguth. 3550, Aussenstände 128 943, ―