Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 3579 Koenigsberger Handels-Compagnie in Königsberg i. Pr., Neue Dammgasse 34. Gegründet: 1872. vaes f seew Petroleum u. Waren ähnl. Art; die Ges. besitzt Lagerhöfe in Königs- Kapital: RM. 460 000 in 2300 Akt. zu RM 200. Urspr. M. 2 300 000 (Vork iegskapital in 2300 Aktien zu M. 1000. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das 4- 2 300 00)a RR. 20 000 „ oldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 2 300 000 auf „ Spät. Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. n-Verteilung: enigstens 10 % z. R.-F. (ist erfü ü brr f 3, B %2 (ist erfüllt), event. Sonderrücklagen, 4 % Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. Geb. u. Betriebseinricht. 859 360, Kap.- Beteilig. 523 500, Waren 434 863, Wechsel u. Scheelks 27 229, Forder. 1 145 658, Eff. 105 Kassa u. Bankguth. 127 789, vorausbez. Kosten u. Prämien 1699. –— Passiva: A.-K. 460 000, R.-F. 46 000, Verbindlichkeiten u. Vorträge 2 536 312, Gewinn 77 892, Sa. RM. 3 120 205. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgef. Forder. 2178, Pens.-F. 20 000, Gewinn 77 892. — 3 Gewinnvortrag 3336, Kursgewinn 747, Geschäftsgewinn 95 987. Sa. RM. 100 070. Dividenden: Gewinn 1913: M. 975 378; =1929: RI 1. : 1924–1929: RM. 47 499, 57 833, 73 113, 67 732, Direktion: J. A. Junker, A. Eschle. Prokurist: Gast. Aufsichtsrat: (8) Vors. Georg Heygster, I. Stellv. Conrad Schröter, II. Stellv. Curt Bittrich; Felix Dorno, Paul Ehwalt, Erw. Sielmann, Königsberg i. Pr.; Franz Klasen, Paul Harneit, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kohlscheider Aktien-Gesellschaft „Selbsthilfe“ in Kohlscheid (Rheinland),. Die G.-V. v. 4./6. 1930 soll u. a. über folgende Punkte Beschluss fassen: 1. Veräusserung des jetzigen Geschäfts der Ges. mit einem Teil, der Aktiva u. Passiva u. mit dem Firmen- recht an eine Kommandit.Ges. unter der Fa. Kohlscheider Gesellschaft Selbsthilfe“. 2. Anderung der Firma der Ges. u. des Gegenstandes des Unternehmens. 3. Herabsetzung des A.-K. auf RM. 150 000, durch Herabsetzung des Nennbetrages jeder Akt. auf RM. 100, zum Zwecke der teilweisen Rückzahlung des A.-K. an die Aktionäre. Gegründet: 13./4. 1881. Zweck: Handel mit Lebens- u. Genussmitteln sowie Gegenständen des täglichen Bedarfs, ferner der Betrieb gewerblicher Unternehm. u. die Bewirtschaftung des der Ges. bereits gehörenden oder von ihr noch zu erwerbenden Grundeigentums. 42 Verkaufsstellen im Wurm. u. Inderevier. Kapital: (Bis 4./6. 1930) RM. 300 000 in 532 St.-Akt. zu RM. 200, 282 St.-Akt. zu RM. 600 u. 122 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 200. – Vorkriegskapital: M. 70 500. Urspr. M. 47 000, erhöht lt. G.-V. 11./9. 1899 um M. 23 500 in 94 Nam.-Akt. Lt. G.-V. v. 11./12. 1921 erhöht um M. 211 500. Lt. a. o. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. von M. 282 000 auf RM. 225 600 (5: 4) in 282 Akt. zu RM. 200 u. 282 Akt. zu RM. 600; gleichz. Erhöh. um RM. 50 000 in 250 Akt. zu RM. 200. Die G.-V. v. 16.,5. 1929 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 24 400 durch Ausgabe von 122 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 200, ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Bis Sept. Stimmrecht: Je RM. 200 St.-Akt. = 1 St.; je RM 200 Vorz.-Akt. = 6 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (bis 10 % des Grundkapitals); etwaige bes. Rückl. vertragsmäss. Gewinnanteile; 6 % Div. an Vorz.-Akt., bis zu 4 % Div. an St.-Akt., weitere Div. an St.-Akt. u. Tant. an A.-R. von 10 % des als weitere Div. zu verteilenden Betrages: Rest Vortrag auf neue Rechnung. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Immobil. 236 080, Mobil. 20 641, Kraftwagen 25 441, Masch. u. Anl. 12 205, Eff. 1, Warenbest. 275 473, Hyp. 10 160, Debit. (einschl. Bank u. Post- scheckguth.) 136 065, Kassa 56 610. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 27 560, Div.-Rückstand 720, Kaut. 12 596, Kredit. (einschl. Spareinlagen) 362 913, Hyp. 3023, Gewinn 65 865. Sa. RM. 772 678. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsverlust 64 917, Verwalt.-Kosten 82 830, Be- triebs-Unk. 451 018, Abschr. 19 595, Zs. 2132, Gewinn 65 865 (davon R.-F. 2440, Div. 29 024, Tant. 1653, Wohlfahrts-F. 30 000, Vortrag 2748). – Kredit: Vortrag 3342, Betriebsüberschuss 683 018. Sa. RM. 686 360. Dividenden: 1912/13: 40 %; 1924/25–1929/30: 0, 6, 10, 10, 10, 10 %. Vorstand: Dr. Ludw. Hillenblink, Kohlscheid. Aufsichtsrat: Vors. Ludwig Hillenblink sen., Aachen; Stellv. Dr. med. J. Pelzer, Langerwehe; Justizrat A. Dornemann, Aachen; H. Hillenblink, A. Hirtz, Kohlscheid; E. Bleeser, Eduard Hermens, Aachen; L. Norpoth, Kohlscheid. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *