Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 3589 Arthur Dorp, Akt.-Ges. für. Hütten- und Walzwerks- bprodukte, Solingen, Sonnenstr. 12/14. Gegründet: 27./2. 1924; eingetr. 20./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Grosshandel mit Hütten- u. Walzwerks- u. sonst. Industrieprodukten. Kapital: RM. 50 000 in 500 N amen-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 325, Bank usw. 2129, Debit. 204 550, Waren 79 114, Einricht. 33 223, Immobil. 450. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 95 000, Rückstell. 35 078, Kredit. 112 356, Gewinn 27 358. Sa. RM. 319 792. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk. 211 636, Rückstell. 30 000, Gewinn 9648. Sa. RM. 251 284. – Kredit: Bruttogewinn RM. 251 284. Dividenden: 1924–1929: Direktion: Arthur Dorp, Richard Dreser. Prokurist: Ernst Herwick. Aufsichtsrat: Vors. Elfriede Dorp; Stellv. Fritz Riegler, Solingen; Karl Rob. Schmidt, Elberfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Pommer & Thomsen, K. G. a. A. in Stettin, Pladrinstr. 3. Gegründet: 22./4. 1922; eingetr. 4./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 26./6. 1925: Johann Frage & Co. K.-G. a. A. Zweck: Handel mit Heringen sowie der Betrieb sonst. nach Ermessen des A.-R. damit im Zus. hang stehender oder sich diesem Geschäftszweige anpass. Geschäfte gleicher oder ähnl. Art. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 110 % Erhöht lt. G.-V. v. 14./9. 1923 um M. 38 Mill. in 38 000 Aktien zu M. 1000, ausgegeben zu 500 %. Kap.-Umstell. von M. 40 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 708, Buchforder. 88 540, Wechsel 79 921, Warenlager 197 253, Inv. 1, Eff. 2775. Beteil. 8750. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Extrareserve 90 000, Buchschulden 144 078, Steuerrückl. 7000, Gewinn 26 872. Sa. RM. 377 950. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 99 032, 10 % Div. 10 000, Extra-R.-F. 30 000, Gewinnanteil des A.-R. u. Vorstands 10 936, Vortrag 5936. – Kredit: Gewinnvor- trag 1928 4113, Bruttogewinn 151 791. Sa. RM. 155 904. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 5. 0, 10 %. Persönl. haft. Ges.: Joh. Frage, Hans Lehmann, Stettin. Aufsichtsrat: Vors. Karl Leiding, Danzig; Th. Wilh. Rud. Wendt, Bremen; Frau Margaret Frage, Stettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Curt Seeliger Akt.-Ges., Stettin, Poststr. 15/16. Gegründet: 23./1. 1923; eingetr. 7./5. 1923. Firma bis 27./9. 1923: Stahl- u. Eisenhandels- Akt.-Ges. Curt Seeliger. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Grosshandel mit Stahl u. Eisen. 5 Kapital: RM. 200 000 in 180 Aktien zu RM. 1000 u. 200 zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 27./9. 1923 erhöht um M. 45 Mill. Lt. G.-V. v. 1./9. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 50 Mill. auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je nom. RM. 100 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 567, Waren 147 586, Debit. Eff., Wechselbestand 269 675, Inv., Grundst. u. Geb. 155 807. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Kredit. u. Akzepte 238 441, Hyp. u. Banken 102 387, Delkr. 10 700, Gewinn 2106. Sa. RM. 573 636. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 180 196, Abschr. 10 392, Delkr. 12 063, Gewinn 2106. – Kredit: Gewinn 2106, Rohgewinn 202 652. Sa. RM. 204 759. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion; Curt Seeliger, Prokuristen: Werner Polzin, Hans Pohl. Aufsichtsrat: Konsul Rud. Meyer, Gen.-Dir. Gustav Witthöft, Stettin; Rechtsanw. Dr. Heinrich Friedländer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kaufstelle der landwirtschaftl. Genossenschaften Akt.-Ges. in Stuttgart, Johannesstr. 86. Gegründet: 1./10. 1898; Akt.-Ges. seit 11./5. 1923; eingetr. 30./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25.