3600 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Vermögensverwaltungsbank Aktiengesellschaft, Berlin. Gegründet: 9./7., 8./10., 20./10. 1922; eingetr. 26./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die Firma der Ges. lautete bis 30./11. 1928: Trottmann & Co. Bank-K.-G. a. A. Die G.-V. v. 4./6. 1930 beschloss Verlegung des Sitzes von Düsseldorf nach Berlin. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts u. Vornahme aller damit in Verbind. stehenden Handels- u. Rechtsgeschäfte. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 20, 1390 Akt. zu RM. 100 u. 351 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 15 Mill., davon M. 1.5 Mill. Vorz.-Akt. u. M. 13.5 Mill. St.-Akt. 1922 erhöht um M. 35 Mill., davon M. 3.5 Mill. Vorz.-Akt. u. M. 31.5 Mill. St.-Akt. 1923 erhöht um M. 450 Mill., davon M. 45 Mill. Vorz.-Akt. u. M. 405 Mill. St.-Akt. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 26./2. 1925 von M. 500 Mill. auf RM. 10 000 derart, dass gegen Einliefer. von M. 1 Mill. St.-Akt bzw. Vorz.-Akt. eine neue Aktie über je RM. 20 gewährt wurde. Über Beträge unter M. 1 Mill. wurden auf Antrag Anteilscheine behändigt. Dann lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 100 000 in 100 St.-Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1924, angeb. den Aktionären im Verh. 20: 200 (2 * RM. 100) zu 105 %. Lt. G.-V. v. 29./3. 1927 Erhöh. um RM. 390 000 durch Ausgabe von 390 Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 100 u. von 351 Inh.-St.-Akt. zu je RM. 1000 zum Kurse von 100 %. Lt. G.-V. v. 30./6. 1928 Umwandl. der bisher. Nam.- Vorz.-Akt. in Inh.-St.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Postscheck, Reichsbank 4033, Eff. 33 407, eigeve Akt. 124 650, Schuldner 208 201, Einricht. 1, Verlust 1927 35 587, Verlust 1928 129 475, Verlust 1929 62 244, (Avale 20 000). – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 97 601, (Avale 20 000). Sa. RM. 597 601. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern usw. 17 972, Eff.-Verlust 26 064, Abschr. 34 920. – Kredit: Provis., Zs. usw. 16 712, Verlust 1929 62 244. Sa. RM. 78 957. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Rechtsanwalt Dr. Carl Fügart, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Leo Schöne, Düsseldorf; Major a. D. Schenk, Magdeburg; Referendar Hasso Fügart, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Fides“ Treuhand-Aktiengesellschaft in Bremen, Bahnhofstr. 35. Gegründet: 9./4. 1919; eingetr. 9./5. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Filiale in Berlin W8, Wilhelmstr. 69a. 2 Zweck: 1. Übernahme von Revisionen kaufmännischer und industrjeller Betriebe, sowie aller Geschäfte, die mit der Errichtung, Umgestaltung und laufenden Überwachung solcher Unternehmen verbunden sind; 2. Übernahme von Vermögensverwaltung und Testaments- vollstreckungen, sowie die Beratung in Geschäfts., Steuer- und sonstigen Vermögens- angelegenheiten; 3. Übernahme des Amtes als Treuhänder, Pfandhalter oder Vertreter der Besitzer von Schuldverschreibungen und die Errichtung und Führung von Schutz- vereinigungen. Kapital: (Bis 24./6. 1930) RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, begeben zu 107 %. Erhoht 1923 um M. 4 700 000 in 470 Akt. zu M. 10 000. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 18./12. 1924 von M. 5 Mill. auf RM. 50 000 unter Gegenüberstell. eines Kap.-Entwert.-K. mit RM. 34 649 derart, dass an Stelle der bisher. 470 Aktien zu M. 10 000 u. der 300 Aktien zu M. 1000 500 solche zu RM. 100 traten. Das Kapital-Entwert.-K. ist in der Bilanz per 31./3. 1925 durch den Gewinn aufgelöst worden. Die G.-V. v. 24./6. 1930 beschloss Erhöh. um RM. 450 000, div. ber. ab 1./4. 1930. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Inv. 1, Bankguth. 60 884, Schuldner 43 600, Schuldner 43 600, Wertp. 10 471, (als Treuhänder übern. Werte 1 580 851). – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 40 000, Gläubiger (trans. Posten) 7837, Gewinn 17 120, (als Treuhänder übern. Verpflicht. 1 580 851). Sa. RM. 114 957. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Inv. 2451, Unk. 354 912, Gewinn 17 120 (davon R.-F. 10 000, Div. 6000, Vortrag 1120). – Kredit: Vortrag aus 1928/29 1145, Honorar- einnahmen einschl. Zs. 373 338. Sa. RM. 374 483. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0, 10, 20, 12, 12, 12 %. Direktion: Friedrich Wilh. Kluck, Dr. jur. R. Ehmig, Bremen; Fritz Kuhn, Wilh. Schneider, Berlin. Prokuristen: J. Dökel, F. Sperr, K. Heuer, A. Sawallisch, Bremen; Dr. E. Landsberger, erlin. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Bankier Dr. August Strube, Stellv. Präsident Dr. h. c. Phil. Heineken, Geh. Komm.-R. Dir. Dr. R. A. H. Allmers, Senator Heinr. Bömers, Senator Herm. Rodewald, Bankier J. F. Schröder, Bremen; Bank-Dir. Rechtsanw. Walther Bernhard, Berlin. Zahlstelle: Bremen: Darmstädter u. Nationalbank.