Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 3601 Demminer Kreisbank A.-G. in Demmin, Treptower Str. 31. Gegründet: 1873. Firma bis 1896: Demminer Kreisbank für Ackerbau und Gewerbe J. F. Künning & Co., dann bis 1919: Demminer Kreisbank K.-G. a. A., Köpke, Busch & Co. Lt. G.-V. v. 16./6. 1925 Umwandl. der Ges. (K.-G. a. A.) in eine Akt.-Ges. Zweck: Betrieb von Bank- u. Kommissionsgeschäften. Kapital: RM. 100 000 in 80 Akt. zu RM. 1000, 100 Akt. zu RM. 100 u. 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 000 000 (Vorkriegskapital), erhöht 1920 um M. 1 000 000, lt. G.-V. v. 23./11. 1922 um M. 8 000 000, übern. von der Pommernkasse, Stettin, davon M. 2 000 000 den Geschäfts- freunden zu 150 % angeb. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 21./4. 1923 um M. 20 000 000. Lt. G.-V. v. 9./7. 1924 Umstell. von M. 30/000 000 auf RM. 10 000 (300: 1) in 500 Akt. zu RM. 20; gleichz. Erhöh. um RM. 90 000 in 80 Akt. zu RM. 1000 u. 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je RM. 20 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 10 145, Sorten u. Zinsscheine 256, eig. Wertp. 46 024, Wechsel 94 229, Einricht.-Gegenstände 4500, Schrankfachanl. 9750, Guth. bei Banken 138 149, do. bei Reichsbank u. Postscheckamt 4366, Grundst. 104 567, Schuldner 1 276 316, Beteil. 2000, (Bürgschaftsschuldner 214 000). – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 22 500, Betriebs- rückl. 33 500, Aufwert.-Rückl. 19 947, Div. 18, Guth. fremder Banken 598, Gläubiger 1 491 691, im voraus erhob. Zs. 743, Gewinn 21 306, (Bürgschaftsgläubiger 214 000). Sa. RM. 1 690 306. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 66 007, Abschr. 1506, Zurückstell. für nachträglich erhöhte Gewerbe-Steuern 2000, Gewinn 19 306 (davon R.-F. 2000, Be- triebsrückl. 2000, Div. 7000, Tant 1856, Rückstell. für wohltätige Zwecke 500, do. für Auf- wertung 4000, Vortrag 1950). – Kredit: Vortrag aus 1928 4786, Gewinn aus Zinsen u. Provis. 84 033. Sa. RM. 88 819. Dividenden: 1914: 10 %; 1924–1929: 10, 10, 7, 7, 7, 7 % (Div.-Schein 5). Vorstand: Bank-Dir. V. Schellong, Bank-Dir. Dr. H. Hoffmann, Stettin; Bank-Dir. Max Harder, Demmin. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbesitzer Dr. Louis von Schwerin, Hohenbrünzow; Stellv. Landrat a. D. von Köller-Hoff, Stettin; Buchdruckereibes. Dr. Wilh. Gesellius, Demmin; Rittergutsbes. Detloff von Heyden, Plötz; Rittergutsbes. K. Königs, Lebehn; Domänenpächter Wüstenberg, Burow; Reg.-Rat a. D. von Lübtow, Demmin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stettin: Pomm. Landesgenossenschaftskasse, Pomm. Bank f. Landwirtschaft u. Gewerbe, A.-G. Mitteldeutscher Bankverein Akt.-Ges., Dieburg (Hessen). Gegründet: 4./9. 1923; eingetr. 15./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Filiale in Langen u. Frankfurt a. M. Zweck: Betrieb eines Bank- und Kommissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen, ins- bes. unter Fortführung und Ausbau des Betriebes des Dieburger Bankvereins e. G. m. b. H. in Dieburg. Kapital: RM. 30 000 in 749 St.- u. 751 Namen-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 51 500 000 in 25 751 Nam.-Akt. u. 25 749 Inh.-Akt. zu M. 10 000. 1923 Erhöh. um M. 1 198 500 000. Lt. a. o. G.-V. v. 14./12. 1924 Umstell. von M. 1250 Mill. auf RM. 20 000 (62 500: 1) in 1000 Akt. zu RM. 20, gleichz. Erhöh. um RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 20 157, Postscheck 5480, Reichsbank 2143, Wechsel u. Schecks 41 909,- Wertp. 53 441, Kontokorrent 475 040, Darlehen 110 360, Aufw.- Hyp. 123 427, Immobil. 7466, Einricht. 2891. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. I 5000, do. II 16 880, Bank 92 184, Kontokorrent 181 449, Spareinlagen 411 114, Aufwert.-Spareinl. 98 573, Gewinn 7177 Sa. RM. 842 319. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet:. Zs. u. Prov. 54 262, Geschäftsunk. 29 834, Gewinn 7117. – Kredit: Zs. u. Provis. 90 687, Gewinn aus Eff. 528. Sa. RM. 91 215. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 8, 10, 10 %. Direktion: Heinrich Schmitt, Martin Deuter, P. Jensen. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Wilhelm Ebert, Schuhmachermstr. Joseph Fäth II, Friedrich Wohlfarth, Keltereibes. Jean Petermann, Kaufm. Jakob Hahn, Schneidermstr. Kaj. Stein- metz, Kaufm. Karl Enders, Dieburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bank für Bergwerks- und Hüttenwerte, Akt.-Ges. in Düsseldorf, Prinz-Georg-Str. 79. Gegründet: 28./1. 1921; eingetr. 1./4. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwaltung u Verwertung von Industriepapieren, insbesondere von Bergwerks- u. Hüttenwerten. Die Bank betreibt keinerlei Geschäfte, sondern befasst sich als Familienbank lediglich mit der Vermögensverwaltung ihrer Inhaber. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1930. 226