3620 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Urspr. M. 6 000 000, erhöht 1896 um M. 6 000 000, 1899 um M. 3 000 000. Die G.-V. v. 3./4. 1914 beschloss weitere Erhöh. um M. 15 000 000 zum Emiss.-Kurs von 107 % für die alten Aktionäre. Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 19./12. 1924 in voller Höhe auf Reichsmark. Durch die Verkäufe von Anlagen u. Grundbesitz im Jahre 1929 (s. Entwicklung) wurden erhebliche Geldmittel frei. Mit diesen Mitteln wurden bis Mitte 1930 ca. RM. 3 500 000 eigene Akt. an der Börse zurückgekauft. Die G.-V. v. 30./6. 1930 soll über weiteren Rück- kauf von Akt. Beschluss fassen u. zwar soll den Aktionären ein Angebot gemacht werden, wonach die Ges. von je 10 Akt. zu RM. 1000 je eine Aktie zu RM. 1000 zu pari zurückkauft. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im 2. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F.; 4 % Vor.-Div.; vom Ubrigen 5 % Tant. d. A.-R.; Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 2 863 650, Geb. 8 369 490, Masch. 2 574 000, Kassa 29 963, Wechsel 192 527, Eff. u. Beteil. 9 776 338, Hyp. 3 486 779, Bankguth. 310 212, Warenschuldner 3 735 773, (Aval-Debit. 808 535), Vorräte 7 625 519. – Passiva: A.-K. 30 000 000, R.-F. 3 000 000, Bankschulden 585 300, Warenschulden 1 294 176, diverse Kredit. 1 318 279, Fonds für Pensionsverpflicht. 538 142, Grunderwerbssteuerrückst. 350 000, (Aval- Kredit. 808 535), Gewinn 1 878 354. Sa. RM. 38 964 253. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. einschl. Steuern, Zs. u. Pensionen 1 775 343, Abschr. a. Geb. 170 913, do. a. Masch. 376 539, Minderbewert. d. Vorräte 839 664, Gewinn 1 878 354. – Kredit: Vortrag aus 1928 1 265 451, Gewinne aus Fabrikation, Mieten u. Beteil. 1 983 287, Sondergewinne 1 792 076. Sa. RM. 5 040 815. Kurs: Ende 1913: 569.75 %; Ende 1925–1929: 45, 92.50, 71.75, 70 , 68.50 %. Aufgel. 26./4. 1894 zu 165 %. Notiert in Berlin. Dividenden: 1913: 20 %; 1921–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Dr. jur. Paul Voigt, Stellv. Georg Loewe, Berlin; Dipl.-Ing. Albert Wolff, K arlsruhe. Prokuristen: Demmer, Fetzer, Herzfeld, Krauss, Böhme, Ronneburg, Mossner. Aufsichtsrat: Vors. Dr. h. c. Günther Quandt, Stellv. Paul Rohde, Bankier Paul Hamel, Bankier Hans Sponholz, Generalmajor a. D. D. von Winterfeldt, Justizrat Dr. Max Hirschel, EReg.-Rat a. D. Dr. Kurt Schneider, Bank-Dir. Dr. Werner Kehl, Bank-Dir. Ludwig Berliner, Be rlin. Zahlstellen: Berlin u. Karlsruhe: Gesellschaftskassen; Berlin: Deutsche Bank u. Dis- nto-Ges. nebst allen deutschen Niederlassungen, Commerz- u. Privat-Bank Aktiengesell- cohaft nebst allen deutschen Niederlassungen, Sponholz & Co. (vorm. H. Herz), Kommandit- scesellschaft. Jacob Ravené Söhne & Co., Akt.-Ges., Berlin C 19, Wallstr. 5/8. Gegründet: 4./10., 19./12. 1922, 13./1. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1922; eingetr. 25./1. 1923. Gründer u. Einbringun gswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/5. Zweck: Handel mit Industrieerzeugnissen, insbes. mit Metallen u. Metallerzeugnissen, Er werb, Betrieb u. Finan zierung von Unternehm. für die Herstell. u. Vertrieb von Industrie- erzeugnissen u. Beteil. an solchen, einschl. damit zus.hängender u. verwandter Geschäfte. Kapital: RM. 600 000 in 6000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000. 1923 Erhöh. um M. 50 Mill. durch Ausgabe von 8000 Akt. zu M. 5000 u. 5000 Akt. zu M. 2000. Die G.-V. v. 5./7. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 60 Mill. auf RM. 600 000. Grossaktionäre: Familie Ravené. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschättshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Inv. u. Utensil. 9140, Betriebsanlagen u. Fuhrpark 20 671, Warenbestände 913 576, bare Kasse u. Bankguth. 15 295, Kundenwechsel u. Eff. 8000, Beteil. 60 000, Debit. 954 685,. Aufwert.-Ausgleich 24 000. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 100 000, Spez.-R.-F. 100 000, Kred it. 1 130 461, Gewinn 74 908. Sa. RM. 2 005 369. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 16 072, Rückstell. 46 726, Gewinn 74 908 (davon: Körperschaftssteuer 14 981, 4 % Vor-Div. 24 000, Tant. an A.-R. 8000, 3 % Superdiv. 18 000, Amortisationsrate für Aufwertungsausgleich 8000, Dispositionsfonds 1926). Sa. RM. 137 706. – Kredit: Rohgewinn 1929 RM. 137 706. Dividenden: 1924 –1929: 12, 12, 12, 12, 4, 7 %. Direktion: Franz Schmitz, Kuno Merten, Berlin. Prokuristen: F. Hohmann, H. Leuchtmann. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Dr. Louis Ravené; Stellv. Konsul Peter Louis Ravené, Bankier Dr. Franz Boner, Berlin; Rechtsanw. Dr. Ernst Thalmann, Bankier Adolf Hottinger- Beélat. Basel: Kaufm. Albert Sonnenberg, Lausanne. Zahlstellen: Ges.-Kasse: Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Ravené Stahl Aktiengesellschaft in Berlin NW 7 Dorotheenstr. 11. Gegründet: 18./11., 22./12. 1921; eingetr. 3./1. 1922. Gründer s. Hdb. d Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 6./5. 1927: Ravené Stehlvertrieb A.-G.