Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 3647 Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 3936, Banken u. Postscheck 18 289 188, Guth:: beim Preuss. Min. f. Landw., Dom. u. Forsten 35 000, beim Reichsarbeitsministerium (Reichshauptkasse) 91 700, Bodenverbesserungsdarlehen 80 332 371, Umlegungsdarlehen 2 196 700, Siedlungsdarlehen 1 464 800, Beteil. 1000, Wertp. 801 412, Grundst. 55 000, rückständ. Zs. 554 325, noch nicht verrechn. anteilige, an spät. Terminen fäll. Zs. u. andere Uebergangsposten 1 394 261, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Einzahl. auf Kapitalerhöh. 2 200 000, Sicherh.-F. 95 007, Kreditrückstell. 500 000, langfristige Darlehen der Geldgeber: Reichsminist. f. Ernähr. u. Landwirtsch. 38 151 177, Reichsarbeitsminist. 16 000 000, do. „Siedlungskredit“ 1 559 000, Dt. Rentenbank-Kreditanstalt 24 378 500, Preuss. Minist. f. Landw., Dom. u. Forsten 10 292 440, Reichsversicherungsanstalt für Angestellte 10 000 000, Verschiedene Gläubiger 82 130, noch nicht verrechnete, für spätere Termine geschuldete Zs. 208 696, Gewinn 652 745. Sa. RM. 105 219 697. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Zs.-Aufwand 3 679 735, Verw.-Unk. 240 927, Abschreib. auf Inv. 1862, do. auf Wertp. 1731, Erhöh. auf Kreditrückstell. 300 000, Gewinn 652 745. – Kredit: Zs. u. Verwaltungs-Kostenzuschläge 4 806 886, Ertrag aus Wertp. u. Beteil. 70 116. Sa. ERM. 4 877 002. Dividende: Div. kann bis höchstens 5 % ausgezahlt werden. Direktion: Min.-Rat Dr. Erich Herr, Öb.-Reg.-Rat Dr. Karl Hagena, Reg.-Rat Karl Massmann. Aufsichtsrat: Vors. Staatssekretär Dr. Hermann Heukamp; Stellv. Regierungs- präsident a. D. Kutscher, Dr. Kayser, M. d. Reichswirtschaftsrats, Gutsbesitzer Hermann Hillger, M. d. L., Gewerkschaftssekretär Franz Spliedt, Berlin; Geh. Komm.-Rat Ernst von Borsig, B.-Tegel; Rittergutsbes. von Reden, Reden i. Hann.; Rittergutsbes. von Arnim-Mellenau (Uckermark); Bergw.-Dir. Bernh. Leopold, M. d. R., Halle a. S.; Ök.-Rat Xaver Lang, M. d. R., Hausen b. Buchloe; Rittergutsbes. Graf von Kalckreuth, Niedersiegersdorf, Post Freystadt (Niederschles); Verbandsvors. Georg Schmidt, M. d. R., B.-Uhlenhorst b. Cöpenick; Reg.-Rat a. D. Otto Gennes, M. d. RWR., B.-Charlottenburg; Reg.-Präs. a. D. Graf Baudissin, Berlin; Rittergutsbes. Rimpau, Triangel b. Gifhorn in Hann.; Oberpräs. Wirkl. Geh. Rat von Batocki-Bledau; Rittergutsbesitzer von Flemming-Paatzig; Reg.-Präs. a. D. Freiherr von Braun, Berlin; Geschäftsf. Arthur Müller, Spandau-Pichelswerder; Reichstagsabgeordneter Hermann Tempel, Leer; Reg.-Rat Dr. Adolf Friedrichs, Staatssekretär z. D. Dr. Erich Hoffmann, Ober-Reg.-Rat a. D. Dr. Otto Kämper, Berlin; Landrat Hermann Rotberg, Falling. bostel; Baron Dr. Kurt von Stempel, Dr. Walter Szagunn, Berlin; vom Betriebsrat: Frl. Ch. Köcke, Prokurist E. Dohrs, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Raumschutz-Akt.-Ges., Berlin, Luisenstr. 31 b. Gegründet: 13./6. 1923; eingetr. 30./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell., Ausführ. u. der Vertrieb aller technischen Neuerungen, wie auch die Führung aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 24 000 in 240 Aktien zu RM. 100. Urspr. M 6 Mill. in 5400 St.-Aktien zu M. 1000 u. 60 Vorz.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. vom 27./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 24 000 in 240 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Postscheck, Bank 43 063, Debit. 86 205, Patente, Inv., Werkz. 3. – Passiva: A.-K. 24 000, R.-F. 2000, Kredit. u. Depots 97 163, Gewinn 6108. Sa. RM. 129 272. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 232 741, eingeb. Material u. Amortisat. 43 554, Gewinn 6108. – Kredit: Gewinnvortrag 1./1. 1929 56, Mieten, Anlagen 280 747, Zs. 1600. Sa. RM. 282 404. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 20, 2 %. Direktion: Ing. Egon Lewin, Ernst Lust. „ Aufsichtsrat: Herm. Heymann, Berth. Braun, Berlin; Fabrikdir. Ludwig Uffel, B.-Lankwitz; Prof. Dr. Otto Reichenheim, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Stelos Aktiengesellschaft in Berlin W 57, Potsdamer Str. 75c. Gegründet: 21./6. 1928; eingetr. 21./8. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1929. Zweck: Ausnutzung von Patenten u. Schutzrechten auf textiltechn. Gebiete, insbes. aber derjenigen Schutzrechte, welche die zur Reparatur von gewirkten Stoffen dienende Stelos-Nadel betreffen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1929: 1./7.–30./6.). Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 13, Bankguth. 15 204, Postscheck 1069, Debit. 40 277, Inv. 6800, Kaut. 40, Vorräte 523, transit. Rechn. 1000. – Passiva: A.-K. 50 000, transit. Rechn. 11 033, R.-F. 115, Gewinn 3780. Sa. RM. 64 929 * ―