Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. 3659 Aktien-Gesellschaft für pharmazeutische und diätetische Produkte, Berlin-Steglitz, Arndtstr. 12. Gegründet: 20./5. 1930; eingetr. 9./7. 1930. Gründer: Walter Andrae, B.-Schöneberg; Max Wieschula, B.-Friedenau; Georg Liwen, B.-Steglitz; Kauffrau Gertrud Herrmann, Berlin; Geschäftsinhaberin Frl. Liselotte von der Heide, B.-Wilmersdorf. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von pharmazeutischen u. diätetischen Produkten aller Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Namens-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Wilhelm von der Heide. Aufsichtsrat: Apothekenbes. Dr. Hugo Caro, Berlin; Apotheker Franz Franitza, Berlin- Schöneberg; Proviantamts-Dir. i. R. Bernhard Westbunk, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ― ―― Tingänge während des Druckes. Berichtigungen. Herzoglich Anhaltische Treuhandverwaltung in Berlin (s. auch Band 1, Seite 1589). Durch Beschluss der G.-V. v. 21./6. 1930 lautet die Firma jetzt: Anhalt- Askanische Treuhandverwaltung Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unter- nehmens ist jetzt die treuhandschaftliche Verwaltung des Vermögens des Familienvereins des Anhaltisch-Askanischen Hauses u. seiner Mitglieder u. in diesem Rahmen der Betrieb von Land- u. Forstwirtschaft u. ähnlichen Unternehm. sowie der Betrieb aller damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Hofkammerrat Dr. Walter Neubert ist nicht mehr Vorstands- mitglied. Wilhelm Alsleben-Norkitten (Domäne Schlossberg), ist Prokura erteilt. Preussische Pfandbrief-Bank, Berlin (s. auch Band I, Seite 56). Lt. Be- schluss der G.-V. v. 28./3. 1930 lautet die Firma jetzt: Preussische Central-Boden- kredit- und Pfandbrief-Bank Aktiengesellschaft. –— Das A.-K. wurde um RM. 11 000 000 erhöht, u. beträgt jetzt RM. 36 000 000 in 70 000 Aktien zu RM. 100 u. 29 000 Aktien zu RM. 1000. – Hans Modersohn u. Richard Müller sind nicht mehr Vor- standsmitglieder. Neu gewählt in den Vorstand wurden: Bank-Dir. Dr. Walter Hartmann, Berlin; Reg.-Rat a. D. Hans Oesterlink, Berlin; Landrat a. D. Dr. Julius Wrede, Berlin; als stellv. Vorst.-Mitglied Syndikus Karl Liepe, Berlin. – GM. 10 000 000 8 % Goldhypotheken- pfandbriefe Emission 50, Erweiterungsausgabe, der Preussischen Pfandbrief-Bank in Berlin im April 1930; GM. 15 000 000 8 % Goldkommunalobligationen Emission 20, der Preussischen Pfandbrief-Bank im Mai 1930 an der Berliner Börse zugelassen. Weburg Aktiengesellschaft Emaillierwerk in Berlin-Tempelhof 6(. auch Band I, Seite 458). Lt. G.-V. v. 10./3. 1930 ist das A.-K. um RM. 10 000 erhöht u. beträgt jetzt RM. 15 000. Auf die A.-K.-Erhöhung werden ausgegeben 10 Inh.-Akt. über je RM. 1000 zum Nennbetrage. Die alten 250 Aktien zu RM. 20 sind in 5 zu RM. 1000 um- gewandelt, sodass das A.-K. jetzt in 15 Inh.-Akt. zu RM. 1000 zerfällt. Die Firma lautet jetzt: Emaille-Weburg Aktiengesellschaft. Die Erzeugung von Emaillewaren ist nicht mehr Gegenstand des Unternehmens. Das Mitglied des A.-R. Albert Alexander ist verstorben u. an seiner Stelle Georg Lilienthal, Berlin, gewählt. Berlinische Schuhvertriebs-A.-G. in Berlin (s. auch Band I, Seite 735). Lt. G.-V. v. 24./6. 1930 lautet die Firma; Wilmersdorferstrasse 143/144 Grund- stücks-Aktiengesellschaft. – Gegenstand des Unternehm. ist jetzt: Nutzniessung u. Verwalt. des Grundstücks Wilmersdorfer Str. 143/144. Märkische Wollwarenvertriebs-A.-G. in Berlin (s. auch Band I, Seite 740). Lt. G.-V. v. 14./3. 1930 lautet die Firma: Berlinerstrasse 86/87 Grundstücks- Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Nutzniessung u. Ver- waltung des Grundstücks Berliner Str. 86/87. Daut-Strickerei A.-G. in Schönau (s. auch Band I, Seite 811). Lt. G.-V. v- 20./6. 1930 lautet die Firma der Ges. jetzt: Strickerei Neckartal Aktiengesell- schaft. Verkehrs-Aktiengesellschaft Altona in Altona (s. auch Band I, Seite 1087). Durch Beschluss der G.-V. v. 7./3. 1930 ist die Firma geändert worden in Verkehrs- Aktiengesellschaft Vaga Altona in Altona. schantung-Eisenbahn-Gesellschaft in Berlin (. auch Band 1, Seite 1092). Durch G.-V. v. 24./4. 1930 wurde die Firma geändert in Schantung Handels-Aktien- gesellschaft, Die erforderliche Umstempelung der Aktienmäntel erfogt unentgeltlich bei nachfolgenden Banken bzw. deren Niederlass. in Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln u. München: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Bayer. Hypoth.- u. Wechsel-Bank, Bank- haus L. Behrens & Söhne, Berliner Handels-Ges., Bankhaus S. Bleichröder, Commerz- u.