3660 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Privat-Bank A.-G., Darmstädter u. Nationalbank K. a. A., Deutsch-Asiatische Bank, Dresdner Bank, Bankhaus Jacob S. H. Stern, Bankhaus Mendelssohn & Co., Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie. bis einschl. den 8. Juli 1930. Nach Ablauf dieser Frist kann die Umstempelung nur noch bei der Deutschen Bank u. Disconto-Ges. in Berlin erfolgen. – Philipp Lieder ist aus dem A.-R. ausgeschieden. Die Prokura des Paul Tolzmann ist erloschen. Sankt Georg Akt.-Ges. Weinbrennerei in Düsseldorf (s. auch Band 1, Seite 1253). Durch G.-V.-B. v. 10./3. 1930 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in: Grundstücksverwaltungs-Aktiengesellschaft. – Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Verwaltung des Grundstücks Gruppelostr. 13 zu Düsseldorf. Ludwig Helbig Kraftfahrzeug Aktiengesellschaft in Berlin (s. auch Band I1, Seite 1537). Durch Beschluss der G.-V. v. 13./3. 1930 lautet die Firma jetzt: Ludwig Helbig, Kraftfahrzeug- und Hallenbetriebs-Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Handel mit Kraftfahrzeugen u. Zubehörteilen, Errichtung u. Betrieb von Hallenbauten zur Aufbewahrung von Fahrzeugen sowie zum Zwecke des Sportbetriebes. Deutsche Bank u. Disconto-Gesellschaft in Berlin (s. auch Band I, Seite 1579). Am Schluss des Artikels auf Seite 1583 ist als Zahlstellen der folgende Abschnitt anzufügen: Zahlstellen: Berlin: Hauptbank sowie inländ. Fil., Zweigst. u. Depos.-Kassen, ausserdem in: Cottbus: Niederlausitzer Bank A.-G.; Düsseldorf: C. G. Trinkaus; Frankf. a. M.: Lazard Speyer-Ellissen K.-G. a. A., Jacob S. H. Stern, Gebr. Sulzbach; Köln: Deichmann & Co.; Oldenburg: Oldenburg. Spar- u. Leih-Bank; Schwerin i. M.: Mecklenb. Depositen- u. Wechselbank. Bahnhofplatz-Gesellschaft Stuttgart in Stuttgart (s. auch Band I, Seite 1644). Dem Aufsichtsrat gehören folg. Mitglieder an: Vors. Oberbürgermeister Dr. Lauten- schlager, Stellv. Bankdir. Alfred Sigmund, Oberbaurat Prof. P. Schmohl, Architekt Albert Eitel, Rechtsanwalt Dr. Alexander Wiedemann, Stuttgart; Dir. Dr. Weyl, Frankf. a. M.; Bürgermeister Dr. Sigloch, Bankdir. G. Oesterle, Rechtsrat Dr. Walter Hirzel, Stuttgart. – Bei den Zahlstellen ist die Städt. Girokasse Stuttgart noch anzuführen. Industriehof A.-G. in Stuttgart (s. auch Band I, Seite 1645). Dem Aufsichtsrat gehören folg. Mitglieder an: Vors Oberbürgermeister Dr. Lautenschlager, Stellv. Bankdir. Oesterle, Architekt Albert Eitel, Stuttgart; Dir. Carl Messner, München; Oberbaurat Prof. P. Schmohl, Bankdir. Alfred Sigmund, Bürgermeister Dr. Sigloch, Rechtsrat Dr. Walter Hirzel, Stuttgart. – Bei den Zahlstellen ist die Städt. Girokasse Stuttgart noch anzuführen. Grundstück-Aktiengesellschaft am neuen Bahnhof in Stuttgart (s. auch Band I, Seite 1645). Dem A.-R. gehören folg. Mitglieder an: Vors. Oberbürgermstr. Dr. Lautenschlager, Stellv. Bank-Dir. Oesterle, Architekt Albert Eitel, Stuttgart; Dir. Carl Messner, München; Oberbaurat Prof. P. Schmohl, Bank-Dir. Alfred Sigmund. Bürgermstr. Dr. Sigloch, Rechtsrat Dr. Walter Hirzel, Stuttgart. – Bei den Zahlstellen ist die Städt. Girokasse Stuttgart noch anzuführen. Salzwerk Heilbronn in Heilbronn a. N. (s. auch Band I, Seite 1651). Unter Aufsichtsrat sind zu streichen Baurat Heinrich Schöberl u. Bank-Dir. Dr. Max Hesse. —– Dividende für 1913/14: 10 %. Automatic Aktiengesellschaft für automatische Druckmaschinen in Berlin (s. auch Band I, Seite 1658). Bei Dividende muss es heissen: 1923–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 5 %. Unter Direktion ist Kurt Römer zu streichen u. unter Prokuristen ein- zusetzen. Elektrizitätswerk Südwest A.-G. in Berlin-Wilmersdorf (s. auch Band 1, S. 1689). Ende 1929 besass die Ges. 4 Grossgleichrichter von insges. 4300 kW, 5 Akku- mulatorenbatterien mit einer Kapazität von insges. 9623 kWh. –— Angeschlossen waren Ende 1929 1 813 813 Glühlampen, 2251 Bogenlampen, 8867 Motoren von zus. 25 075 P8, 94 721 Konsumenten, 103 315 Elektrizitätszähler. Abgegeben wurden insges. 87 887 359 kWh. – Die bis zum 31./12. 1950 erteilten Konzessionen sind bis zum 31./12. 1960 verlängert worden. – Grossaktionäre: Die Mehrheit der Aktien befindet sich im Besitz der Ges. für elektr, Unternehmungen – Ludwig Loewe & Co. A.-G., Berlin, den restl. Teil der Aktien besitzt ein Konsortium. – Unter Kapital muss es heissen: Lt. G.-V. v. 31./3. 1930 Erhöh. um RM. 10 000 000 in 10 000 Akt. zu RM. 1000 (nicht RM. 100). Sächsische Elektrizitätswerk- und Strassenbahn-A.-G. in Plauen i. V. (s. auch Band I, Seite 1705), Der Abschnitt Verträge muss wie folgt lauten: Die Ver- handlungen, welche seit längerer Zeit mit der Stadtgemeinde Plauen gepflogen worden sind, haben zu einem Konzessionsvertrag auf neuer Grundlage geführt, bei der die Konzessions- dauer unkündbar bis 31./12. 1954 verlängert worden ist. – Dividende für 1913: 12 %. — Unter Zahlstellen ist Leipzig: Hammer & Schmidt zu streichen. Märkle & Co. Rauchwaren-Zurichterei u. Färberei in Taucha b. Leipzig (s. auch Band I, Seite 1728). Das A.-K. wurde lt. G.-V. v. 22./3. 1930 erhöht um RM. 90 000 u. beträgt jetzt RM. 330 000 in 1200 Akt. zu RM. 200 u. 90 Akt. zu RM. 1000.