3662 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Bergschlösschen Aktien-Bierbrauerei, Braunsberg (iehe auch Band 1, Seite 1212). Carl Busch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dir. Hans Kosnick, Braunsberg ist zum Vorstandsmitglied bestellt. – Herbert Gottuck, Braunsberg ist Prokura erteilt. Die Prokura des Willy Zander ist erloschen. F. Bausback, Aktiengesellschaft, Breisach (s. auch Band I Seite 1216). Georg Pajault u. Charles Jux, Colmar, sind als Prokuristen bestellt. Die Prokura der Mathilde Scholtist erloschen. Dortmunder Ritterbrauerei A.-G., Dortmund (s. auch Band 1, Seite 1238). Zulass. des gesamten St.-A.-K. v. RM. 6 200 000 im Mai 1930 an den Börsen in Düsseldorf u. Essen. Dortmunder Union-Brauerei A.-G., Dortmund (s. a. Band I, Seite 1241). Produktion: Ausser den angeführten Arten noch Malzbier u. Märzenbier. – Beteiligungen: Die Ges. besitzt ausserdem fast die sämtl. Anteile der Hotelgesellschaft Kaiserhof m. b. H. in Dortmund. – Besitztum: Der Grundbesitz beträgt 8 ha 98 a, davon bebaut 4 ha 72 a. – Stimmrecht: 1 St.-Akt = 1 St.; 1 Vorz.-Akt. = 1 St. u. in best. Fällen = 10 St. Sächsische Malzfabrik, Dresden (s. auch Band 1, Seite 1247). Zum stellvertret. Mitglied des Vorstandes ist bestellt: Kurt Hesse, Dresden. Aktiengesellschaft Schwabenbräu, Düsseldorf (s. auch Band I, Seite 1249). Im April 1930 wurde Zulassung von nom. RM. 1 500 000 St.-Akt. (Em. vom 22./1. 1930) an der Berliner Börse beantragt. Frankenthaler Brauhaus, Frankenthal/Pfalz (s. auch Band I, Seite 1269). Die G.-V. vom 14./5. 1930 genehmigte einen Fusionsvertrag mit der Landauer Brauhaus Akt.-Ges., Landau/Pfalz, u. Erhöhung des Grundkapitals um RM. 400 000 durch Ausgabe von Inh. St.-Akt. An Stelle von nom. je RM. 500 Akt. der Landauer Brauhaus A.-G. in Landau werden nom. RM. 400 Akt. der Frankenthaler Brauhaus A.-G. mit Gewinnberechtigung vom 1./10. 1929 ab gewährt. Brauerei Iserlohn Akt.-Ges., Grüne-Iserlohn (s. auch Band I, Seite 1290). Jährl. Bierabsatz 30 000–35 000 hl. – Betrieb: 4 Kraftwagen u. 6 Gespanne. – Grossaktionäre: Das A.-K. befindet sich in Händen der Deutschen Bank u. Disc.-Ges. u. der Dortmunder Union-Brauerei in Dortmund. D. Götte & Zimmermann A.-G., Halberstadt (s. auch Band 1, Seite 1291). In der G.-V. am 24./3. 1930 ist beschlossen worden, das A.-K. zum Zwecke der Rückzahlung an die Aktionäre um RM. 276 000, d. i. im Verhältnis 2: 1, in der Form herabzusetzen, dass die 13 800 Akt. zu je RM 20 eingezogen u. für ungültig erklärt werden. Die Aktionäre erhalten für eingereichte Aktien im Nennbetrage von RM. 200, eine Akt. über RM. 100, und nach Ablauf des gesetzlichen Sperrjahres einen Barbetrag von RM. 100. F. W. Otto, Malzfabrik A.-G., Hildesheim (. auch Band 1, Seite 1307). Betrieb: Tennenbetrieb, ca. 100 000 Ztr. Malz. Bankverbindung: Reichsbank. Postscheck-Konto: Hannover Nr. 6356. ― Hildesheim 2047. £ Malzfabrik Otto. Aktienbrauerei Kaufbeuren (s. auch Band I, Seite 1315). Die Aktien zu RM. 150 werden in neue Aktien zu RM. 100 umgetauscht. Für einen eingereichten Nennwerts- betrag von RM. 300 werden 3 neue Aktien im Nennwert von je RM. 100 mit Gewinn. anteilscheinen für 1929/30 = Nr. 11 u. folgende nebst Erneuerungsscheinen ausgereicht (Frist 15./6. 1930). Adler- Brauerei, Köln-Ehrenfeld (s. auch Band I, Seite 1320). Lt. Bek. v. April 1930 erfolgt Umtausch der Vorz.-Akt. zu RM. 60 u. der St.-Akt. zu RM. 250 in Vorz.-Akt. zu RM. 600 u. St.-Akt. zu RM. 100 u. 500 (Frist 6./6. 1930). Landauer Brauhaus A.-G., Landau (s. auch Band I, Seite 1335). Die G.-V. v. 13./5. 1930 genehmigte einen Verschmelzungsvertrag mit dem Frankenthaler Brauhaus in Frankenthal. An Stelle von je RM. 500 Landauer Brauhaus-Aktien werden je RM. 400 Frankenthaler Brauhaus-Aktien mit Div.-Ber. ab 1./10. 1929 gewährt. Aktienbrauerei Ludwigshafen a. Rh., Ludwigshafen a. Rh. (s. auch Band I, Seite 1349). Heinrich Glück ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dr. jur. Fritz Feil, Ludwigshafen a. Rh., wurde zum Vorstandsmitglied bestellt. II. A. Winkelhausen- Verwaltungs- Aktiengesellschaft in Lidu.-, Magdeburg (. auch Band I, Seite 1356). Liquidationseröffnungsbilanz am 28. Febr. 1930: Aktiva: Forder. 113 142, Verlust 3574. Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 2000; Verpflicht. 94 717. Sa. RM. 116 717. Vereinigte Brauereien Aktiengesellschaft, Meiningen G. auch Band I, Seite 1361). Hugo Jühling, Meiningen ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Otto Roemer, Aktiengesellschaft in Liqu. in Neunkirchen-Saar (. auch Band I, Seite 1375). Lt. Bek. v. Mai 1930 ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Bast Aktiengesellschaft, Nürnberg (s. auch Band I, Seite 1381). Xaver Kerber, München, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.